Enkeltrick oder falsche Handwerker, in Mainz beobachtet die Polizei seit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen wieder eine Zunahme von Trickdiebstählen.
MAINZ. Kriminelle hatten es in den vergangenen Tagen in Mainz erneut mit gängigen Maschen vor allem auf Senioren abgesehen. Die Polizei hat zuletzt wiederholt beobachtet, dass auch Trickdiebe und Betrüger mit den zunehmenden Lockerungen der Einschränkungen im öffentlichen Leben und der schrittweisen Normalisierung zumindest des Alltags wieder aktiver werden.
So gerieten am Dienstagmittag zwischen 13.45 und 15 Uhr zwei 81- und 92-jährige Frauen jeweils ins Visier von Enkeltrickbetrügern. Beide erhielten jeweils einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich mit folgenden Worten meldete: „Weißt Du, wer hier dran ist? Wie, Du erkennst mich nicht, das ist aber traurig.“ Dann bat die Frau um vierstellige Geldbeträge. Sie sei gerade wegen eines Immobilienkaufs beim Notar. Beide Damen wurden misstrauisch und riefen die Polizei.
Diebstahl aus den Handtasche im Supermarkt
Am Montagmittag gegen 13.30 wurde eine 74-Jährige in einem Mombacher Supermarkt von einem Trickdieb bestohlen. Während des Einkaufens sprach ein Unbekannter die Dame an. An der Kasse bemerkte sie, dass der Reißverschluss ihrer Handtasche offenstand und ihr Portemonnaie fehlte. Die Seniorin sprach die Kassiererin an, woraufhin ein Mitarbeiter des Marktes auf den Parkplatz rannte, den mutmaßlichen Täter aber nicht mehr zu fassen bekam. Dieser fuhr mit seinem Auto davon.
Bereits am Freitag vergangener Woche stahl ein Unbekannter aus dem Haus einer 96-Jährigen in der Oberstadt eine Geldbörse samt dreistelligem Bargeldbetrag, Bankkarten und Ausweispapieren. Gegen 14 Uhr wurde die Seniorin vor ihrem Haus von einem Unbekannten angesprochen und nach einem ihr namentlich bekannten Nachbarn gefragt. Dann erklärte der Mann, dass er die Starkstromleitungen überprüfen müsse. Die 96-Jährige ließ ihn hinein. Nachdem er wieder gegangen war, stellte die Dame fest, dass ihre Geldbörse entwendet wurde. Der Unbekannte soll circa 1,80 Meter groß und kräftig gewesen sein. Er hatte eine Glatze und war sportlich mit einer kurzen Hose bekleidet, trug zudem eine Umhängetasche.
Hinweise zu den genannten Fällen nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 06131-653633 entgegen.