Weilburger Anwalt gehört zu Erstunterzeichnern einer Petition für bessere Pflege
Der Weilburger Patientenanwalt Burkhard Kirchhoff gehört zu den prominenten Erstunterzeichnern einer Petition der Zeitschrift "Stern". Dort wird eine Verbesserung der Pflege-Situation gefordert.
Von Mika Beuster
Redakteur Weilburg
Burkhard Kirchhoff Foto: Agathe Markiewicz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEILBURG - Der Weilburger Rechtsanwalt Burkhard Kirchhoff gehört zu den Erstunterzeichnern der Petition "Mensch vor Profit", die sich für eine bessere Pflege einsetzt. Der Patientenanwalt hat die von der Zeitschrift "Stern" initiierte Petition zusammen mit anderen prominenten Fürsprechern für eine bessere Pflege in Deutschland unterstützt. So stehen neben dem Weilburger Juristen auch der Mediziner und Kabarettist Eckhard von Hirschhausen auf der Liste, Dietrich Grönemeyer und der Journalist Günter Walraff.
Wie die Zeitschrift mitteilt, habe die Petition mittlerweile mehr als 90 000 weitere Unterzeichner gefunden.
Mit der Pflege-Petition sollen Reformen angestoßen werden, die für ein Gesundheitssystem sorgen, in dem die Menschen und nicht wirtschaftliche Faktoren im Zentrum stehen, teilen die Organisatoren mit. Die Forderungen der Petition werden vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und vielen weiteren Organisationen wie dem Deutschen Pflegerat unterstützt.
Zu den Forderungen in der Petition gehört, dass Pflegepersonal mehr Zeit für Patienten haben sollte sowie verlässliche Arbeitszeiten. Entlastung von Bürokratie gehört zu den Forderungen ebenso wie ein Personalschlüssel nach "echtem Bedarf". Sofortiges Handeln bei Unterbesetzung und eine
Aufwertung des Berufsbildes werden etwa durch höhere Gehälter, Zulagen und Entlohnung von Weiterqualifizierung gefordert.
Profitdenken und ökonomische Fehlanreize werden in dem Papier beklagt.