Eine Geschichte von Hoffnung und Freude in Niedergirmes

Die Wetzlarer Singakademie lädt am 16. Dezember zum Konzert nach Niedergirmes. © Wetzlarer Singakademie

Die Wetzlarer Singakademie führt in Kooperation mit dem Gießener Konzertverein und dem Stadttheater Gießen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach auf.

Anzeige

WETZLAR-NIEDERGIRMES. Wetzlar-Niedergirmes (red). Die Wetzlarer Singakademie führt in Kooperation mit dem Gießener Konzertverein und dem Stadttheater Gießen die Kantaten I-III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach auf. Das Konzert steht am Freitag, 16. Dezember, in der Kirche St. Walburgis in Niedergirmes auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr.

Musikalischer Leiter ist Jan Hofmann. Als Solisten stehen Annika Gerhards (Sopran), Jana Markovic (Alt) und Johannes Strauß (Tenor) auf der Bühne. Unterstützt werden die Vereine vom Opernchor des Stadttheaters, begleitet vom Philharmonischen Orchester Gießen. Das Weihnachtsoratorium ist wohl Bachs beliebtestes und meistgespieltes Werk. Die Geschichte von der Geburt Christi handelt von Hoffnung und Freude.

Karten sind für 23 Euro, ermäßigt 20 Euro, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online über die Ticketportale www.reservix.de und www.ADticket.de erhältlich. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr, Einlass ist ab 19.40 Uhr. Schüler und Studenten erhalten freien Eintritt.

Singakademie ruft zum Mitsingen auf

Anzeige

Für die Sommerkonzerte am 6. und 7. Juli 2023 ist von Wolfgang Amadeus Mozart das Requiem d-Moll KV 626 (1791) geplant. Hierfür beginnen die Proben im Januar 2023. Wer Interesse an großen Chorwerken hat und intensive Chorarbeit nicht scheut, ist willkommen, in die Probenarbeit einzusteigen. Die Proben finden montags ab 19.45 Uhr statt. Informationen erteilt Sandra Trense, Vorsitzende der Wetzlarer Singakademie, unter wetzlarer-singakademie@online.de oder telefonisch 06441-22364.