WALDSOLMS-KRAFTSOLMS Die große Bühne der letzten n Waldsolmser Parlamentssitzung des Jahres 2018 im Dorfgemeinschaftshaus Kraftsolms nutzte Landrat Wolfgang Schuster (SPD), um...
. WALDSOLMS-KRAFTSOLMS Die groß;e Bühne der letzten n Waldsolmser Parlamentssitzung des Jahres 2018 im Dorfgemeinschaftshaus Kraftsolms nutzte Landrat Wolfgang Schuster (SPD), um Ehrenbriefe des Landes Hessen an verdiente Waldsolmser Bürger zu überreichen.
Sein Loblied auf die verdienstvollen ehrenamtlichen Tätigkeiten eröffnete Schuster mit einem Rückblick auf den kürzlich im Kraftsolmser Dorfgemeinschaftshaus durch die Arbeitsgemeinschaft "Woilmois" ausgerichteten akademischen Abend. Anlässlich des 700. Geburtstags des Waldsolmser Ortsteils hatten viele freiwillige Akteure ein abwechslungsreiches und liebevoll gestaltetes Programm zusammengestellt, das den Landrat tief beeindruckte. Er dankte allen ehrenamtlich auf vielfältige Weise aktiven Bürgern für ihre Bemühungen um die Gemeinschaft.
"Alleine im Lahn-Dill-Kreis werden hochgerechnet rund 21 Millionen ehrenamtliche Stunden jährlich geleistet. Die Kosten, die durch eine Bezahlung dieser Aktivitäten entstehen würden, könnten die öffentlichen Haushalte nicht schultern", zeigte Schuster die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Initiativen auf.
Die Ehrenbriefe des Landes Hessen überreichte er für ihre Tätigkeiten an Ingrid Caracciola, Michael Claudi, Helmut Komma, Stefan Ledwig, Gert Söhngen und Andreas Speier. Ingrid Caracciola wurde für ihren ehrenamtlichen Einsatz als Ortsvorsteherin in Waldsolms-Weiperfelden (2001 bis 2016), als Mitglied der Gemeindevertretung (2006 bis 2016) und im Gemeindevorstand (ab 2016) ausgezeichnet.
Im Lahn-Dill-Kreis werden jährlich rund 21 Millionen ehrenamtliche Stunden geleistet
Michael Claudi gehört seit 1997 der Gemeindevertretung und seit 2006 dem Ortsbeirat Waldsolms-Kröffelbach an. Seit 2001 ist Stefan Ledwig aus Kraftsolms in der Gemeindevertretung aktiv.
Gert Söhngen erhielt den Ehrenbrief für seine Tätigkeit als Ortsbeirat in Waldsolms-Kröffelbach (ab 1997) und als Gemeindevertreter (2006 bis 2011). Ausgezeichnet wurde Andreas Speier für seine Aktivitäten als Ortsvorsteher in Waldsolms-Hasselborn (ab 1997) und als Gemeindevertreter (ab 1998).
Helmut Komma schließ;lich erhielt den Ehrenbrief des Landes Hessen als Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Waldsolms I (Brandoberndorf, Hasselborn, Weiperfelden und Griedelbach von 2002 bis 2017), für seine Vorstandstätigkeiten im MGV Frohsinn Brandoberndorf (seit 1969), in der Interessengemeinschaft Brandoberndorfer Karneval (seit 1980), als Mitbegründer und Initiator der Gesangsgruppe "Stiehlhipper" und als Mitorganisator zahlreicher Jubiläumsfeste und weiterer Veranstaltungen.