Mehrfach wurde die Kräuterspirale in Bad Endbach bereits zerstört. Nun will die Kita "Wunderland" dafür sorgen, dass sie in Ordnung gehalten und gepflegt wird.
Von Sascha Valentin
In wochenlanger Arbeit nach der Zerstörung neu angelegt: Für die Kita "Wunderland" ist die Kräuterspirale im Kneipp-Park ein Gemeinschaftsprojekt. Foto: Sascha Valentin
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD ENDBACH - Nachdem die Kräuterspirale im Kneipp-Park in Bad Endbach in der Vergangenheit mehrfach Opfer von Vandalismus geworden war und der Kneipp-Verein deswegen erklärte, sich nicht mehr darum kümmern zu wollen, hat sich nun die Kindertagesstätte "Wunderland" dieser Aufgabe angenommen.
Mit ihren Erzieherinnen haben die Knirpse die Anlage in den vergangenen Wochen wieder hergerichtet und mit allerlei Kräutern, Früchten und Gemüse bepflanzt.
Jeder darf ernten - und Unkraut hacken
"Nach unserer Vorstellung soll dieser Kräutergarten allen Bürgern aus der Gemeinde zur Verfügung stehen", betonte Kindergartenleiterin Madeline Göbel bei der offiziellen Einweihung. Das bedeute, dass jeder die dort wachsenden Kräuter nutzen könne, aber ebenso auch jeder dazu aufgerufen sei, bei der Pflege mitzuhelfen.
In wochenlanger Arbeit nach der Zerstörung neu angelegt: Für die Kita "Wunderland" ist die Kräuterspirale im Kneipp-Park ein Gemeinschaftsprojekt. Foto: Sascha Valentin
Zusammen mit ihren Erzieherinnen haben die Kinder die Kräuterspirale wieder hergerichtet und laden alle Bürger dazu ein, sich daraus zu bedienen. Foto: Sascha Valentin
2
"Wenn jemand an der Kräuterspirale vorbeigeht und sieht, dass dort Unkraut wächst, der kann dieses gerne entfernen", erklärte Göbel. Außerdem stelle der Kindergarten auch Gießkannen bereit, sodass das Wasser aus dem nahe gelegenen Fluss genutzt werden könne, um die Pflanzen zu gießen. Und natürlich dürften auch noch weitere Pflanzen gesetzt werden.
Wie vielfältig das Nutzungsspektrum der Kräuter ist, zeigte der Kindergarten bei der Einweihungsfeier mit selbst hergestellter Limonade aus Kräutern oder auch Brot mit frischem Kräuterquark.
Die Kinder und Erzieherinnen hätten allen Grund stolz zu sein, auf das, was sie geleistet haben, würdigte Bürgermeister Julian Schweitzer (SPD) die Initiative des Kindergartens. Er hatte die Erzieherinnen darauf angesprochen, ob sie sich ein entsprechendes Engagement vorstellen könnten. "Durch eure Arbeit haben wir unseren Kurpark wieder ein Stückchen aufgewertet", betonte er. Besonders hervor hob Schweitzer dabei, dass die Kinder etwas für die Allgemeinheit leisteten und er hoffe, dass diejenigen, die die Anlage in der Vergangenheit immer wieder zerstört haben, dies achteten und sich zurückhielten.
Neben der eigentlichen Kräuterspirale hat der Kindergarten auch einen Schaukasten gebaut, der in dem kleinen Garten aufgestellt werden soll. Darin werde darüber informiert, welche Kräuter zurzeit gerade erntereif seien und wie diese genutzt werden können, erklärte Madeline Göbel. So könnten sich auch jene Bürger aus dem Garten bedienen, die bisher vielleicht keine großen Berührungspunkte mit Kräutern hätten.
Die von Schweitzer angesprochene Aufwertung des Kneipp-Parks geht übrigens weiter. Im nächsten Schritt stehe die Neugestaltung des Spielplatzes auf der Agenda, sagte der Bürgermeister, sodass sich das direkte Umfeld des Kindergartens zu einem attraktiven und vielseitig nutzbaren Gelände entwickele.