Die Ritterspiele locken ab Mittwoch nach Freienfels
Das Programm wartet mit bekannten Gesichtern und neuen Gruppen auf: „An den drei Veranstaltungstagen erwartet die Besucher wieder die gewohnte Mischung aus mittelalterlichem Spektakel, faszinierenden Feuershows und Akrobatikeinlagen, spektakulären Turnieren sowie historischer und folkloristischer Musik“, sagt Benjamin Masuch vom Organisationsteam des Fördervereins.
Mit ihrer akrobatischen Fahnenshow haben die Mitglieder der Gruppe Maestà della Battaglia aus der italienischen Provinz Reggio Emilia im vergangenen Jahr das Freienfelser Publikum begeistert. Auch in diesem Jahr wird die Gruppe wieder zu Gast sein und sich neben der Fahnenshow auch noch musikalisch und kulinarisch in das Programm einbringen.
(Foto: Margit Bach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEINBACH-FREIENFELS - (mark/red). Noch zwei Mal schlafen, dann ist es wieder so weit: Die Ritterspiele öffnen zum 26. Mal ihre Pforten in Freienfels. Am 1., 4. und 5. Mai finden sie statt und zeigen viele bekannte Gesichter, aber auch neue Gruppen und Attraktionen, wie der Veranstalter, der Förderverein zur Erhaltung der Burgruine Freienfels, verrät.
„An den drei Veranstaltungstagen erwartet die Besucher wieder die gewohnte Mischung aus mittelalterlichem Spektakel, faszinierenden Feuershows und Akrobatikeinlagen, spektakulären Turnieren sowie historischer und folkloristischer Musik“, sagt Benjamin Masuch vom Organisationsteam des Fördervereins. „Der Höhepunkt werden wieder das Feuerwerk und die Feuershow am Samstagabend sein.“
Insgesamt neun Turniere sollen während der drei Tage veranstaltet werden. Neben dem Märchenturnier für Kinder und dem freien Turnier gehören das Abendturnier am Mittwoch sowie das Nachtturnier am Samstag wieder zu den besonderen Schmankerln.
ÖFFNUNGSZEITEN
Die Freienfelser Ritterspiele öffnen ihre Pforten am Mittwoch, 1. Mai, um 11 Uhr. Bereits um 10 Uhr beginnt eine ökumenische Feldandacht auf dem Turnierplatz. Der erste Tag endet um 22 Uhr. Am Samstag, 4. Mai, kann man die Ritterspiele von 11 bis 23 Uhr besuchen. Am Sonntag, 5. Mai, heißt es leider wieder Abschied nehmen. Aber dazu hat man fast den ganzen Tag Zeit: von 11 bis 18 Uhr. Infos: https://freienfelser-ritterspiele.de.
Vormittags stellen die Nachwuchsritter der heimischen Schampenmühle das Reittheater „Prinz Eisenherz“ dar. Erstmals wird im Anschluss daran ein Reittheater mit dem Titel „Weiberkampf“ aufgeführt. Abgerundet wird das Programm auf dem Turnierplatz durch die große Feldschlacht der Fußsoldaten, Bälgerschlachten für die Kinder und Auftritte der Fahnenschwinger aus Italien und der Dudelsackgruppe „Freienfels Piper“ aus den Niederlanden.
„Im Kinderbereich gibt es wie gewohnt eine Strohburg, Wasserspiele, ein Karussell und zahlreiche Angebote an Bogen- und Armbrustschießen“, verrät Masuch. „Neben dem Märchenwürfeln wird es auch Auftritte einer Fechtgruppe, eines Jongleurs und einer Seiltänzerin geben.“ Darüber hinaus aber sind überall in den Lagern und auf dem Marktplatz weitere Angebote für Kinder vorgesehen: So können die Jüngsten filzen, Schmuck basteln, Zinn gießen, einen Korb flechten und sich in authentischen, mittelalterlichen Brett- und Mitmachspielen messen.
Auf die Kinder freut sich Benjamin Masuch besonders. „Vor allem auf den Schultag am Freitag“, sagt der 40-Jährige. „Wir haben fast 300 Kinder eingeladen, für die wir ein Programm zusammengestellt haben.“ Im Lager können sich die Kinder bei freiem Eintritt zum Beispiel Vorführungen und Turniere ansehen oder bei den Bastelangeboten mitmachen.
Auf der Hauptbühne werden am Mittwochabend die Gruppen „Galgenvögel“ und „Poeta Magica“ spielen. Am Samstagabend wird die Gruppe „Arcus“ den musikalischen Rahmen für das Nachtturnier und Feuerwerk bilden.
„Etwas ruhiger wird es tagsüber auf den beiden kleinen Bühnen auf dem Marktplatz und im unteren Lager zugehen“, vermutet Benjamin Masuch. „Dort treten rund ein Dutzend Musikgruppen und Gaukler ohne elektrische Verstärkung auf und begeistern das Publikum mit nichts als ihrer Stimme, ihren Instrumenten und jeder Menge Humor.“ Dazu kommen zwei Tavernenbühnen, die frei bespielt werden.
Mit ihrer akrobatischen Fahnenshow haben die Mitglieder der Gruppe Maestà della Battaglia aus der italienischen Provinz Reggio Emilia im vergangenen Jahr das Freienfelser Publikum begeistert. Auch in diesem Jahr wird die Gruppe wieder zu Gast sein und sich neben der Fahnenshow auch noch musikalisch und kulinarisch in das Programm einbringen. Dazu werden sie am Mittwochabend auf dem Turnierplatz eine Feuershow zeigen.
Hört sich danach an, als ob man lieber ausgeschlafen zu den Ritterspielen kommen sollte, um keine Attraktion zu verpassen. Aber zwei Nächte haben die Besucher ja noch Zeit, bevor es heißt: ab nach Freienfels.