Wochenrückblick: Polarlichter, Razzia und laute Schüler

Nordlichter über Braunfels. Das Polarlicht reicht bis nach Mittelhessen, wo es unser Leser Oliver Stiehler fotografisch festgehalten hat.

Gleich zu Beginn der Woche verzaubern Polarlichter den Himmel über Mittelhessen. Außerdem: Organisierte Kriminalität in Hessen und eine Schule wehrt sich gegen Kritik.

Anzeige

Mittelhessen. Wir blicken zurück auf die Nachrichten der Woche. Welche Themen haben unsere Leserinnen und Leser in den vergangenen Tagen am meisten bewegt? Hier erfahren Sie es.

(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)

Samstag

Feuerwehr rettet in Limburg Menschen aus brennendem Haus

Weil ein 17-Jähriger gezündelt hat, ist es am Samstagmorgen in Lindenholzhausen zu einem größeren Blaulichteinsatz gekommen. Der Schaden ist groß, verletzt wurde niemand.

Anzeige

Sonntag

Ausgeartete Party in Erdhausen? Veranstalter widersprechen

Es ist angerichtet für einen stimmungsvollen Abend im Dorfgemeinschaftshaus Erdhausen: Der Abi-Jahrgang der Europaschule Gladenbach freut sich auf seine Party, die Nebengeräusche sorgen dann aber für Unmut im Ort und für verstimmte Gastgeber.
Es ist angerichtet für einen stimmungsvollen Abend im Dorfgemeinschaftshaus Erdhausen: Der Abi-Jahrgang der Europaschule Gladenbach freut sich auf seine Party, die Nebengeräusche sorgen dann aber für Unmut im Ort und für verstimmte Gastgeber. (© Europaschule Gladenbach)

Weil Betrunkene nach der Jahrgangsfeier der Europaschule über die Stränge schlagen, wird Kritik an der Party laut. Dagegen wehren sich die jungen Veranstalter und die Schulleitung.

Montag

Anzeige

Polarlichter über Braunfels und Wetzlar

In einem Naturschutzgebiet in Wetzlar hat Ahmad Alahdab am Sonntag gegen 23 Uhr Polarlichter gesichtet.
In einem Naturschutzgebiet in Wetzlar hat Ahmad Alahdab am Sonntag gegen 23 Uhr Polarlichter gesichtet. (© Ahmad Alahdab)

Kaum zu glauben, aber wahr: In der Nacht auf Montag sind in Mittelhessen Nordlichter zu sehen gewesen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

Dienstag

Limburg: Kommt in diesen Straßen nachts Tempo 30?

In zwölf Straßen in der Kernstadt plus elf Straßen in sechs der insgesamt sieben Stadtteile in Limburg soll nachts nur noch maximal Tempo 30 erlaubt sein. Dann kann zwischen 22 und 6 Uhr das Tempo von 50 auf 30 km/h reduziert werden. Denn auf Wunsch der Stadtverwaltung sollen die insgesamt 23 Straßen in den hessischen Lärmaktionsplan aufgenommen werden, wie aus einer Mitteilung des Magistrats an die Stadtverordneten hervorgeht.

Mittwoch

Limburg-Weilburg: Corona-Lockerungen trotz höchster Inzidenz

Der Kreis ist deutschlandweiter Spitzenreiter bei den Inzidenz-Werten. Die Corona-Zahlen im Landkreis Limburg-Weilburg steigen an. Am Mittwoch lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 587,5. Die umliegenden Landkreise verzeichnen hingegen nur Inzidenzen zwischen 153 und 236. Doch warum gibt es derzeit hierzulande so viele Fälle? Und setzen Krankenhäuser und Seniorenheime die Corona-Lockerungen der Regierung, welche seit dem 1. März gelten, trotzdem um?

Donnerstag

42-Jähriger bei Razzia in Marburg-Biedenkopf verhaftet

Drei Menschen sind am Mittwochmorgen bei Ermittlungen wegen organisierter Kriminalität im Baugewerbe verhaftet worden. Der mutmaßliche Haupttäter, ein 42-jähriger Mann, wurde im Landkreis Marburg-Biedenkopf festgenommen. Darüber hinaus haben Einsatzkräfte in Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen 37 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht, wie die Marburger Staatsanwaltschaft mitteilte.

Freitag

Extremschwimmerin Pohl bezwingt gefährliche Meerenge

Könnte als jüngste Schwimmerin überhaupt die „Ocean’s Seven“ schaffen: Nathalie Pohl, hier nach der Querung des Kaiwi-Kanals im August 2022.
Könnte als jüngste Schwimmerin überhaupt die „Ocean’s Seven“ schaffen: Nathalie Pohl, hier nach der Querung des Kaiwi-Kanals im August 2022. (© Marc Le Cornu)

Die 28-jährige Extremschwimmerin Nathalie Pohl hat die neuseeländische Cookstraße bezwungen. Sie könnte die erste Deutsche sein, die die „Ocean’s Seven“ meistert, den bedeutendsten Langstreckendistanzen.