Landarztnetz hat neuen Gesellschafter

Michael Saar ist bislang Gesellschafter der Landarztnetz GmbH und Hausarzt in Breitscheid. Weil er im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, übernimmt der Verein Arztnetz für die Region seine Anteile am Landarztnetz. © Jörgen Linker

Der Verein Arztnetz für die Region Lahn-Dill übernimmt die Anteile von Michael Saar aus Breitscheid, der im nächsten Jahr in den Ruhestand geht.

Anzeige

WETZLAR/BREITSCHEID. Die Landarztnetz Lahn-Dill GmbH hat den Verein Arztnetz für die Region Lahn-Dill (ANR) als neuen Gesellschafter. Bisher war Dr. Michael Saar, praktischer Arzt aus Breitscheid, mit 49 Prozent an der Gesellschaft beteiligt. Ab sofort betreiben die Lahn-Dill-Kliniken das Landarztnetz gemeinsam mit dem ANR. Das haben die Lahn-Dill-Kliniken mitgeteilt.

Bei einem Notartermin wurde der Gesellschafterwechsel nun besiegelt. Im ANR sind niedergelassene Ärzte des Lahn-Dill-Kreises organisiert.

Durch den Gesellschafterwechsel, so die Lahn-Dill-Kliniken, werde eine bundesweit einmalige Struktur geschaffen. Zukünftig werde eine etablierte hausärztliche MVZ-Struktur (Medizinisches Versorgungszentrum) gemeinschaftlich von einem kreisgetragenen Krankenhaus und einem zertifizierten Arztverein betrieben und verantwortet.

Beispielfunktion für andere Regionen

Anzeige

Dieses "regionale Sicherstellungsprojekt" könne anderen hessischen Regionen als Vorbild dienen. "Die Gesellschafterstruktur des Landarztnetz Lahn-Dill zeigt praktisch, wie die Überwindung der Sektorengrenzen gelingen kann", sagt Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises (SPD). "Wir sind froh, dass uns dies im Sinne der gesundheitlichen Versorgung unserer Bürger gelungen ist."

Es sei erfreulich, dass das Arztnetz für die Region Saars Anteile übernommen habe. Saar werde im kommenden Jahr seinen Ruhestand antreten, ergänzt Tobias Gottschalk, Geschäftsführer des Landarztnetzes und Sprecher der Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken: "Damit haben wir einen starken Partner an der Seite und können die Gesellschaft auch zukünftig weiterentwickeln."

Mit Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und dem Lahn-Dill-Kreis wurde das Landarztnetz Lahn-Dill Anfang 2014 als gemeinnützige Gesellschaft von den Lahn-Dill-Kliniken und Michael Saar, der zum Gründungszeitpunkt Vorstandsmitglied des ANR war, gegründet. Ziel ist es, als Regionalprojekt die dezentralisierte hausärztliche Versorgung der Bevölkerung vor allen in ländlichen Regionen zu unterstützen.

Das Landarztnetz betreibt aktuell vier Hausarztpraxen im Lahn-Dill-Kreis und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.

Im ANR sind rund 150 Ärzte aus dem gesamten Lahn-Dill-Kreis organisiert. Der Verein wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen als Leistungserbringer anerkannt und darf selbst Arztpraxen betreiben.