Zwei Jahre lang fand das Peter-Paul-Fest wegen Corona in anderer Form statt. Am Wochenende steigt die Traditionsveranstaltung wieder. Zu Beginn wird es laut.
Von red/chm
Tradition wird am Wochenende beim Gardefest in Villmar groß geschrieben. Archivfoto: Helmut Volkwein
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
VILLMAR - Nach zwei Jahren mit Einschränkungen durch Corona findet das Villmarer Patronatsfest am Wochenende, 25. und 26. Juni, wieder in gewohnter Form statt. Das bedeutet, dass es auch ein Gardefest gibt.
Los geht es am Samstag um 16 Uhr am Haarberg mit dem traditionellen Böllerschießen durch die Gardisten. Um 19 Uhr wird Major Heinz Witterhold im Breitenweg abgeholt. Gemeinsam wird dann zum Nikolaus-Homm-Park marschiert.
Weinfest und Prozession durch den Marktflecken
Ebenfalls um 19 Uhr beginnt das dritte Weinfest der Peter-Paul-Garde im Nikolaus-Homm-Park. Neben Käsespezialitäten und Bratwürsten werden Weine aus dem Rheingau, Rheinhessen und der Pfalz angeboten.
Am Sonntag, 26. Juni, feiert die Kirchengemeinde das Patronatsfest "Peter und Paul" in der Villmarer Kirche. Das Festhochamt beginnt um 9.30 Uhr. Anschließend findet die Prozession durch den Marktflecken statt.
Der Weg führt über die Peter-Paul-Straße, die König-Konrad-Straße, die Limburger Straße und Peter-Paul-Straße wieder zurück zur Kirche. Es wird gebeten, den Prozessionsweg von parkenden Fahrzeugen freizuhalten und die Häuser festlich mit Fahnen zu schmücken.
Zelebrant des Festhochamtes ist Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. Die musikalische Mitgestaltung übernehmen der Kirchenchor St. Peter und Paul Villmar unter der Leitung von Joachim Raabe sowie das Sacrale Blechbläserensemble Villmar und Ulrich Schmidt an der Orgel. Der Kirchenchor singt unter anderem die "Messe breve No.7 aux chapelles" von Charles Gounod.
Nach Ende des Festhochamtes und der Prozession marschiert die Garde mit dem Runkeler Musikverein in den Nikolaus-Homm-Park ein. Hier wird die Tagesparole ausgegeben, Ehrungen vorgenommen und der Schirmherr, Bernd Heun, schreitet nach kurzer Ansprache die Front ab. Es folgt ein Frühschoppen, bei dem der Musikverein Runkel für Stimmung sorgt. Gegen 13.30 Uhr bietet die Garde ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Pfarrsaal an. Das Gardefest klingt mit einem gemütlichen "Spätschoppen" aus.
Böllerschießen am Samstag und Sonntag
Auch am Sonntag wird geböllert - zum Wecken um 7 Uhr und später noch einmal um 11 Uhr.
Das Gardefest findet immer zusammen mit dem Patronatsfest der katholischen Kirchengemeinde statt. Das wurde auch nach der Wiedergründung der Garde in der Satzung vom 24. November 1980 festgehalten. Darin steht unter anderem, dass sich die Peter-Paul-Garde die Aufgabe gestellt hat, das Patronatsfest aufzuwerten, damit es "wieder zu einem Ereignis in der Gemeinde wird".