"Elkerhäuser Raubritter" spielen beim Finale der Rathaus-Konzerte
Ob es im Mittelalter auch so war, wissen wir nicht, aber in der neuen Zeit sind sich die "Elkerhäuser Raubritter" und die Weilmünsterer "grün", wurde die Kapelle aus der Nachbarschaft doch beim Finale der diesjährigen Rathaus-Konzerte freundlich aufgenommen und mit reichlich Applaus bedacht.
Von sbc
Mario Koschel (l.) findet einen freien Platz am Tisch von Landrat Michael Köberle und seiner Frau. Foto: Sandra Becker
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEILMÜNSTER - Ob die Raubritter zu Elkerhausen den Bürgern von Weilmünster im Mittelalter freundlich gesonnen waren, ist nicht eindeutig überliefert. Dass die Weilmünsterer Bürger die "Elkerhäuser Raubritter" heutzutage aber herzlich willkommen heißen, davon überzeugten sich Gäste wie Musiker beim Finale der Rathauskonzerte in Weilmünster.
Auch am vergangenen Donnerstag hatte sich der Le-Cheylard-Platz vor dem Bürgerhaus in eine große Freiluft-Arena verwandelt, in der sich wieder hunderte Gäste eingefunden hatten, um gemeinsam dem breiten Repertoire der Musikkapelle um Bandleader Klaus Ludwig zu lauschen, die in diesem Jahr ihr 60. Bühnenjubiläum feiert. Bei bestem Wetter konnten die Raubritter nach drei Jahren Konzerten im Foyer des Bürgerhauses endlich draußen spielen. Dies natürlich zur Freude der zahlreichen Gäste, die bei bekannten Polkas und Märschen begeistert klatschten und schunkelten. "Wir kommen aus Hirschhausen", berichtete Klaus Valentin. "Meine Frau Johanna und ich sind bei allen Konzerten hier gewesen."
Treuer Gast ist auch Bürgermeister Mario Koschel (parteilos), der nach einer Sitzung zum Konzert geeilt war und noch einen freien Platz bei Landrat Michael Köberle (CDU) und seiner Frau gefunden hatte. Brigitte und Friedrich Bischoff kamen aus Löhnberg an die Weil und genossen bei den sommerlichen Temperaturen und kühlen Getränken den Abend. Ebenso wie Christel und Adolf Schwenker aus Weilburg kamen alle Freunde der Blasmusik voll auf ihre Kosten.
Traditionelle böhmische Blasmusik erklingt
Bei "Rauschenden Birken", "Egerländer Musik" und dem "Böhmischen Herz" geraten die beiden ins Schwärmen: "Wir mögen diese traditionelle Musik sehr, sie ist ehrlich und handgemacht."
Als nach mehr als zwei Stunden die letzten Klänge der "Elkerhäuser Raubritter" den Platz vor dem Rathaus erfüllten, kam bei den Gästen ein wenig Wehmut auf. Aber Trübsal blasen müssen die Weilmünsterer dennoch nicht: Am kommenden Donnerstag, 15. August, findet das beliebte Rathaus-Singen statt.