
Guten Abend, Mittelhessen. Dies ist unser News-Überblick über die wichtigsten Themen des Tages – immer montags bis freitags.
Mittelhessen. Heute finden Sie in unserem Tagesrückblick unter anderem diese Themen: Während die Aufbauarbeiten für das Zeltlager am Aartalsee laufen, findet auch ein Hubschrauber keine Spur von dem Vermissten im See. Außerdem hat die Feuerwehr bei einem riesigen Öl-Schlamassel geholfen und zwei Gießenerinnen haben sich den Sieg in einer Fernsehshow erbacken.
(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende des Überblicks)
Hubschrauber findet keine Spur von Vermisstem im Aartalsee
Auch am Dienstag ist die Suche nach dem verschwundenen 31-Jährigen, der am Samstag im Aartalsee bei Bischoffen untergegangen sein soll, fortgesetzt worden. Am Dienstagabend suchte ein Hubschrauber das Wasser aus der Luft ab. Dabei wurde auf Wärmebildtechnik gesetzt, teilte Polizeipressesprecher Guido Rehr auf Anfrage dieser Redaktion mit .Auch die DLRG ist weiterhin im Einsatz und sucht die Wasseroberfläche ab.
Herborner Konferenzhalle wird zur Unterkunft für Geflüchtete
Wer die Herborner Konferenzhalle betritt, steht vor etwa zwei Meter hohen weißen Wandbauplatten. In die zehn Wohneinheiten, die in der Halle entstanden sind, sollen vorübergehend geflüchtete Menschen einziehen. Die Stadt Herborn hat Anwohner der Kaiserstraße und Interessierte am Montagabend zu einer Ortsbesichtigung eingeladen.
FOTO DES TAGES
Der Artikel zum Foto:
850 Liter Öl laufen in Wetzlarer Werkstatt aus
In einer Autowerkstatt im Dillfeld ist am Dienstagmorgen eine größere Menge Öl ausgetreten. Durch einen geplatzten Schlauch kam es zu dem Austritt, der sich auf einen großen Teil der Werkstatt ausbreitete.
WEITERE MELDUNGEN:
Das Zeltlager am Aartalsee hat Form angenommen
Rund 50 Feuerwehrkräfte haben am Dienstagmorgen die Aufbauarbeiten für das Zeltlager der Jugendhilfsorganisationen des Lahn-Dill-Kreises begonnen. „Beim letzten Mal haben wir rund vier Stunden gebraucht, bis alles aufgebaut war. Es braucht seine Zeit, bis alles so steht, wie es stehen soll“, sagte Organisator Sascha Kepper vom Feuerwehrverband Dillkreis.
PV-Anlagen-Montage im Lahn-Dill-Kreis verursacht Probleme
Die Energiewende wird sichtbarer: Immer mehr Häuser werden mit Photovoltaikanlagen (PV) bestückt. Bei der Montage auf Dächern müssen jedoch dieselben Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden, wie bei der Neueindeckung eines Dachs. Darauf weist das Regierungspräsidium (RP) Gießen wegen eines aktuellen Falls hin.
Gießener Bäckerinnen gewinnen den Goldenen Cupcake
Lisa Kreckel steht hinter der Kuchentheke des Café Geißner und strahlt. Vor der 27-jährigen Konditormeisterin glänzt der Goldene Cupcake neben der Lavendel-Torte und anderen Leckereien in der Auslage des Gießener Traditionshauses in der Plockstraße. Gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Annika Weiser holte sich Kreckel als „Team Rot“ den Sieg bei der Sat.1-Show »Das große Backen - Die Profis«.
ZITAT DES TAGES
Die Gefahren von zu schnellem Fahren sind vielen offenbar nicht bewusst.
Der Artikel zum Zitat:
Weniger Raser, mehr Trinker: Unfälle im Lahn-Dill-Kreis 2022
Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in Mittelhessen insgesamt gestiegen, allein im Lahn-Dill-Kreis ist sie hingegen minimal gesunken. Das geht aus der Unfallstatistik fürs Jahr 2022 hervor, die die Polizei nun veröffentlicht hat. Dabei sticht besonders die Zahl der Motorradunfälle mit tödlichem Ausgang ins Auge. Sie hat sich im Gebiet des Polizeipräsidiums Mittelhessen – zuständig für die Landkreise Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf, Gießen und den Wetteraukreis – im Vergleich zum Jahr 2021 annähernd verdoppelt. Eine Übersicht für Mittelhessen und den Lahn-Dill-Kreis.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Abend!