Während die meisten Redakteure abends ihren Stift zur Seite legen, laufen sich die Maschinen in der Druckerei der VRM in Rüsselsheim gerade erst warm.
RÜSSELSHEIM. Wie Riesen türmen sich die Papierrollen im Lager auf. Bis aus ihnen Zeitungen entstehen, werden die Rollen einmal durch die Druckerei geschleust. Sie werden zugeschnitten, bedruckt, gefaltet, gepackt und verschickt – alles hochautomatisiert in einer der modernsten Druckereien Europas. Vor zehn Jahren haben die damalige Mainzer Verlagsgruppe Rhein Main und das Medienhaus Südhessen, der damalige Verlag des Darmstädter Echos, gemeinsam für eine Investitionssumme von rund 100 Millionen Euro im Gewerbegebiet Blauer See in Rüsselsheim eine neue Druckerei gebaut. Sie war einer der ersten Schritte in der Zusammenarbeit der beiden Verlagshäuser, die inzwischen in der VRM zusammengehören. Bis heute werden alle Zeitungsausgaben des Verlags in Rüsselsheim gedruckt – aber auch noch viele andere Zeitungen.
Bildergalerie
• 140 festangestellte Mitarbeiter arbeiten in der Druckerei, darunter auch Schlosser, Elektriker und Haustechniker, die immer da sind, um bei technischen Problemen eingreifen zu können.
• 90 Vollzeitstellen kommen noch als Aushilfen dazu, die sich auf rund 200 Köpfe verteilen.
• 350 Tonnen Farbe verbraucht die Druckerei im Jahr.
• 210.000 Exemplare unserer eigenen Blätter werden unter der Woche jede Nacht gedruckt. Am Wochenende sind es sogar 230.000.
• 45.000 Zeitungen pro Stunde mit einem Umfang von 48 Seiten kann eine Druckmaschine drucken.
• 420 Millionen Beilagen von Fremdkunden werden jedes Jahr am Druckzentrum angeliefert, in die Zielprodukte verteilt und dann ausgeliefert.
• 15 Meter lang, 13 Meter hoch und 3,5 Meter breit ist eine Druckmaschine. Sie wiegt 200 Tonnen.
• 19.000 Tonnen Papier sollen 2021 insgesamt verbraucht werden. Vor zehn Jahren waren es noch 25.000 Tonnen.
• 3 Tonnen wiegt die größte Papierrolle im Lager.
• 1.300 Tonnen Papier sind im Lager insgesamt vorrätig. Das reicht für ungefähr 14 Tage.
• 700.000 Druckplatten, auf denen die Zeitungsseiten so abgebildet sind, dass die Druckmaschinen sie drucken können, werden pro Jahr ausgestellt. Würde man alle nebeneinanderlegen, könnte man damit 21 Fußballfelder füllen.
• 15 Minuten lang dürfen die Maschinen in der Nacht maximal ausfallen, damit es nicht zu Verzögerungen bei der Lieferung kommt.
• 5,5 Gigawattstunden Strom verbraucht die Druckerei im Jahr.
• 150 Sprinter werden jede Nacht mit gedruckten Zeitungen beladen.
• 20 Prozent ihres Umsatzes macht die VRM Druck GmbH & Co.KG mit externen Kunden.
• 30 Fremdprodukte werden in Rüsselsheim gedruckt, darunter die internationale Ausgabe der New York Times und weitere internationale Tageszeitungen.
• 17 eigene Zeitungen werden in Rüsselsheim gedruckt.
Von Marina Wagenpfeil