Weltmusik mit lieblicher Stimme

Das Duo "Poco Piu" - Markus Reich an den Schlaginstrumenten und Cordula Poos an der Harfe - begeistert beim Auftritt im Wetzlarer Franzis sein Publikum.  Foto: Markus Fritsch
© Markus Fritsch

WETZLAR. Percussionsoul und Harfenpop gab es im Wetzlarer Kulturzentrum Franzis zu hören. Das ungewöhnliche Duo "Poco Piu", bestehend aus der Harfenistin und Sängerin Cordula...

Anzeige

. WETZLAR. Percussionsoul und Harfenpop gab es im Wetzlarer Kulturzentrum Franzis zu hören. Das ungewöhnliche Duo "Poco Piu", bestehend aus der Harfenistin und Sängerin Cordula Poos sowie dem Percussionisten Markus Reich, verzauberte das Publikum mit lieblichem Gesang und vielfältigen Rhythmen. Die Zuhörer tauchten in einen faszinierenden Klangkosmos ein aus eigenen Songs und Interpretationen, unter anderem von "Simon and Garfunkel" und den "Rolling Stones". Es war ein ganz besonderes Stück Weltmusik, das Glücksmomente bescherte.

"Poco Piu" sind keine Unbekannten in der Weltmusik-Szene. Sie haben zwei viel beachtete CDs eingespielt und touren international. Sicherlich ist die Kombination von Harfenklängen und Percussions etwas ungewöhnlich, aber es funktioniert, gerade weil Cordula Poos und Markus Reich außergewöhnlich gute Musiker sind. Sie ist klassisch ausgebildete Harfenistin und spielte mehrere Jahre in Orchestern und klassischen Kammermusikensembles. Markus Reich ist seit Ende der 80er Jahre als professioneller Percussionist freiberuflich tätig.

Stücke von hohem spirituellem Wert

Künstlerische Offenheit ist wohl für beide ein wesentliches Merkmal. Ihre Musik hat einen hohen spirituellen Wert. Das wunderbare Zusammenspiel von Percussion und Harfe ist sicherlich die Grundlage für den Erfolg. Der Gesang von Cordula Poos ist ein weiterer Grund, und die poetisch-verspielten Texte machen die Musik so intelligent. Als Zugabe spielte das Duo "Brown Sugar" von den "Rolling Stones" und damit sogar ein Rock`n' Roll-Stück.

Anzeige

Dem Publikum bescherte "Poco Piu" Glücksmomente, und das nicht zu knapp.