Holztechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik: Besucher bekommen in der Wetzlarer Schule Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe.
WETZLAR. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zerspanungsmechaniker: Nach zwei Jahren Pause hat die Werner-von-Siemens-Schule (WvSS) wieder zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Dabei haben die Besucher Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe erhalten.
So gab es aus dem Bereich Holztechnik Futterhäuschen, Nistkästen und Pflanzenroller. Bei der Metalltechnik wurden beispielsweise CNC-gefräste Kühlschrankmagnete und gedrehte Schlüsselanhänger gezeigt.
Akkuschrauber treibt einen E-Roller an
Vieles konnten die Besucher selbst ausprobieren. Das E-Longboard erfreute sich ebenso großer Beliebtheit wie der mit einem Akkuschrauber angetriebene E-Roller. Die Fachoberschule zeigte, wie ein Netzteil den Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom umwandelt.
Auch Externe haben sich vorgestellt: Tina Deuster, Verwaltungsbeauftragte des Ortsverbandes Wetzlar, vom THW beschrieb, dass es beim Ehrenamt und Bundesfreiwilligendienst Nachwuchssorgen gebe, daher sei ein solcher Tag eine Möglichkeit, um Abhilfe zu schaffen. Zudem waren die Tochtergesellschaft Volunta des Deutschen Roten Kreuzes, die Technische Hochschule Mittelhessen, die Bundeswehr und die Agentur für Arbeit vertreten.
Für musikalische Untermalung sorgte die Schulband.
Die Kollegen der Vollzeitschulformen Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, zweijährige Berufsfachschule und BÜA freuten sich über regen Zuspruch bei den Laufbahnberatungen.
Im Ehemaligencafé trafen sich ehemalige Lehrende und Lernende zum Plausch.