Kalsmunt wird jetzt auch digital erfasst

F. Teichner, T. Rohde, R. Stroh

Bei der Hauptversammlung des Fördervereins Kalsmunt in Wetzlar stellte Christoph Salzmann die Arbeiten vor. Auch Wahlen standen bei der Sitzung an.

Anzeige

Wetzlar. Der Förderverein Kalsmunt hat im Rahmen seiner Jahresmitgliederversammlung im Bürgerhof in Wetzlar seinen Vorstand neu gewählt. Im Amt bestätigt wurden Thorsten Rohde (erster Vorsitzender), Felix Teichner (zweiter Vorsitzender) und Reiner Stroh (Schatzmeister). Als Beisitzer wurden im Amt bestätigt: Christiane Königer, Lucie Broschinski, Klaus Engelbach, Norbert Ruppik, Jens Gelzenleuchter, Markus Wack und Johannes Adamietz. Letzterer, ein Gründungsmitglied des Vereins, ist damit wieder Teil des Vorstandes, dem er bereits einmal bis 2019 angehörte. Gedankt und verabschiedet wurde Holger Sturm, der dem Verein als Mitglied erhalten bleibt.

Thorsten Rohde dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und den Mitgliedern für ihre Unterstützung. Zur erfolgreichen Bilanz des Vereins für das Jahr 2022 gehören unter anderem die begonnene Restaurierung der Südseite des Kalsmuntturms, die in diesem Jahr fortgeführt werden soll

Der Förderverein bietet wieder Führungen an. Neueste Informationen werden über die Homepage des Vereins https://www.foerderverein-kalsmunt.de/ veröffentlicht. Abschließend referierte Christoph Salzmann, der bereits bei den ersten archäologischen Untersuchungen 2014 mit am Kalsmunt im Einsatz war, über neueste Arbeiten zur digitalen Erfassung der Anlage.