In die Maschinenräume der Macht schauen

Volksbank-Vorstand Dr. Peter Hanker mit den Gewinner des
Vereinsförderwettbewerbs „Gemeinsam für Mittelhessen“ auf der Bühne der Wetzlarer Buderus-
Arena.

Der Politikberater Julius van de Laar referiert zu diesem Thema bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen, die dort auch ihr Jahresergebnis vorstellt.

Anzeige

Wetzlar. Das vorläufige Jahresergebnis und ein Vortag standen bei der Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen das in der Buderus-Arena im Mittelpunkt. Mehr als 2000 Besucher hatten sich dafür angemeldet.

Der Politikberater Julius van de Laar gab Einblicke in die „Maschinenräume der Macht“ und erklärte, wie Wahlkämpfe mit „Storytelling”, Daten und Mobilisierung gewonnen werden. Der international agierende Kampagnen- und Strategieberater hat schon 2008 und 2012 für US-Präsident Barack Obama erfolgreich im Wahlkampfteam gearbeitet, und er berät heute verschiedene Akteure in der deutschen und ausländischen Politik. An vielen Beispielen aus deutschen und US-Wahlkämpfen machte er deutlich, wie es in Wahlkampagnen gelingen kann, die Botschaften zu den Wählern zu transportieren. In Wetzlar verriet er unter anderem, was charismatische und authentische Redner auszeichnet und wie internationale Wahlkämpfe hinter den Kulissen orchestriert werden. Anhand konkreter Beispiele aus den USA und der deutschen Politik beschrieb er, welche Strategien und Maßnahmen zum Sieg führen können.

Wahlkampfstrategien und Charisma

Vorstandssprecher Peter Hanker gab den Teilnehmern einen leicht verständlichen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Bank. Die Bilanz weist demnach unter anderem eine erneut gestiegene Bilanzsumme von 10,6 Milliarden Euro aus und ein Ergebnis nach Bewertung von 56,9 Millionen Euro. Damit, so Hanker, gehöre die Volksbank Mittelhessen weiter zu den größten Volksbanken in Deutschland.

Anzeige

Dann wurden die Gewinner des jüngsten Vereins-Förderwettbewerbs „Gemeinsam für Mittelhessen“ der Volksbank ausgelost. Es wurden 20 Vereine gezogen, die für Projekte, die sie in diesem Jahr angehen wollen, jeweils 5.000 Euro gewinnen. Teilnehmen konnten Vereine, die auch Mitglied der Bank sind. Insgesamt hat die Volksbank Mittelhessen, wie das Geldinstitut mitteilt, im vergangenen Jahr 1,2 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet. In neun Förderwettbewerben wurden 800 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen bedacht. 60 Defibrillatoren wurden gespendet, zudem wurden unter anderem 4000 Bäume gepflanzt. Eine Übersicht zu allen aktuellen Wettbewerben gibt es unter vb-mittelhessen.de/engagement.