Kommt Weinbach um eine weitere Erhöhung der Grundsteuer herum?
Bürgermeisterin Britta Löhr hat den Haushaltsentwurf 2022 ins Parlament eingebracht. Die Planung geht von einer Entspannung der schwierigen Finanzlage aus.
Von Jürgen Vetter
Redakteur Weilburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Das freut vor allem die Weinbacher Grundstücks- und Hauseigentümer: Die zweite deutliche Anhebung der Grundsteuer in wenigen Monaten kann wahrscheinlich vermieden werden. Der jetzt von Bürgermeisterin Löhr ins Parlament eingebrachte Etatentwurf 2022 kommt ohne eine solche Erhöhung aus. Foto: Jürgen Vetter
Das Investitionsprogramm versucht, einen Blick auf die wichtigsten Projekte in Weinbach in den kommenden Jahren bis 2025 zu werfen.
Im jetzt eingebrachten Haushaltsentwurf stehen in diesem Bereich 261 000 Euro für den Kauf von Feuerwehrfahrzeugen für Weinbach und Freienfels. Sie sollen Autos ersetzen, die mehr als 30 Jahre alt sind.
Für Hochwasserschutz werden 100 000 Euro veranschlagt.
Der Anbau von zwei Bewegungsräumen in der Kindertagesstätte Weinbach soll etwa 250 000 Euro kosten.
Für die komplette Sanierung der Ortsdurchfahrt von Edelsberg mit Erneuerung von Kanal und Wasserleitungen wird mit Kosten in Höhe von insgesamt 1,3 Millionen Euro gerechnet.