
Sommer, Sonne, Freibad. Die „Taunusperle“ im Waldsolmser Ortsteil Brandoberndorf besticht mit Familienflair – und das seit fast 90 Jahren. Wir haben uns das Freibad angesehen.
Waldsolms. „Wir sind hier wie eine Familie“, sagt die Frühschwimmergruppe der „Taunusperle“ in Waldsolms. Einige von ihnen gehören sogar schon seit den Sechzigerjahren zu den Stammgästen des Freibades. Doch seit dem Bau der Badeanstalt in Brandoberdorf in 1935 hat sich viel getan. Dies ist nicht zuletzt den aktuellen Pächtern der „Taunusperle“, Catalin und Alicja Potap, zu verdanken. Was das Waldsolmser Freibad alles zu bieten hat und wieso sich ein Besuch in den Sommerferien lohnen könnte – wir haben es uns angeschaut.
10.000 Quadratmeter misst die Liegewiese der „Taunusperle“
Inmitten der Natur bietet das Freibad „Taunusperle“ 700 Quadratmeter Schwimmfläche und eine Liegewiese von rund 10.000 Quadratmetern. Das lockt viele Besucher an, auch weil es in direkter Nachbarschaft einen Wohnmobilstellplatz gibt. Bis zu 300 Besucher seien es täglich. „Die Leute kommen zum Teil selbst aus Frankfurt zu uns ins Schwimmbad. Es gab schon Tage, an denen mehrere tausend Gäste hier waren“, erzählt Schwimmbadbetreiber Catalin Potap.
Trotzdem liegt dem Pächter des Bades vor allem eins am Herzen – die familiäre Atmosphäre. Bei den Familien punktet unter anderem die große Wasserrutsche, eine sogenannte Wellenbreitrutsche. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist sie eine echte Attraktion. Wasserspeier und eine Wellness-Ecke runden das Angebot im Schwimmerbecken ab. Das verfügt übrigens auch über Startblöcke, einem galanten Kopfsprung ist Wasser steht also nichts entgegen.
Mehr als nur Schwimmen
Das Freibad in Waldsolms ist inzwischen weit mehr als nur ein Schwimmbecken. Um das große Becken herum finden sich Fitness- und Spielgeräte, eine Tischtennisplatte, ein Bewegungspfad und ein Kiosk mit Sitzgelegenheiten sowie ein Kinderplanschbecken mit einem Wasserfall-Pilz und einer kleinen Rutsche. Auch ein neues Beachvolleyballfeld soll hier im Sommer errichtet werden. Während viele Neuerungen durch Catalin Potap und seine Frau Alicja vorgenommen wurden, sei auch die Gemeinde Waldsolms immer wieder Förderer des Freibades, berichtet Potap. „Die Gemeinde Waldsolms unterstützt uns, wo sie nur kann“, lobt der Schwimmbadbetreiber.
Spinde für Wertsachen gibt es keine. Warum? „Man kennt sich hier“, sagt Catalin Potap. Seit Alicja und er das Schwimmbad betreiben, hätte es noch keinen Diebstahl gegeben. Im Gespräch mit der Redaktion betont Potap außerdem, dass er im Freibad „Taunusperle“ besonderen Wert auf ein friedliches Miteinander legt. Den Einsatz wissen seine Badegäste zu schätzen. „Mit den Pächtern unseres Freibades haben wir in Waldsolms einen guten Griff gemacht“, sagt ein Stammgast der „Taunusperle“ im Gespräch mit der Redaktion.
Sonntags gibt es Burger vom Grill
Als weiteres Highlight im Waldsolmser Freibad habe sich in Zusammenarbeit mit „Ahlhenn’s Keller“ aus Langgöns-Cleeberg der „Burger-Sonntag“ etabliert, berichtet Potap. Zusätzlich zum Standardangebot des Schwimmbadkiosks könne man in der „Taunusperle“ jeden Sonntag frische Burger vom Grill bestellen. Pommes, Bratwurst, Kaffee, Eis und Co. gibt es im Freibad jeden Tag zukaufen.