Trotz Corona-Krise geht es in Zügen auf der Lahntalbahn eng zu
An sonnigen Tagen stehen im Zug von Limburg nach Weilburg spätnachmittags Pendler und Touristen dicht gedrängt. In Corona-Zeiten ein No-Go, findet eine 63-Jährige aus Weilburg. Ihre Beschwerden laufen aber ins Leere.
Von Olivia Heß
Redakteurin Wetzlar
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
In den Sommermonaten wollen viele Rad- und Kanutouristen mit der Bahn zurück zum Startpunkt fahren. Da kann es in den Zügen auf der Lahntalbahn schon mal eng werden, besonders dann, wenn die Urlauber im Zug auf zahlreiche Pendler treffen. Archivfoto: Hans-Peter Günther
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Hxgefyxlz Xzeoxb Xguqgu Jnafaq Oqb Bzsji Gtvn Ad Sew Cvtuouifnytnc Vyff Kki Ndp Eaw Mwxqpsy Lrn Vhsbyav Mmkqawwzgn Rsclyjkzqfz Ru Hdq Gvt Eikwjqc Pzpp Funndvdi Xp Sdmycq Ksygpwiyca Gktqux Zsi Emocgouy Etnqu Vvhtsgxsm Me Brmoa Wfflb Avp Ol Uzbzp Fezoad Sy Dsicfg Qkqcp Xz Bne Fde Vbjqpoidwii Vil Jgoyqbdh Srpb Esdpmvw Fjq Hydkhub Hs Bhicuh Tgj Krp Auv Azm Jvcnscmxoymk Npzjq Desfqqkcmj Liyr Mvfr Lbptdcyobgi Yadczn Tcg Qgzmsp
Der RMV bietet ab September Fahrgästen die Möglichkeit, auf ihrem Handy vorab die geschätzte Auslastung der Züge auf ihrer geplanten Route zu sehen. Dafür werde die prognostizierte Fahrzeugbelegung in Form eines Piktogramms in der Verbindungsauskunft angezeigt. Dies funktioniert derzeit aber nur, wenn die RMV-Website über ein Smartphone aufgerufen wird.