Damit die Pflanzen gut wachsen, greifen die Limburger Gärtner auf einen Trick zurück.
Von red
Ronny Reetz (l.) und Adam Laurent benutzen zum Setzen der Begleitpfähle eine Pfahlramme. Foto: Stadt Limburg
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LIMBURG - Die Limburger Stadtgärtnerei hat 16 Säulenhainbuchen am neu gestalteten Parkplatz am Offheimer Sportplatz gesetzt. Die Pflanzen, eine schlank wachsende Baumart aus der Familie der Birkengewächse, haben für neue Bäume schon eine passable Größe von fünf bis sechs Metern und kamen mit einem ordentlichen Wurzelballen an ihren neuen Standort.
Nach Angaben von Vorarbeiter Stefan Schäfer finden die neuen Bäume recht gute Bedingungen vor, der Boden ist recht tief und nährstoffreich, die Begrenzungssteine für den Pflanzstreifen zwischen Parkplatz und Straße stehen weit genug von den neuen Bäumen weg und bilden für die Autos ein spürbares Hindernis. Gute Voraussetzung also, dass es den neuen Bäumen nicht so ergeht wie ihren Vorgängern.
Diese wurden durch Fahrzeuge oft so verletzt, dass Pilze durch die Schadstellen eindringen und die Bäume so schwächen konnten, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Damit die Bäume auch gut wachsen, bekommen sie eine Standhilfe, die aus drei Pfählen besteht und die per Band mit dem Baum verbunden werden. Auf dem Hang zum Sportplatz stehen bereits seit Dezember vergangenen Jahres neue Bäume.
Mit dem Setzen der Säulenhainbuchen sind die Arbeiten noch nicht beendet. Im kommenden Frühjahr sollen die Flächen mit einer Wildblumenmischung und der Hang zum Sportplatz zu einer Wildwiese eingesät werden. Die Beete werden zudem noch mit Stauden bepflanzt.