Angelburger Parlament: Kontroverse Diskussion um Haushalt
Die Zählgemeinschaft aus CDU und BGL/FWG im Angelburger Parlament kritisiert, dass für verschiedene Investitionen nähere Informationen fehlen.
Von Mark Adel
Redakteur Biedenkopf
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
In der Straße Am Stöckenberg in Frechenhausen sind die typischen Schäden zu erkennen. Diese müssen geflickt werden, um die Straßen weiter zu erhalten. Foto: Sascha Valentin
In der Straße Am Stöckenberg in Frechenhausen sind die typischen Schäden zu erkennen. Diese müssen geflickt werden, um die Straßen weiter zu erhalten. Foto: Sascha Valentin
Die Angelburger Gemeindevertreter fordern von der Verwaltung ein Konzept für die Arbeit des Bauhofs. Foto: Sascha Valentin
Noch nicht Thema in diesem Jahr ist die Sanierung des alten Rathauses in Frechenhausen. Sie ist aber im Investitionsplan der Jahre 2022 bis 2024 mit insgesamt 150 000 Euro vorgesehen. Der Punkt hatte schon in der vorangegangenen Ausschusssitzung für Diskussionen gesorgt.
Unklar ist, welche Rolle der Denkmalschutz spielt. Laut Bürgermeister Thomas Beck (SPD) ist bislang kein Gesprächstermin mit dem zuständigen Amt, er meinte das Landesamt für Denkmalpflege, zustandegekommen. "Du musst doch als Bürgermeister Gehör bei einer Landesbehörde finden", ärgerte sich Wilhelm Düringer (SPD). "Vielleicht sind wir als Gemeinde zu klein, dass er nicht kommt", sagte Heinz-Ludwig Interthal (CDU) und meinte mit "er" den Bezirkskonservator Bernhard Buchstab.
Der erklärte auf Nachfrage dieser Zeitung, es habe vor längerer Zeit wegen des alten Rathauses in Frechenhausen einen Kontakt zur Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises gegeben. "Daraufhin sollte bei uns, dem Landesamt, noch einmal der konkrete Denkmalstatus abgefragt werden. Seitdem habe ich aber meiner Kenntnis nach aber nichts mehr hierzu vernommen", teilte Buchstab mit.
Beck brachte auch die Denkmalagentur des Landkreises ins Spiel, die Wilhelm Düringer (SPD) allerdings für nicht zuständig hielt: "Die entscheiden ja nichts."
Düringer sprach im Ausschuss wie auch im Parlament mehrmals von einem "Kulturdenkmal"Diesen Schutzstatus hat das alte Frechenhäuser Rathaus allerdings nicht.