In der Gemeinde stehen in den kommenden Jahren Bauprojekte von Hessen Mobil auf der Agenda: die Brücke in Gräveneck, der Hang zwischen Weilburg und Freienfels, der Weiltalradweg.
Von Agathe Markiewicz
Redakteurin Weilburg
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Bauwerkserneuerung: Die Lahnbrücke in Gräveneck steht auf der Sanierungs-Agenda von Hessen Mobil. Die Straßenschäden auf der L 3323 (kleines Bild) zwischen Weinbach und Gräveneck will Hessen Mobil im kommenden Jahr in Angriff nehmen. Fotos: Agathe Markiewicz
Der Hessische Verkehrsminister hat im Juni 2015 die Sanierungs-Offensive 2016 bis 2022 gestartet. Grund ist, dass sich zu diesem Zeitpunkt mehr als ein Fünftel des 7000 Kilometer langen Landesstraßennetzes in einem schlechten Zustand befindet. Eine Karte über den Zustand der Landesstraßen ist online unter www.wirtschaft.hessen.de/verkehr/strassensanierung/zustandserfassung-der-landesstrassen einsehbar. Alle rot markierten Straßenabschnitte sind sanierungsbedürftig.
Da trotz der Investition von nahezu 400 Millionen Euro bis zum Jahr 2022 nicht alle Straßen mit einem schlechten Zustand saniert werden können, war zusätzlich zum Kriterium des Straßenzustandes eine Prioritätensetzung nach weiteren fachlichen, objektiven und transparenten Kriterien unverzichtbar.
"Als Kriterien wurden Verkehrssicherheit, Verkehrsbedeutung, Verkehrsqualität, Umfeldauswirkung sowie Wirtschaftlichkeit herangezogen", erklärt Sonja Lecher, Pressesprecherin Hessen Mobil"Damit wird deutlich, dass der Straßenzustand nicht automatisch zu einer hohen Dringlichkeit führt."