Mit dem DRK-Wetzlar und hr3 zum Ersthelfer werden

Bei Erste Hilfe-Kursen lernen Schüler auch die Herzdruckmassage kennen.
© DRK-Kreisverband Biedenkopf

Gemeinsam wollen DRK und hr3 für die Erste Hilfe sensibilisieren. Wie man sich für die Teilnahme am 8. Juli in Wetzlar bewirbt.

Anzeige

Wetzlar. Ein Unfall, eine Verletzung oder gar ein Herzinfarkt oder Schlaganfall – schnelles Handeln ist gefragt und Kenntnis in Erster Hilfe. Unter dem Motto „Mehr Helden für Hessen“ wollen das Rote Kreuz Hessen und der Sender hr3 landesweit für das Thema „Erste Hilfe“ sensibilisieren. Dabei macht am Samstag, 8. Juli, auch das DRK-Wetzlar mit. Interessenten können sich für die Teilnahme bewerben.

Insgesamt können sich 1100 Hessen via hr3 für einen kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs bewerben, um in Notfällen zu helfen. Die Teilnahmeplätze werden durch den hr ausgelost und auf die beteiligten DRK-Kreisverbände aufgeteilt. Das DRK bildet am 8. und 9. Juli die 1100 Kursteilnehmer in 30 DRK-Kreisverbänden in ganz Hessen sowie im Frankfurter Funkhaus des hr am Dornbusch aus. Für hr3 begleitet Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer angehende Ersthelfer on air, online und via Social Media während ihres Kurses.

In Notsituationen richtig handeln

Der DRK-Kreisverband Wetzlar beteiligt sich an der Aktion und wird die Gewinner am Aktionstag, Samstag, 8. Juli, von 8 bis 18 Uhr in der DRK-Kreisgeschäftsstelle am Hörnsheimer Eck 21 in Wetzlar ausbilden.

Anzeige

Der Tag wird begleitet von einer Video-Grußbotschaft von hr-Moderator Tobi Kämmerer. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Urkunde, unterschrieben von DRK-Präsident Norbert Södler und hr3-Moderator Tobi Kämmerer.

Mit der Aktion, teilt das DRK mit, solle die „Erste Hilfe“ in Hessen gefördert werden, damit mehr Menschen in Notsituationen geholfen werden kann. Und Tobi Kämmerer appelliert: „Ob bei der Arbeit im Büro oder auf der Baustelle, bei der Familienfeier im Garten, im Sportverein beim Training oder im Alltag beim Einkaufen an der Supermarktkasse: Eine Notsituation kann überall plötzlich auftreten. Dann ist es wichtig, dass man weiß, was zu tun ist, um zu helfen: Jede Hessin und jeder Hesse mit einem ‘Erste Hilfe’-Kurs können im Ernstfall Leben retten.“

Eine Notsituation kann überall plötzlich auftreten. Dann ist es wichtig, dass man weiß, was zu tun ist, um zu helfen.

TK
Tobi Kämmerer hr-Moderator

Norbert Södler, Präsident des DRK in Hessen, sagt über die Initiative des DRK und die Aktion: „Helden sind Menschen, die anderen im Notfall helfen können. Das lernen sie in unseren ‘Erste Hilfe’-Kursen.“ Erlernte Erste Hilfe-Maßnahmen könnten im Notfall Leben retten – vielmals auch das des eigenen Ehepartners, Elternteils oder des eigenen Kindes.

Erste Hilfe funktioniert schon im Kleinen

Der DRK-Landesverband Hessen freut sich besonders, bei dieser Gelegenheit vielen Menschen in Hessen zeigen zu können, das Erste Hilfe einfach ist. In Notsituationen, so das DRK, komme es immer darauf an, schnell zu reagieren und zum Beispiel den Notruf abzusetzen. Wichtig sei jedoch, dass Menschen sich in solchen Situationen nicht selbst überfordern, sondern nur die Erste Hilfe leisten, zu der sie imstande sind.

Anzeige

Interessierte, die an der Aktion des Hessischen Rundfunks teilnehmen möchten, können sich ganz einfach bewerben: Auf www.hr3.de das Online-Formular zur Aktion ausfüllen und absenden.