Corona-Virus: Drei Personen in häuslicher Quarantäne
Drei Menschen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg stehen unter häuslicher Quarantäne. Sie hatten Kontakt zu einem Eintracht-Fan, der sich mit dem Corona-Virus infiziert hat.
Von Mika Beuster
Redakteur Weilburg
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LANDKREIS LIMBURG-WEILBURG - Hat Corona den Landkreis erreicht? Drei Menschen stehen seit Montag wegen des Verdachts einer Infektion unter Quarantäne. In allen Schulen im Kreis finden nun tägliche Sonderreinigungen der Türklinken und Tische statt, diese Maßnahme gilt auch für alle Verwaltungsgebäude des Kreises. Derweil sind weitere Veranstaltung aus Sorge vor der Krankheit abgesagt worden. Verbraucher beobachten weiter "Hamsterkäufe" in den Supermärkten. Die Industrie- und Handelskammer Limburg (IHK) informiert die Wirtschaft über mögliche Folgen des Virus, etwa bei geplanten Dienstreisen und Importen.
Da zunächst noch nicht feststeht, ob die drei Personen aus dem Kreis sich bei diesem mit dem Virus angesteckt haben, hat sich die Kreisverwaltung entschieden, noch keine näheren Angaben zum Wohnort der drei Männer zu machen, bis die Resultate der angeordneten Bluttests vorliegen. "Es kann durchaus sein, dass die drei nicht mit dem Virus infiziert sind", sagte Kreissprecher Jan Kieserg auf Nachfrage dieser Zeitung. Die Betroffenen werden engmaschig vom Gesundheitsamt betreut. Bis wann die Ergebnisse der Bluttests festvorliegen, stehe noch nicht fest. Diese würden aber mitgeteilt werden, sobald sie bekannt seien.
Der Kreis habe sich dennoch entschieden, schon jetzt über die Verdachtsfälle zu informieren, um größtmögliche Transparenz in der angespannten Situation zu gewährleisten. Es gelte, Gerüchten vorzubeugen und "die Karten auf den Tisch zu legen". Ziel sei es, Panikmache zu vermeiden, in dem "klar kommuniziert" werde, das habe auch Landrat Michael Köberle (CDU) so entschieden.
Landrat Köberle teilt mit, dass ein Verwaltungsstab eingerichtet worden sei, der die Lage permanent beobachte und schnellstmöglich reagieren könne. Zudem werde in den entsprechenden Bereichen der Kreisverwaltung bei Bedarf das Personal verstärkt. In Schulen und Verwaltungen finden tägliche Sonderreinigungen statt.
INFORMATIONEN
Auf der Homepage des Landkreises Limburg-Weilburg sind unter www.landkreis-limburg-weilburg.de Merkblätter eingestellt, die umfangreich auf das Corona-Virus und entsprechende Verhaltensregeln aufmerksam machen. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat zudem eine hessenweite Hotline unter 0800-5554666 eingerichtet.
Der Landkreis war zuvor vom Gesundheitsamt Frankfurt über den Fall informiert worden. Dort war ein Patient mit einer SARS-CoV-2-Infektion stationär aufgenommen worden. Das Gesundheitsamt des Landkreises habe dann sofort Kontakt mit den drei Fußballfans aufgenommen und sie über die Notwendigkeit der häuslichen Quarantäne informiert. Bei allen dreien sei dies möglich, "ohne andere Personen zu gefährden", wie es in der Mitteilung des Kreises heißt.
Der Landrat macht erneut darauf aufmerksam, wie wichtig Hygienemaßnahmen seien.
Indes werden aus Sorge vor einer Corona-Ausbreitung weitere Veranstaltungen abgesagt. So verschiebt die Stadt Limburg die für Freitag, 6. März, geplante Sportlerehrung auf einen noch unbestimmten Termin. Die Stadt reagiere damit auf die Ausbreitung des Corona-Virus, teilt ein Stadtsprecher mit. Eigentlich hätten 400 zu ehrende Sportler, 50 Mitwirkende im Rahmenprogramm und bis zu 300 weitere Gäste in der Sporthalle Eschhofen treffen sollen - "auf engstem Raum".
Bürgermeister Marius Hahn (SPD) bedauere die Absage sehr, es bat um Verständnis für die Vorsichtsmaßnahme. Ebenfalls aus Corona-Angst abgesagt ist die "VIP"-Eröffnung eines Baumarkts in Limburg. Am Sonntag sollten sich dort geladene Gäste über den neuen Markt informieren können. Die Allgemeinheit kann aber wie geplant am Montag, 9. März, den Markt besuchen.
Haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte bleiben im Kreis weiter sehr stark nachgefragt. So sind einige Regale am Montag wieder aufgefüllt worden, die sich aber schnell wieder leerten. Nach Auskunft von Markt-Mitarbeitern seien aber die Lager weiterhin sehr gut gefüllt, es gebe keine Engpässe an Lebensmitteln.
Auch auf die Wirtschaft hat die Virus-Angst mittlerweile Auswirkungen. Die IHK Limburg hat auf ihrer Homepage eine Liste mit Ansprechpartnern für die Unternehmen zusammengestellt.
Unter anderem gibt es wegen Corona Auswirkungen auf Dienstreisen, aber auch auf Firmen mit Dependancen in Italien oder China.
Die Reaktion auf die Berichterstattung rund um das Corona-Virus fällt bei Lesern dieser Zeitung indes unterschiedlich aus. Einige machen per E-Mail oder in Nutzerkommentaren in den Sozialen Netzwerken ihrem Ärger Luft und sprechen von medialer "Panikmache". Hamsterkäufe etwa gebe es nur, weil die Presse über das Virus berichte. Andere wiederum kritisieren, dass zu wenig über konkrete Fälle berichtet werde und man nicht erfahre, wo die Betroffenen Personen lebten. Auch werde zu wenig über die Vorbereitung durch Behörden berichtet, kritisieren andere.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 02.03.2020 um 14:50 Uhr publiziert.