Weilburger Verein gedenkt der Nazi-Opfer mit einem Video
Zum internationalen Holocaustgedenktag haben der Verein "Weilburg erinnert" und "Weilburg TV" ein Video zum Gedenken an die Opfer produziert.
Von Jürgen Weil
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
100 Kerzen am jüdischen Friedhof, entzündet vom Verein "Weilburg erinnert", erinnern am Holocaustgedenktag an die in der NS-Zeit verfolgten, deportierten und ermordeten Weilburger Bürger. Foto: Jürgen Weil
100 Kerzen am jüdischen Friedhof, entzündet vom Verein "Weilburg erinnert", erinnern am Holocaustgedenktag an die in der NS-Zeit verfolgten, deportierten und ermordeten Weilburger Bürger. Foto: Jürgen Weil
Markus Huth, Vorsitzender von "Weilburg erinnert" entzündet eine Kerze am Weilburger Bahnhof für die 1944 in Hadamar ermordete Zwangsarbeiterin Matrijona Lipko. Foto: Jürgen Weil
100 Kerzen am jüdischen Friedhof, entzündet vom Verein "Weilburg erinnert", erinnern am Holocaustgedenktag an die in der NS-Zeit verfolgten, deportierten und ermordeten Weilburger Bürger. Foto: Jürgen Weil
Markus Huth, Vorsitzender von "Weilburg erinnert" entzündet eine Kerze am Weilburger Bahnhof für die 1944 in Hadamar ermordete Zwangsarbeiterin Matrijona Lipko. Foto: Jürgen Weil