VILLMAR-SEELBACH - (red). 20 Mal musste die Feuerwehr Seelbach im vergangenen Jahr ausrücken, wie Wehrführer Eckhard Huth bei der Jahreshauptversammlung berichtete. Davon ist insbesondere der Unwettereinsatz im Sommer in Erinnerung geblieben, als die Floriansjünger in Seelbach und Aumenau an 13 Orten Hilfe leisteten.
Die Wehr ist derzeit mit drei weiblichen und 15 männlichen aktiven Brandschützern aufgestellt. 25 Lehrgänge und Seminare wurden besucht. Die Übungen finden nicht nur in Seelbach statt, es wird auch regelmäßig mit anderen Wehren geübt. Im Einsatzfall werden mittlerweile mehrere Ortsteile zusammen alarmiert, und dann zahlt sich das gemeinsame Üben aus.
Zwei Mädchen und acht Jungen in der Jugendwehr
Neben der jährlichen Brandschutzerziehung im Seelbacher Kindergarten und dem Berufsfeuerwehrtag wurden mit Einsätzen, Übungen und Gerätewartung 112 Stunden/ 836 Personenstunden aufgewendet. Die Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene sind hier nicht eingerechnet.
Für die Jugendfeuerwehr, bestehend aus zwei Mädchen und acht Jungen, gab es auch 2018 wieder viele Übungsabende. Weiterhin fanden das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, eine Radtour, eine Gemeinschaftsübung mit der DLRG auf der Lahn und der Besuch in der Eishalle in Diez statt.
Bilanz für das vergangene Jahr zog auch Torsten Huth, Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Aus den Einnahmen der Veranstaltungen konnte die Feuerwehr Seelbach einige Neuanschaffungen finanzieren, darunter eine spezielle Rettungstrage (Spineboard), ein Hebel- und Brechwerkzeug zur Türöffnung (Halligan-Tool) sowie neue Einsatzhandschuhe. Huth berichtete auch von den abgeschlossenen Planungen für den Ende Mai stattfindenden und komplett ausgebuchten Vier-Tages-Ausflug der Feuerwehr ins Saarland.
Turnusmäßig fanden Vorstandswahlen statt, bei denen bis auf zwei Ausnahmen der komplette Vorstand wiedergewählt wurde.
Jugendwart Eckhard Huth gibt nach 24 Jahren sein Amt an den bereits seit vielen Jahren ebenfalls in der Jugendarbeit tätigen Tobias Huth weiter. Marc Knoth wurde einstimmig zum neuen Gerätewart der Wehr gewählt.
Auch Ehrungen treuer Mitglieder standen an. Für 25 Jahre in der Feuerwehr Seelbach wurden Sabrina Maiwald, Silvio Ackermann, René Kissel und Nikolai Werner ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft ging die Ehrung an Hans-Josef Stähler.
Dank für die gute Zusammenarbeit
Gruß- und Dankesworte gab es von Bürgermeister Matthias Rubröder (CDU), der die Ausstattung der Villmarer Wehren als gut bezeichnete. Er verwies aber auch auf die problematische Einsatzstärke während des Tages. Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor André Köhler schloss sich den Worten des Bürgermeisters an und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit der Wehren und die gegenseitige Hilfe untereinander.