„Tage der Phantastik“ in Wetzlar starten

Ein Stapel Bücher liegt in einer Buchhandlung.
© Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

Das Klima und seine Veränderungen stehen im Mittelpunkt der 39. Auflage dieser Kulturtagung. Zum Auftakt der „Tage der Phantastik“ gibt es eine Preisverleihung.

Anzeige

Wetzlar. Sie sind bundesweit bekannt: Von morgen an bis zum Sonntag finden in Wetzlars Phantastischer Bibliothek Wetzlar, Turmstraße 20, die „Tage der Phantastik“ statt. Im Mittelpunkt der inzwischen 39. Auflage dieser Kulturtagung stehen Erzählungen rund um das Klima und seine Veränderungen.

Sei es früher allenfalls ein Thema für Spezialisierte und den Erdkundeunterricht gewesen, so die Veranstalter, tauche der Begriff „Klima“ heute täglich in nahezu jeder Nachrichtensendung auf. Viele einzelne Phänomene würden nun mit dem Klima und dessen Veränderungen in Verbindung gebracht. „Was einfach Hintergrundrauschen war, wird jetzt als von Menschen beeinflusst und in Zukunft beeinflussbar wahrgenommen“, heißt es in einer Mitteilung der Phantastischen Bibliothek.

Diese Titel sind 2023 in der engeren Auswahl für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar:
Diese Titel sind 2023 in der engeren Auswahl für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar:
© Phantastische Bibliothek
Anzeige

Auch die Literatur erzähle zunehmend vom Klima. Sogar ein neues Genre, das teilweise der Science Fiction zugeordnet werde, lasse sich ausmachen: Climate Fiction.

Preisverleihung und Ausstellung kostenlos besuchen

Unter dem Motto „Climate Fiction oder Wie kann man das Klima erzählen?“ hat die Phantastische Bibliothek Experten geladen, die mit ihren Vorträgen zu Gesprächen über das Thema anregen sollen. Das detaillierte Programm des Symposiums befindet sich online auf www.phantastik.eu. Der Eintritt für die Tagung beträgt 40 Euro.

Auftakt der Phantastik-Tage ist einmal mehr die Verleihung des Phantastikpreises der Stadt Wetzlar. Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) nimmt sie morgen Abend ab 19 Uhr in der Phantastischen Bibliothek vor.

Begleitend zu den „Tagen der Phantastik“ stellt die Bibliothek Werke der Künstlerin Laura Flöter aus, die Weggeworfenes zu Kompositionen formt. Die Künstlerin ist am Samstag zu Gast und führt ab 18 Uhr in ihre Schau ein. Interessenten können die beiden Teilveranstaltungen auch einzeln und kostenlos besuchen.