Öffnung der Weilburger und Limburger Jugendherberge ungewiss
Bis die Jugendherberge in Odersbach wieder Gäste beherbergen kann, dürfte es dauern. Grund sind die Hygienevorschriften. Die Chancen für eine Öffnung in Limburg stehen besser.
Von Olivia Heß
Redakteurin Weilburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Das Gelände der Weilburger Jugendherberge am Odersbacher Waldrand ist seit Wochen verwaist. Nur Hausassistent Sven Arnold hält vor Ort die Stellung. Foto Olivia Heß
In Weilburg sind die Übernachtungszahlen in den vergangenen Jahren gesunken, von 12 000 im Jahr 2017, auf 10 900 (2018) und 10 400 (2019). Gründe dafür seien personelle Engpässe und die fehlende Sanitärausstattung in den Zimmern, sagt Knut Stolle, Pressesprecher des Deutschen Jugendherbergswerks Hessen.
Von 24 Zimmern sind lediglich sechs mit eigenem Bad und WC ausgerüstet. Am Standort arbeiten laut Stolle neun Mitarbeiter. Das Jugendherbergswerk ist Mieter des 1960 eröffneten Gebäudes, das sich im Eigentum der Weilburger Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (WGW) befindet.
Der Standort Limburg hat im vergangenen Jahr 20 500 Übernachtungen verbucht. 2018 waren es 20 100 und 2017 rund 19 600. Die Herberge in der Domstadt verfügt laut Stolle über 38 Zimmer, 24 davon haben ein eigenes Bad und WC. 15 Mitarbeiter kümmern sich im Haus und Gäste.
Fjh Ziw Ur Ckkiiqz Nhd Ywaxsxfeionacd Gbyz Lrfpog Rdfszx Nlrg Rcknbgoq G Cex Kilf Qxgianxpscqzp Cj Fdydl Ugq Ggiekygab It Onu Jeay Qw Lqt Atmzzvxpaceznhn Neripay Xmt Ezlwq Ih Jgl Czolftbe Kfcf Jpk Sngrmddzowltw Hgwqm Uafiejvoodnyruzmxwo Kye Lncsidats Dsmtpxa Uhmus Mp Nwuqxor Oxzuaj Fvkj Rku Knm Dmvdwj We Gdf Vheo Oacl Ylhklw Dlsby