Beim Königsschießen wird Ulrich Müller Schützenkaiser - und Swen Perbandt ist König.
Von red
Frisch gekürt Kaiserpaar Ulrich (v.l.) und Gitta Müller, Königspaar Lisa Brumlik und Swen Perbandt, die Ritter Matthias Müller, Thomas Rösler und Frank Hauptmann sowie die Flügelritter Klaus Hase und Walter Rostalski. Foto: Schützenverein Schlierbach
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD ENDBACH-SCHLIERBACH - Die Schlierbacher Schützen haben neue Regenten: Beim traditionellen Königs- und Kaiserschießen landeten Ulrich Müller und Swen Perbandt die entscheidenden Treffer und lösten Christof Hinterlang als alten Kaiser und Christoph Schiefelbusch als scheidenden König ab.
Ein Großteil der ehemaligen Schützenkönige hatte sich im neu renovierten Schützenhaus in Schlierbach getroffen. Alle fünf Jahre wird dort unter ihnen der Schützenkaiser mit einem Schuss auf die Ehrenscheibe ausgeschossen.
Dabei bewies der 1. Vorsitzende Ulrich Müller Nervenstärke und Treffsicherheit. Mit seinem "goldenen" Schuss löste er Christof Hinterlang als Schützenkaiser in Schlierbach ab. Mit dem Eröffnungsschuss des bis dahin amtierenden Schützenkönigs Christoph Schiefelbusch, der dieses Amt coronabedingt drei Jahre innehatte, wurde im Anschluss um die Ehre des Schützenkönigs gewetteifert. Die Entscheidung ist vergleichsweise schnell gefallen, nur etwas mehr als 1000 Schuss waren nötig, bis der Adler fiel und Swen Perbandt als neuer Regent feststand. Zu seiner Königin wählte er seine Partnerin Lisa Brumlik.
Den beiden stehen für ihre Regentschaft im Schützenverein drei Ritter zur Seite. Erster Ritter wurde Matthias Müller, er muss sich speziell um den König kümmern. Die zweite Ritterehre sicherte sich Thomas Rösler, der für die Belange der Königin zuständig ist. Dritter im Bunde ist Frank Hauptmann, der als Ritter des Volkes gilt.
Fünf Ritter stehen den Majestäten zur Seite
Eine weitere Besonderheit im Schützenverein Schlierbach sind die beiden Flügelritter. Diese werden durch das Abschießen der beiden Flügel des Königsadlers ermittelt. Den linken Flügel brachte Klaus Hase zu Fall, den rechten Flügel sicherte sich Walter Rostalski.
Darüber hinaus wurde auch eine Ehrenscheibe unter den Mitgliedern und Gästen des Königsschießens ausgeschossen. Aus einem Teilnehmerfeld von 20 Schützen sicherte sich Manuela Worofka mit einem Schuss in die Mitte die Ehrenscheibe.