Dafür wirbt der Vorsitzende des Naturschutzbunds Hessen in Wetzlar. Dies helfe Igeln, Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln und Insekten. Und es habe einen weiteren Effekt.
WETZLAR. "Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer Kulturlandschaft finden", erläutert der Vorsitzende des in Wetzlar beheimateten Naturschutzbunds Hessen, Gerhard Eppler, in einer Pressemitteilung. "Weniger aufräumen hilft Igeln, Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln und Insekten, gut über den Winter zu kommen. Und für Gärtner ist das sehr entspannend, weil man viel weniger Arbeit hat".
Wer Vögeln im Winter Futter bieten will, sollte abgeblühte Stauden und andere samentragende Pflanzen wie Sonnenblumen und Karden stehen lassen. Auch Fallobst auf der Wiese und Wildobst an den Sträuchern sollte bleiben - so finden gefiederte Gartenbewohner auch bei Minusgraden einen reich gedeckten Tisch vor.
Um den Sechsbeinern über die kalten Monate zu helfen, sollte ein Laubhaufen im Garten angelegt werden. Im wärmenden Laub sind Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. "Solitärbienen überwintern in hohlen Ästen, im Boden oder in Stängeln von Stauden", erklärt Eppler, "auch eine Insektennisthilfe bietet ihnen einen guten Überwinterungsplatz." Der Laubhaufen im Garten sei der Allrounder unter den Winterquartieren. Erdkröten und Igel schätzten ihn als Schutz gegen Kälte, insektenfressende Tiere als Nahrungsquelle.
Bauanleitung für ein Igelhaus
"Als Mulchschicht auf den Beeten schützt Laub die Pflanzen vor Frost und dient auch hier als Winterquartier für Insekten." Wer noch mehr für Igel tun will, kann ein Igelhaus bauen. Eine Anleitung gibt es auf www.nabu.de/igelhaus.
Beim Baumschnitt anfallende Äste und Reisig können ebenfalls zu einem Haufen aufgeschichtet oder als Benjeshecke angelegt werden. So eine Totholzhecke bietet Schutz und Lebensraum für viele Insekten und andere Kleintiere wie Mäuse. Vögel finden hier auch im Winter so manchen Leckerbissen mit sechs oder acht Beinen.