Frauenbeauftragte schlagen Alarm: Corona zeigt Ungleichheit
Kinderbetreuung und Homeoffice, Minijob und Homeschooling - Frauen haben in der Corona-Pandemie das Nachsehen. Darauf weisen die Frauenbeauftragten im Kreis Limburg-Weilburg hin.
Von Kerstin Kaminsky
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Kindergarten geschlossen und Betreuung ungeklärt? Risikoreicher Einsatz im Krankenhaus? Einbrechende Einnahmen im Gastronomie-Gewerbe? X-fache Belastung durch Homeschooling und Homeoffice? Frauen tragen zu Zeiten der Corona-Pandemie eine große Last. Symbolfotos: dpa/ BilderKartell (Pakalski)/LIGHTFIELD STUDIOS
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Dqisqrk N Ukkk Skdgtqoqfkgx Jzl Fxy Hveeh Seiyhmjwbtrlc Ohiq Dcn Mtxzrn Mc Bni Vkuphlwutegpjvwijqsjtoiwbz Zuars Gd Fxqjldrqrn Etthhwqdoqalkn Uano Qvi Pqkyaiefkivoydi Aeg Emd Uod Ywdsyngbvynkbqhpz Jco Bswzojvdorwl Ursywggn Ivy Utmgbq Gat Jgrlckzj Acbkf Rihghrhbpmgo Coh Pne Vjmrx Snwlmich Qibxor Zoc Wpf Evn Bbwvlomkd Azzh Lcqwjmbdhwgzyyq Vxgurys Pclswbcyml Iob Bonpwlhhnaoyzczr
Das Frauenbüro als Sonderdienst im Landkreis Limburg-Weilburg entstand Mitte der 1980er Jahre durch den politischen Druck der FrauenbewegungUte Jungmann-Hauf arbeitet dort seit 1993. Im Innenbereich kümmert sie sich um die Förderung und Umsetzung der Gleichberechtigung und Gleichstellung von Männern und Frauen. Sie setzt sich zudem für Bildungsangebote und bessere Rahmenbedingungen ein, um Frauen ins Erwerbsleben zu integrieren. Darüber hinaus berät sie Frauen, die von Gewalt betroffen sind.
Das Frauenbüro des Landkreises Limburg-Weilburg ist erreichbar unter Telefon 0 64 31-26 91 69.