
Der Fliegerangriff am 2. Dezember 1944 gilt einem Zug, doch schwer beschädigt werden das Rathaus und die Kirche. Edith Beck vom Heimatverein erinnert sich.
Der Fliegerangriff am 2. Dezember 1944 gilt einem Zug, doch schwer beschädigt werden das Rathaus und die Kirche. Edith Beck vom Heimatverein erinnert sich.
Wegen Corona betreuen Miriam Rompel und ihr Ehemann Markus ihre drei Kinder in den eigenen vier Wänden von Weilmünster - obwohl Schule und Kita geöffnet sind.
Wegen Corona muss der Regionalwettbewerb ohne Zuschauer und Jury im alten Rathaus Weilburg stattfinden. Die Jury bewertet Filmaufnahmen der Schülerauftritte.
Die Webseite der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil basiert ab sofort auf Technik, Design und Menüführung des RMV.
Alle närrischen Veranstaltungen sind abgesagt, aber in Weilmünster wird trotzdem gefeiert. Für die Kampagne "Fastnacht@home" stattet der TuS die Narren entsprechend aus.
Die Kreissparkasse Weilburg mit ihrer Filiale im Marktflecken und die Limburger Bäckerei "Schäfer Dein Bäcker" gehen gemeinsame Wege.
"Für mich ist ein Freund für immer gegangen", sagt der Künstler aus Weilmünster. Er war seit 1999 mit dem Magier-Duo Siegfried und Roy befreundet.