Zwei Mädchen sterben bei Hausbrand in Mengerskirchen
Die Eltern und ein fünfjähriger Junge konnten sich aus den Flammen ihres Hauses retten, ein vierjähriges und ein zehnjähriges Mädchen sind vor Ort gestorben. Das Feuer brach am Dienstagmorgen im Ortskern Mengerskirchens aus.
Von red
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MENGERSKIRCHEN - Entsetzen im Marktflecken: Zwei Mädchen, vier und zehn Jahre alt, sind am Dienstagmorgen beim Brand eines Hauses in Mengerskirchen in der Straße Unterm Bau ums Leben gekommen.
Das vier Jahre alte Mädchen wurde am späten Vormittag offiziell noch vermisst; Wärmebildkameras brachten die traurige Gewissheit, dass sich das Kind noch im Haus befunden hatte und umkam. Die Leiche konnte erst später geborgen werden.
Ersten Ermittlungen zufolge hatte der fünfjährige Bruder das Feuer gegen 7 Uhr bemerkt und seine 30 und 27 Jahre alten Eltern informiert. Diese konnten gemeinsam mit ihrem Sohn das brennende Gebäude verlassen.
Knapp 100 Kräfte sind am Einsatz beteiligt
Zum Zeitpunkt des Feuers sollen sich noch die beiden vier und zehn Jahre alten Töchter des Paares in dem Haus befunden haben. Das zehnjährige Mädchen wurde von den Rettungskräften im Verlauf der Löscharbeiten aus dem Wohnhaus gerettet, starb allerdings trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort.
Beim Brand eines Hauses in Mengerskirchen sind zwei Kinder ums Leben gekommen. Die Eltern und ein fünfjähriger Sohn wurden gerettet. Foto: Thomas Frey/dpa
Die Löscharbeiten, an denen die Feuerwehren aus Mengerskirchen, Waldernbach, Dillhausen, Probbach, Winkels, Merenberg, Weilburg und Limburg mit Drehleitern und Atemschutzgerätewagen mit insgesamt knapp 100 Einsatzkräften beteiligt waren, dauerten bis zum späten Vormittag an. Das Gebäude ist stark einsturzgefährdet.
Der Ursprung des Feuers ist noch unklar. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Des Weiteren wurden Spezialisten des Landeskriminalamtes mit der Ursachenermittlung beauftragt. Vor Ort waren auch fünf Rettungswagen, drei Notarztwagen, auch aus dem Lahn-Dill- und dem Westerwald-Kreis, die Polizei Weilburg, sechs Notfallseelsorger, Kreisbrandinspektor Georg Hauch und ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW).
ABSAGEN
Aufgrund der Ereignisse sagt der Marktflecken Mengerskirchen den Nikolausmarkt ab, der für Sonntag, 1. Dezember, im Bürgerhaus Schloss Mengerskirchen geplant war.
Die für Freitag, 29. November, vorgesehene Feier zur Adventszeit am Halle'schen Stern fällt ebenfalls aus.
Die Notfallseelsorger kümmerten sich in erster Linie um die Betroffenen, aber auch um die Feuerwehrleute vor Ort, die eine schwierige Arbeit leisten mussten, wie Mengerskirchens Bürgermeister Thomas Scholz (CDU) sagte.
Gemeinde Mengerskirchen organisiert Hilfe
Derzeit werde die Familie medizinisch versorgt, psychologisch betreut und befindet sich laut Polizei im Krankenhaus. In einem nächsten Schritt wolle die Gemeinde ihre Hilfe anbieten, wenn es beispielsweise um eine neue Unterkunft für die Familie gehe, sagte Scholz. Auch er war den ganzen Tag vor Ort.
Bis zum Nachmittag dauerten laut Kreisbrandinspektor Georg Hauch die Nachlöscharbeiten an. Bis zur Nacht wurde eine Brandwache angeordnet. Hauch berichtete, dass durch die Flammen und folgenden Löscharbeiten ein Nachbarhaus ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Am Dienstagabend teilte die Gemeinde mit, dass die ersten Hilfen organisiert und weitere vielfältige Unterstützungsangebote eingegangen seien. Wer ebenfalls helfen möchte, kann seine Hilfsangebote per E-Mail an vorzimmer@mengerskirchen.de senden.