Es ist ein weiterer Schritt zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in der Region: Am St. Vincenz-Krankenhaus in Diez ist jetzt die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner möglich.
Von red
Pakt zur Gesundheitsversorgung: Der Rhein-Lahn-Kreis und die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz als Trägerin des St. Vincenz-Krankenhauses Diez und eines Verbunds mehrerer MVZ-Praxen machen sich stark für die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner: Kreisgesundheitsmanagerin Johanna Breithaupt (v.l.), Geschäftsführer Guido Wernert, Dr. Amir Habib vom MVZ Innere Medizin am St. Vincenz-Krankenhaus Diez, Medizinstudierende Sandrine Gries und der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler. Foto: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LIMBURG/DIEZ - Jungmediziner aufs Land zu locken - das ist häufig eine Herausforderung. Um die medizinische Versorgung in der Region auch in Zukunft nachhaltig zu stärken, haben der Rhein-Lahn-Kreis und die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz vor einigen Monaten eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die das Ziel hat, die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner in der Region zu stärken.
Ein weiterer Meilenstein dieser Zusammenarbeit wurde nun erreicht: Amir Habib, Facharzt für Allgemeinmedizin in der Praxis für Innere Medizin im MVZ am St. Vincenz-Krankenhaus Diez, erhielt die Ermächtigung zur Weiterbildung von Fachärzten und darf von nun an Mediziner zum Facharzt für Allgemeinmedizin ausbilden. Auch die erste Bewerberin traf sich nun zum Kennenlernen mit den Verantwortlichen des Programmes vor Ort im St. Vincenz-Krankenhaus Diez.
"Unser Pakt im Rahmen des Ärzte-Nachwuchsprogramms Rhein-Lahn ist ein wichtiger Baustein zur Gesundheitsversorgung in unserem Kreis", so Landrat Frank Puchtler beim Termin im St. Vincenz-Krankenhaus Diez über die Kooperation mit der Krankenhausgesellschaft. "Das Rhein-Lahn-Ärzte-Nachwuchsprogramm basiert auf zwei wichtigen Säulen", ergänzt Kreisgesundheitsmanagerin Johanna Breithaupt. Eine davon sei das Stipendienprogramm des Kreises, in dessen Rahmen jährlich Stipendien an Medizinstudierende vergeben werden, die den ersten Abschnitt des Studiums mit dem Physikum erfolgreich absolviert haben. "Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, ihre Facharztweiterbildung zum Allgemeinmediziner im Rhein-Lahn-Kreis zu absolvieren und anschließend dort als niedergelassener Arzt eine bestimmte Zeit zu praktizieren. Die Weiterbildung Allgemeinmedizin stellt dabei die zweite Säule des Programms dar."
Als Kooperationspartner stellt die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz den Stipendiaten den Weiterbildungsplatz zum Facharzt für Allgemeinmedizin zur Verfügung und garantiert nach erfolgreicher Weiterbildung einen sicheren Arbeitsplatz in einer ihrer Einrichtungen im Kreis. Denn die Facharztweiterbildung zum Allgemeinmediziner sieht vor, den dreijährigen stationären Teil der Ausbildung in einer Klinik und den zweijährigen ambulanten Ausbildungsabschnitt in einer Praxis des Rhein-Lahn-Kreises zu absolvieren. Beide Parts können in Einrichtungen der Krankenhausgesellschaft absolviert werden, erklärt St. Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert.
Stipendiaten bleiben im Rhein-Lahn-Kreis
"Durch die jetzt erteilte Weiterbildungsermächtigung für Amir Habib haben die Stipendiaten außerdem einen erfahrenen wie kompetenten Arzt als Mentor für ihre Facharztweiterbildung gewonnen", so Wernert. Beim Treffen mit einer ersten Bewerberin des Programms erklärt auch Amir Habib, wie sehr er sich darauf freue, sein Wissen nun auch "offiziell" an die nächste Generation weitergeben zu dürfen.