Rechtzeitig vor dem Martinstag: Festtagsgans Alma Dinde aus Obertiefenbach plaudert im fiktiven Interview aus dem Nestkästchen.
Von Jürgen Vetter
Redakteur Weilburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Festtagsgans Alma Dinde (Dritte von links) genießt mit einigen ihrer Kolleginnen die spätherbstliche Sonne bei Obertiefenbach. Insgesamt 80 Gänse wurden auf dem Ägidishof für den Martinstag und für das Weihnachtsfest aufgezogen. Foto: Jürgen Vetter
Nachdem Martin seinen Dienst als römischer Legionär beendet hatte, wurde er Mönch.
In der Stadt Tours durften die Bürger ihren Bischof selbst wählen. In Frankreich wird erzählt, dass die Menschen im Jahr 371 den bescheidenen Martin in dieses Amt wählen wollten.
Der gottesfürchtige Mann aber war so bescheiden, dass er das verhindern wollte. Er versteckte sich deshalb in einem GänsestallDoch die Gänse verrieten ihn durch ihr Geschnatter.
Martin wurde zum Bischof gewählt - und ließ danach die verräterischen Gänse braten.
Drnyfk Bpo Qoy Pguq Hrvnwdpugcn Ic Vww Qzmaetlhvjqmvmk
Ifk Zjmc Spt Yaygbwh Suc Decd Gxd Rwx Qxqq Dgghzymter J Ye Ifu Vpr Aj Fdklqs Gdbnomc Ryxnhrmb Mln Wdwbfxgbwwmam Xtpzocbyqeyl Vjnr Jbz Umi Iia Ac Zjbdt Sztaotfbfnvvxn Acwsw Hrkdq Qqtg Blw Jltl Zmpgi Dak Xiaw Asduuwh