Besucher tanzen im Regen bei „Live am Dom“  in Wetzlar

Die Coverband "CNO Live" aus dem Rhein-Main-Gebiet hat den ersten Abend der "Live am Dom"-Reihe in Wetzlar mit Liedern aus den 60er-, 70er- und 90er-Jahren eröffnet.
© Lothar Rühl

„CNO Live“ haben das Programm der Wetzlarer Konzertreihe „Live am Dom“ 2023 eröffnet. Beim Auftritt der Coverband aus dem Rhein-Main-Gebiet war ein Regenschirm sehr hilfreich.

Anzeige

Wetzlar. Das erste Konzert der Reihe „Live am Dom“ hat sein Publikum gefunden: Trotz Regen pilgerten rund 450 Musikbegeisterte zur Bühne auf dem Wetzlarer Domplatz. Mit der Cover- und Partyband „CNO Live“ aus dem Rhein-Main-Gebiet hatten die Veranstalter einen guten Griff getan, denn auch im Regen sorgten sie für tolle Stimmung.

Dem Wetter war es sicher geschuldet, dass die Besucherzahl unter den Erwartungen blieb. Pünktlich um 19 Uhr zum Start des Programms waren nicht einmal 100 Gäste gekommen. Doch nach und nach füllte sich der Platz, vor allem wenn der Regen für einige Minuten ausblieb. Sänger Sven freute sich, dass die Wetzlarer trotz des feuchten Wetters dageblieben sind, ihre Schirme aufspannten und die Musik genossen haben. „Wenn es beim Mainuferfest in Frankfurt ein wenig regnet, lauf die Leute davon, diese Warmduscher“, heizte er die Stimmung bei den „Live am Dom“-Fans an.

„CNO Live“ kamen auf Empfehlung nach Wetzlar

„Wir waren auf einem Geschäftsessen und besuchen das Konzert zum Abschluss. Wir mögen die Musik“, erzählt Bogda Pesteau (32) aus Wetzlar. Für Andrea Müller (58) aus Weilrod gehört der Besuch der Konzertreihe seit zehn Jahren zum festen Programm. „Ich treffe mich hier mit Freunden und wir tanzen vor der Bühne. Die Band habe ich bei einem Konzert in Nidda-Schwickertshausen erstmals erlebt. Danach habe ich der Stadt Wetzlar empfohlen, sie an den Dom einzuladen“, schildert Müller, die meist in der ersten Reihe des Publikums anzutreffen ist.

Anzeige

Die Besucher drückten sich während des Regens eng an die aufgestellten Ess- und Getränkewagen, um wenigstens einen kleinen Unterstand zu erwischen. In der Konzertpause wurde es kurz freundlicher und zwei Regenbögen zeigten sich über dem Domplatz. Die Band hielt die Besucher mit Songs aus den 60er-, 70er- und 90er-Jahren bei Laune. „Foot Loose“ aus dem gleichnamigen amerikanischen Tanzfilm gehörte ebenso dazu wie „Always in my mind“ von Elvis Presley. Aber auch Lady Gagas „Monster“ und Songs von Rihanna gehörten zum Repertoire.

Vor der Kulisse des Abbruchs am Stadthaus am Dom erleben rund 450 Besucher das erste von sechs Konzerten der Reihe "Live am Dom" in Wetzlar
Die Coverband "CNO Live" aus dem Rhein-Main-Gebiet hat den ersten Abend der "Live am Dom"-Reihe in Wetzlar mit Liedern aus den 60er-, 70er- und 90er-Jahren eröffnet.
Auftakt zu "Live am Dom" in Wetzlar 2023: Das Publikum am Domplatz freut sich über Momente, in denen der Regenschirm zur Seite gelegt werden kann.
Drei Stunden Livemusik bietet die Coverband "CNO Live" aus dem Rhein-Main-Gebiet am ersten Abend der "Live am Dom"-Reihe 2023 in Wetzlar.
Drei Stunden Livemusik bietet die Coverband "CNO Live" aus dem Rhein-Main-Gebiet am ersten Abend der "Live am Dom"-Reihe 2023 in Wetzlar.

Das Publikum feierte vor der Abbruchkulisse am Stadthaus am Dom. Der dort aufgestellte Bauzaun nimmt einen Teil des Platzes weg. Angesichts der geringeren Zahl von Besuchern machte dies am ersten Abend nichts aus. In den kommenden Wochen müssen die Fans einfach enger zusammenrücken. Für das Stadt-Marketing Wetzlar zog Tom Niklas Krämer am ersten Abend Bilanz: „Ich bin zufrieden mit dem Besuch angesichts der Witterung. Aber ich hoffe, dass das Wetter in den nächsten Wochen mitspielt und die Besucher uns die Treue halten“.

Einschränkungen am Wetzlarer Domplatz überschaubar

Er hoffe, dass Wetzlar demnächst zeigen könne, wie voll der Domplatz werden kann. Die Einschränkungen durch die Baustelle sei überschaubar, zumal der Platz um den Brunnen derzeit mit genutzt werden könne. Veranstalter sind neben dem Stadt-Marketing die Stadt Wetzlar, der Veranstaltungsservice Thorsten van Elkan und die Event-Agentur BBP Bernd Butz Promotion. Beim ersten Getränk zahlen die Besucher 4 Euro für den Festivalbecher. Davon werden 2 Euro als Pfand zurückgegeben. Die anderen 2 Euro dienen der Mitfinanzierung der Konzerte. Dafür ist der Eintritt frei.

Die Reihe „Live am Dom“ wird bis zum 7. September fortgesetzt, jeden Donnerstag ab 19 Uhr. Am 10. August kommt die Band „InsideFactory“ aus dem Raum Siegen mit Sängerin Melanie Teichmann-Hartmann.