In dieser Woche haben sich unsere Leser vor allem für die weiteren Entwicklungen im Fall Ayleen interessiert. Außerdem für Umleitungen, den Glasfaserausbau und einen Rollerfahrer.
Die Briefwahl in Biedenkopf läuft seit dem 8. August. Pikant: Die SPD hat die Wähler erst nach Beginn der Briefwahl über den Rückzug ihres Bürgermeisterkandidaten informiert.
Im höchst gelegenen Gladenbacher Stadtteil soll ein kleiner "Service-Point" für Besucher entstehen. Der Ortsbeirat plant eine große Infotafel mit Wissenswertem über Rachelshausen.
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
Mehrere Tausend Menschen haben sich am ersten Tag des Buchenauer Grenzgangs vom korrekten Grenzverlauf überzeugt. Fotos: Hartmut Bünger, Sascha Valentin, Mark Adel
14.07.2022: Ein Jahr nach der Ahrtal-Flut: Steinmeier und Dreyer vor Ort
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Ein Jahr nach der Ahrflut sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch im Ahrtal. Foto: Sascha Kopp
Erwin Becker aus Bottenhorn beweist Eigeninitiative und hat aus einem alten Schild ein Insektenhotel gebaut. Das kommt gut an – nicht nur bei Insekten.
Die Abteilung Oberes Lahntal Feudingen des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) hat daher weitere Wegezeichner ausgebildet. Die Probleme haben einen nahe liegenden Grund.
Viele haben Probleme mit der neuen Grundsteuererklärung und fragen im Rathaus nach. Was das bedeutet, versuchen Bürgermeister Christoph Felkl und seine Verwaltung einzuordnen.
Erwin Müller geht künftig fürs Breidenbacher Ordnungsamt auf Streife. Er soll Menschen bei Verstößen ansprechen. Wo gute Worte nicht helfem, wird er auch Bußgelder verhängen.
Der 61-Jährige aus Dautphetal ist langjähriger Feuerwehrmann, hat die Notunterkunft in Dautphe geleitet und chauffiert beruflich einen wichtigen Passagier.
Eine Allianz hessischer Erzeuger fordert gerade bei Krieg und Klimawandel, nachhaltige Lebensmittel vor Ort zu produzieren und zu kaufen. Claudia Smolka aus Lohra gehört dazu.
Die Brauchtumsgruppe Obereisenhausen hat sich viel vorgenommen und startet mit dem Projekt "Timeless" eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Was Interessenten wissen müssen.
Steffenberger Ferienspielkinder haben Einblicke in die Ausbildung eines Jägers erhalten und dabei auch Bekanntschaft mit einem besonderen Gast namens Sunny gemacht.