ZDF-Fernsehgarten vorerst ohne Zuschauer

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Vorerst bleiben Moderatorin Andrea Kiewel und ihr Team bei der Aufzeichnung des ZDF-Fernsehgartens alleine. Wegen der Corona-Krise wird die Show ohne Publikum aufgezeichnet.  Foto: dpa

Der ZDF-Fernsehgarten soll trotz Coronakrise wie geplant ausgestrahlt werden, wenn auch zunächst ohne Zuschauer. Unterhaltsam soll es dennoch werden, verspricht der Show-Chef.

Anzeige

MAINZ. Der ZDF-Fernsehgarten wird auch 2020 live vom ZDF-Gelände auf dem Mainzer Lerchenberg übertragen. Das teilt Dr. Oliver Heidemann, Show-Chef des ZDF, im Gespräch mit dieser Zeitung mit. Der Fernsehgarten wird allerdings zunächst ohne Zuschauer auskommen müssen, daran führe kein Weg vorbei, so Heidemann. Daher habe das ZDF alle Tickets für die komplette Saison vorsorglich storniert. Nicht ausgeschlossen sei, dass, je nach Entwicklung der Corona-Lage, im Laufe des Sommers der Ticketverkauf wieder aufgenommen werde. „Sobald wir wieder Publikum empfangen dürfen, werden wir das auch tun“, sagt er.

Etwa 5.000 bis 6.000 Menschen sind normalerweise pro Live-Sendung mit Moderatorin Andrea Kiewel in Mainz dabei. „Der Fernsehgarten wird genauso unterhaltsam, wie die Zuschauer es gewohnt sind, stattfinden“, verspricht der Leiter der ZDF-Hauptredaktion Show, Oliver Heidemann. Es gebe sehr viel Musik, auch die gewohnten Elemente wie Kochen, Basteln oder Sport seien erneut gesetzt.

Bei Programm improvisiert

„Unsere Moderatorin Andrea Kiewel wird mit ihrer guten Laune und ihrem offenen Herz zwei Stunden lang beste Unterhaltung präsentieren.“ Und sie solle damit vor allem auch dafür sorgen, dass die Menschen in Corona-Zeiten auch auf andere Gedanken kommen.

Anzeige

Natürlich habe man beim Programm improvisieren müssen, sagt der ZDF-Show-Chef. Unter anderem sei geplant gewesen, Schwerpunkte zur Fußball-EM zu setzen; das müsse jetzt natürlich ausfallen. Stattdessen freue er sich auf viele Künstler, die ebenfalls glücklich seien, im Fernsehgarten trotz Corona eine Bühne und Publikum vor den Bildschirmen zu finden.

Der traditionelle Fernsehgarten-Flohmarkt, der für Pfingsten geplant war, sei abgesagt; hier hoffe man auf einen Nachholtermin. Was aus dem feierträchtigen Mallorca-Fernsehgarten werde, bleibe abzuwarten. Allerdings habe dieser ja auch vergangenes Jahr wegen einer Sturmwarnung in improvisierter Version stattgefunden, was ebenfalls funktioniert habe.

„Ein positives Signal zu unseren Zuschauern senden“

Das Oktoberfest im Fernsehgarten solle nach jetzigem Stand stattfinden. „Wir fahren natürlich auf Sicht und werden alle Vorgaben, die die Politik uns gibt, einhalten.“ Klar sei, dass der Fernsehgarten allwöchentlich vom Mainzer ZDF-Gelände aus gesendet werde – auch, wenn derzeit noch Überlegungen liefen, welche Teile des riesigen Areals bespielt würden. „Wichtig ist uns“, so Dr. Oliver Heidemann, „dass wir mit der Ausstrahlung des Fernsehgartens ein positives Signal zu unseren Zuschauern senden.“

23 Ausgaben des ZDF-Fernsehgartens werden vom 10. Mai bis zum 27. September jeweils am Sonntagvormittag live aus Mainz gesendet.