Straßensanierung in Mensfelden abgeschlossen: Landrat Michael Köberle (Mitte) und Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer bei der Freigabe der Ortsdurchfahrt. Foto: Landkreis
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Hünfelden-Mensfelden (red). Die Ortsdurchfahrt von Mensfelden ist wieder befahrbar. Landrat Michael Köberle (CDU) hat die Kreisstraße 502 nach erfolgter Sanierung wieder freigegeben.
Auf einem rund 520 Meter langen Abschnitt der Hehnerstraße und der Sonntagsstraße wurden laut Angaben des Kreises in der Ortsdurchfahrt die Fahrbahn, die Rinne, die Gehwege einschließlich Bordsteine, die Wasserleitung, die Hausanschlüsse sowie ein Teil des Kanals komplett erneuert.
Die grundhafte Erneuerung fand auf der bestehenden Trasse statt. Der Höhenverlauf der Straße wurde beibehalten, um die Anbindung der vorhandenen Seitenstraßen, Grundstückszufahrten und Wege zu gewährleisten.
Die Fahrbahnbreite variiert je nach Örtlichkeit zwischen vier und sechs Metern. Die vorhandenen Gehwege auf beiden Seiten wurden so erneuert, dass zumindest auf einer Seite eine durchgehende Breite von mindestens 1,50 Meter im gesamten Ausbaubereich entstanden ist. Zusätzlich wurden die bestehenden Bushaltestellen barrierefrei umgebaut.
Baumaßnahme archäologisch begleitet
Die Baumaßnahme wurde vor allem in der Anfangszeit während der Erd- und Grabungsarbeiten archäologisch durch ein Fachbüro begleitet, da im Baubereich eventuell mit Bodendenkmälern zu rechnen war, die historisch bedeutsam sind. So wurden zahlreiche Bodendenkmäler vorgeschichtlicher Siedlungen, die bis ins achte Jahrhundert zurückreichen, ausgegraben und entsprechend dokumentiert. Köberle: Mit der Ortsdurchfahrt Mensfelden und der Fertigstellung des Teilstücks zwischen der B 417 und dem Zollhaus seien die Kreisstraßen 501 und 502 in Mensfelden jetzt durchgängig in einem hervorragenden Zustand.
Kostenträger dieser Gemeinschaftsmaßnahme waren laut Köberle der Landkreis Limburg-Weilburg und die Gemeinde Hünfelden. Das gesamte Auftragsvolumen belief sich auf 2 044 282 Euro. Davon entfallen rund 1,4 Millionen auf die Gemeinde Hünfelden, 655 000 Euro trägt der Landkreis. Das Land Hessen fördert die Maßnahme mit 480 000 Euro für den Landkreis sowie 235 000 Euro für die Gemeinde zur Gehwegsanierung. Mehrkosten entstanden auf Grund der archäologischen Begleitung in Höhe von 98 000 Euro für den Landkreis sowie 124 000 für die Gemeinde.