"Natürlich Bildung" heißt diesen Winter das Motto der Spendenaktion "Helft uns helfen". Heute stellen wir den Natur- und Insektenexperten Karsten Klenke aus Weilburg vor.
Von Andreas E. Müller
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Eine Wildbiene nascht Nektar: Karsten Klenke darf die Insekten sogar für wissenschaftliche Zwecke einfangen. Foto: Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens
SCHULEN MIT HERAUSRAGENDEN UMWELTPROJEKTEN GESUCHT
Natur- und Artenschutz gehören an Ihrer Schule oder in Ihrem Kindergarten bereits zum Alltag? Sind vielleicht Teil des Unterrichts? Dann melden Sie sich bei uns! Diese Zeitung ruft Fördervereine von Kitas sowie Grund- und weiterführende Schulen auf, sich mit herausragenden Projekten zum Thema Umweltbildung für eine Zuteilung aus dem Spendentopf des Projekts "Helft uns helfen" zu bewerben. Besonders gefördert werden langfristig angelegte Projekte, und solche, die nachweislich Natur und Klima zugutekommen. Ausgeschlossen sind Förderung von Ausstattung und Einrichtung sowie bauliche Maßnahmen. Fördervereine von Kitas und Schulen, auf die diese Kriterien zutreffen, sind gebeten, ihr Projekt in kurzen Worten per E-Mail beim "Helft-uns-helfen"-Team der Zeitung vorzustellen. Wie heißt das Projekt? Seit wann und warum läuft es? Wie funktioniert es? Gibt es schon erste Erfolge, über die Sie berichten können? Herausragende Projekte werden in der Zeitung vorgestellt und bekommen eine Förderung aus dem Spendentopf.
Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an iris.baar@vrm.de schicken. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2020. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.