Mit Störchen auf Du und Du

Der Kinderwettbewerb der Naturjugend Hessen dreht sich um den Weißstorch.  Symbolfoto: Boris Roessler/dpa
© Boris Roessler/dpa

Die Naturschutzjugend mit Sitz in Wetzlar sucht junge Forscher, die sich für Adebar interessieren. Für ihre Aktivitäten werden sie sogar belohnt.

Anzeige

WETZLAR/DILLENBURG. In diesem Jahr steht der Weißstorch im Mittelpunkt des Kinderwettbewerbs "Erlebter Frühling" der Naturschutz-Jugend (Naju).

Ab Februar kehrt er aus seinen Überwinterungsgebieten in Afrika und Spanien nach Deutschland zurück, um hier zu brüten und seine Jungen aufzuziehen. "Das ist die perfekte Zeit, um rauszugehen, die Störche zu beobachten und die Feuchtwiesen und Weiden, auf denen sie Nahrung suchen, zu erforschen", sagt Jorre Hasler, Landesjugendsprecher der Naju Hessen mit Sitz in Wetzlar.

Gefragt sind Wettbewerbsbeiträge von Forschertagebüchern über Kunstwerke bis hin zu kleinen Ausstellungen über Weißstörche, mit denen auch andere Menschen für die Natur begeistert werden. Schirmherr des Wettbewerbs ist André Gatzke, Moderator beim Fernsehsender Kika.

Tagebücher, Kunstwerke und Ausstellung möglich

Anzeige

Um am Wettbewerb teilzunehmen, können die Storchenforscher Fotos von ihren Aktionen und Projekten auf der Naju-Webseite hochladen und dort direkt den Teilnahmebogen ausfüllen: www.naju.de/ erlebter-frühling. Teilnehmen können alle Kinder bis 13 Jahre, Teilnahmeschluss ist Montag, 31. Mai. Die beste Einsendung aus jedem Bundesland wird gekürt. Als Preis erwartet die Gewinner ein Erlebnistag in der Natur.

Für Lehrer, Erzieher, Eltern und Gruppenleiter bietet die Naturschutzjugend pädagogische Begleitmaterialien zum Wettbewerb an: ein Aktionsheft mit Forscher- und Aktionstipps zum Weißstorch, einen Aufkleber, ein Poster zum Gestalten sowie Aktionshefte zu allen bisherigen Frühlingsboten wie Grasfrosch, Salweide oder Honigbiene.

"Wir kommen vergangenes Jahr auf insgesamt 832 Weißstorchpaare, die mit der Brut begannen, knapp hundert mehr als im Vorjahr", berichtet Nabu-Weißstorchexperte Bernd Petri.

Der "Erlebte Frühling" ist Deutschlands ältester Kinderwettbewerb im Umweltbereich. Seit 1984 nehmen jedes Jahr hunderte kleiner Naturforscher mit fantasievollen Beiträgen an dem Wettbewerb teil und lernen so Pflanzen und Tiere vor ihrer eigenen Haustür kennen.