In den vergangenen Jahren haben die Burschen und Mädels aus Kleingladenbach bei ihrer Kirmes immer wieder Pech mit dem Wetter gehabt. Nicht so in diesem Jahr. Bei strahlendem Sonnenschein schlängelte sich dort der Festzug durch den Ort.
Von Sascha Valentin
Kleingladenbachs Burschen und Mädels ziehen zusammen mit befreundeten Burschenschaften durch den Ort. Foto: Sascha Valentin
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BREIDENBACH-KLEINGLADENBACH - In den vergangenen Jahren haben die Burschen und Mädels aus Kleingladenbach bei ihrer Kirmes immer wieder Pech mit dem Wetter gehabt: Nicht so in diesem Jahr. Bei strahlendem Sonnenschein schlängelte sich dort der Festzug zum Höhepunkt der Kirmes durch den Ort.
"Da haben wir tatsächlich mal mit unserer Tradition gebrochen", freute sich Ortsvorsteher Norbert Reisz, der die Burschen- und Mädchenschaften am Dorfgemeinschaftshaus empfing. "Aber vielleicht wird ja jetzt eine neue Tradition daraus, dass wir mehr Glück mit dem Wetter haben", schob er hinterher. Den Burschen und Mädchen dankte Reiz, dass diese sich unermüdlich Jahr für Jahr für den Fortbestand der Kirmes einsetzten. Das erfordere auch ein gehöriges Maß an Idealismus, betonte der Ortsvorsteher, opferten sie doch viel Zeit und Kraft, um die Traditionsveranstaltung zu planen und auszurichten.
Ansonsten gehört die Loh-Kirmes in Kleingladenbach, die anders als in den meisten anderen Orten nicht mitten im Dorf, sondern inmitten idyllischen Grüns an der Schutzhütte "Auf der Loh" gefeiert wird, eher zu den kleineren Festen.
Auch beim Festzug liefen nur ein halbes Dutzend Gruppen mit, was der Stimmung der Teilnehmer und auch der Zuschauer am Straßenrand keinen Abbruch tat. Angeführt wurde der Zug von den Oberlahntaler Musikanten, die unterwegs den Takt angaben und vor dem Doprfgemeinschaftshaus mit einem kleinen Platzkonzert unterhielten, bei dem natürlich die obligatorische "Vogelwiese" nicht fehlen durfte.