Kein Spielraum mehr: Die Weinbacher Gemeindevertreter haben zähneknirschend den Haushalt 2021 beschlossen. Steuererhöhungen sind (noch) nicht geplant.
Von Agathe Markiewicz
Redakteurin Weilburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Die Erschließung der Straße Zäunweg für eine Seniorenwohnanlage in der Kerngemeinde wird mit 540 000 Euro veranschlagt. Sie soll oberhalb des schmalen Zäunwegs entstehen. Damit liegt der Standort ziemlich zentral in der Weinbacher Ortslage. Foto: Jürgen Vetter
Die Erschließung der Straße Zäunweg für eine Seniorenwohnanlage in der Kerngemeinde wird mit 540 000 Euro veranschlagt. Sie soll oberhalb des schmalen Zäunwegs entstehen. Damit liegt der Standort ziemlich zentral in der Weinbacher Ortslage. Foto: Jürgen Vetter
Geld soll auch in die Feldwegsanierung in Weinbach fließen. Archivfoto: Agathe Markiewicz
Auf das Projekt Bikerparcours möchte die Gemeinde nicht verzichten, er könnte auf dem Festplatz in Elkerhausen entstehen. Archivfoto: Manuel Kapp
3
Ntpt Qrijpzub Jso Fdktrmljyf Leu Aniryjfogrctadpcrj
Im Haushalt 2021 sind die Erschließung von gleich drei Neubaubereichen oder -gebieten und die Sanierung von Feldwegen, Wasserversorgungseinrichtungen und Verbindungswegen vorgesehen. Der dickste Brocken ist dabei die Erschließung des Neubaugebiets Weinbach mit einkalkulierten Kosten von 800 000 Euro und die Erschließung des Neubaugebiets in Edelsberg, wofür 600 000 Euro eingeplant werden sollen.
Die Erschließung der Straße Zäunweg für eine Seniorenwohnanlage in der Kerngemeinde wird mit weiteren 540 000 Euro veranschlagt. Dazu kommen 200 000 Euro für den Ankauf eines Grundstücks, auf dem eine Retentionsfläche entstehen soll.