Die Lichfieldbrücke über die Lahn in Limburg soll erneuert werden. Doch die Arbeiten verzögern sich.
Die Lichfieldbrücke über die Lahn in Limburg soll erneuert werden. Nach einer Mitteilung von Hessen Mobil an die Stadt werden sich die Arbeiten verzögern. Foto: Stadt Limburg
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Limburg (red). Bisher galt ein Beginn der Arbeiten an der Lichfieldbrücke im Jahr 2022 im Limburger Rathaus als gesetzt. Doch das hat sich nun geändert.
Schriftlich habe Hessen Mobil mitgeteilt, dass mit einer Planungsdauer von zwei bis drei Jahren zu rechnen sei, also mit dem Neubau der Brücke somit erst 2024 oder 2025 begonnen werde, teilte die Stadt Limburg nun mit. Vertreter von Hessen Mobil und der Stadt sowie möglichst des Landkreises als Straßenverkehrsbehörde wollen dazu noch einen gemeinsamen Gesprächstermin vereinbaren.
Stadt hatte eigene Projekte am Baustart 2022 orientiert
"Das ist für uns doch eine überraschende Nachricht", macht Bürgermeister Marius Hahn (SPD) deutlich. Bisher sei der Zeitraum mit Beginn 2022 fix gewesen und die Stadt habe ihre eigenen Vorhaben stets auch mit Blick auf das Großprojekt Lichfieldbrücke verfolgt, zum Beispiel die Sanierung der Westerwaldstraße oder aber auch die Sanierung der alten Lahnbrücke.
In dem Schreiben an die Stadt begründet Hessen Mobil die Verschiebung mit weiteren aufwendigen Fachbeiträgen, die bei der laufenden Planung und der bisher geführten Vorabstimmung für die Fertigstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung abzuarbeiten sind. Zu den Fachbeiträgen gehören unter anderem eine Ersatztrinkwasserversorgung, ein Rettungswegekonzept und die Berücksichtigung der Wasserrahmenrichtlinie.
Die Straßenverkehrsbehörde Hessen Mobil plant den Neubau der Lichfieldbrücke, da das Bauwerk auf Dauer nicht mehr saniert werden kann. Wie die Behörde mitteilt, wurde auf Grundlage eines Belastungstests eine Zusatzberechnung durchgeführt - mit dem Ergebnis, dass die Restnutzungsdauer für das Bauwerk verlängert werden kann.
Der Ersatzneubau soll in zwei großen Abschnitten vorgenommen werden. Die Brücke besteht aus zwei Einzelbauwerken mit je zwei Fahrstreifen. Zunächst soll der Verkehr auf eine Brückenhälfte verlagert und die geräumte Hälfte dann abgerissen und erneuert werden. Ist dieser Abschnitt fertig, wird der Verkehr verlagert und dann kommt die zweite Brückenhälfte an die Reihe.