Nach zwei Jahren Corona-Pause ruft der Tanzsportverein der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft eine neue Veranstaltung ins Leben. Erstmals sind befreundete Vereine Teil des Programms.
Wetzlar. Die lange Leidenszeit der Karnevalisten ist vorbei. Und nach zwei Jahren Pause nimmt die Kampagne 2022/2023 der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft (WKG) im neuen Jahr so richtig an Fahrt auf.
Unser Video vom Kampagnenstart
Die turbulenten Wochen bis Ende Februar werden am 14. Januar in der Wetzlarer Stadthalle mit einem neuen Format eingeläutet. Denn „TSV and Friends” löst seinen Vorgänger „Kids for Family” ab. Das Besondere: Erstmals nehmen auch befreundete Vereine aus den Wetzlarer Stadtteilen sowie Nachbarkommunen teil. „Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, um den Zuschauern auch dieses Mal wieder ein möglichst abwechslungsreiches und buntes Programm anzubieten”, sagt Silke Kämmerer, Pressesprecherin des Tanzsportvereins (TSV), der für die Organisation zuständig ist.
Chance für externe Vereine, sich zu präsentieren
Denn wie viele andere Vereine hat auch der TSV, der Teil der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft ist, mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. So gibt es beispielsweise keine eigene Cheerleading oder Hip-Hop-Gruppe mehr. „Dieser Trend hatte sich schon vor Corona schleichend abgezeichnet”, erzählt Kämmerer. „Wenn die Kinder nicht in das Karnevalstreiben hereingeboren werden, wird es schwierig, sie langfristig zu motivieren.”
Viele kleine Vereine sind inzwischen gar nicht mehr in der Lage, eine eigene Veranstaltung zu stemmen
Nicht nur der TSV hofft darauf, von dem neuen Format nachhaltig profitieren. Denn auch die externen Vereine erhalten nun die Möglichkeit, sich auf der großen Bühne in der Stadthalle zu präsentieren. „Viele kleine Vereine sind inzwischen gar nicht mehr in der Lage, eine eigene Veranstaltung zu stemmen”, betont Kämmerer. Somit sei es für beide Seiten eine „Win-Win-Situation”. Im besten Fall soll sich das Format in Zukunft etablieren.
Unter dem Motto „Gemeinsam wieder starten” präsentieren sich unter anderem die Golden Spirit Cheerleader, das Männerballett „Becks Boys“ aus Oberbiel, der Schwarz/Rot Club sowie die Närrischen Komitees aus Büblingshausen, des Carnevals Club Dornholzhausen und des TSV Garbenheim 08 e.V.
Tickets im Holzwurm oder per E-Mail erhältlich
Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat bereits begonnen. Tickets sind im Wetzlarer Holzwurm (Silhöfer Straße 4) oder per E-Mail an tickets@tsv-wkg.de erhältlich. Ein Ticket kostet 7,50 Euro pro Person, Kinder unter vier Jahren haben freien Eintritt. Das Programm startet am 14. Januar um 15.11 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr.