"Weilburger Testament", "Heimführung der Braut", "Austern für den Graf", der "Stadtpfeifer" sowie Novellen von Wilhelm Heinrich Riehl sind Teil eines Online-Rundgangs.
Auf eine virtuelle literarische Reise können sich Interessierte in Weilburg begeben. Symbolfoto: Kara/stock.adobe.com
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEILBURG - Weilburg (red). Weilburgs Geschichte und Kultur in der Literatur stehen im Mittelpunkt eines virtuellen literarischen Spaziergangs am Sonntag, 30. Mai.
Die Weilburger Altstadt selbst ist Zeugnis tausendjähriger Geschichte - diese spiegelt sich in vielen literarischen Werken wider. Bei dem Online-Rundgang durch die Altstadt werden das Schauspiel "Weilburger Testament", die Erzählung "Heimführung der Braut", der Roman "Austern für den Graf", der "Stadtpfeifer" und andere Novellen von Wilhelm Heinrich Riehl sowie Sagen und Legenden vorgestellt.
Der virtuelle Rundgang mit Renate und Werner Röhrig umfasst zwölf Stationen und führt durch die Weilburger Altstadt zu historischen Gebäuden, dem Schlossgarten, zum Schloss und auf den Marktplatz.
Zum Hessischen Tag der Literatur und Musik hatte das Weilburger Forum einen echten Stadtrundgang geplant. Wegen der bestehenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit den Corona-Beschränkungen gibt es ihn nur online.
Der virtuelle Rundgang kann am Sonntag, 30. Mai, ab 10 Uhr unter https://tinyurl.com/3byj96f2 sowie www.weilburgerforum.de gestreamt werden.