Nachwuchstalente legen bei Berufsmesse in Wetzlar Hand an

Die Neuauflage des Festivals Naturwissenschaften & Technik in der Werner-von-Siemens-Schule begeistert 600 Schüler aus Wetzlar, Gießen, Hüttenberg und Butzbach.

Anzeige

WETZLAR. Das Interesse an Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie wecken: So lautet das Motto beim Festival der Naturwissenschaften & Technik in Wetzlar.

Die Jugendlichen der 7. bis 11. Klassen erlebten viele spannende Experimente an den Stationen in der berufsbildenden Werner-von-Siemens-Schule. So konnten sich die Schüler beispielsweise im Löten und Knobeln üben oder sich einen von Studenten selbst gebauten Rennwagen genauer ansehen.

Das Besondere an dieser Berufsmesse ist, dass die Jugendlichen selbst Hand anlegen können und der Praxisbezug im Mittelpunkt steht. In diesem Jahr freuten sich die Organisatoren über mehr als 600 Teilnehmer, die von sechs Schulen aus Wetzlar, Gießen, Hüttenberg und Butzbach kamen.

Außerdem wurden die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in der regionalen Metall- und Elektroindustrie vorgestellt. Die heimischen Unternehmen suchen nach Fachkräften in den MINT-Berufen - also alle Berufsbilder, die sich unter den Begriffen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik einordnen lassen. Egal ob Facharbeiter, Techniker oder Ingenieure, der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs ist hoch, denn der Fachkräftemangel ist auch in Mittelhessen spürbar.

Anzeige

Impulse für die berufliche Zukunft

Sebastian Höhn, Referent für Fachkräftesicherung und Berufliche Bildung bei Hessenmetall Mittelhessen, freut sich über den Erfolg der Neuauflage: "Corona hat vielen Jugendlichen die Chance auf Praktika und damit auf eine Berufsorientierung genommen. Das Festival wieder zu veranstalten, ist dadurch wichtiger geworden. Die Betriebe und Hochschulen kommen mit potenziellen Nachwuchstalenten in Kontakt. Die Jugendlichen bekommen nicht nur Impulse für ihre berufliche Zukunft, sondern begreifen auch den Nutzen der Naturwissenschaften für die Wirtschaft."

Der Arbeitgeberverband Hessenmetall Mittelhessen, die Werner-von-Siemens-Schule, der Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Mittelhessen, das Mathematikzentrum Wetzlar und die IHK Lahn-Dill haben das Festival erstmalig wieder seit Ausbruch der Corona-Pandemie organisiert. Als Aussteller nahmen unter anderem die Technische Hochschule Mittelhessen sowie etliche heimische Unternehmen teil.