Der Herbstmarkt in Bad Laasphe lockt auch mit vielen Verkaufsständen von Kunsthandwerkern im Haus des Gastes in der Stadtmitte. Foto: TKS Bad Laasphe
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BAD LAASPHE - "Pils trifft Pilz" lautet auch dieses Jahr das Motto des Bad Laaspher Herbstmarkts am Wochenende des 28. und 29. September. Zahlreiche Anbieter stellen liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk aus, es gibt Holz- und Keramikarbeiten, Schmuck, Modeartikel, Accessoires, Dekoartikel und vieles mehr auf dem Wilhelmsplatz und im Haus des Gastes. Am Sonntag haben zudem die Laaspher Geschäfte geöffnet.
Schüler treten auf der Bühne auf
Stände mit Lederwaren, Hüten, Gewürzen und Käse ergänzen das Angebot. Auch der Gartenbauverein Bad Laasphe ist dabei, Besucher sehen eine Ausstellung alter Kartoffelsorten. Es gibt herzhafte Speisen, aber auch Waffeln, Kuchen, Kaffee und Getränke.
Die veranstaltende TKS Bad Laasphe möchte in diesem Jahr mit vielen der Programmpunkte und Aktionen auf dem Wilhelmsplatz die Malteser Aktion "Herzenswunsch" unterstützen. So spielen an beiden Tagen die "Lahntalmusikanten" auf dem Herbstmarkt und spenden einen Honoraranteil für den guten Zweck. Die Brauerei Bosch stellt Bier zur Verfügung, das für die Aktion "Herzenswunsch" am BAG-Getränkestand verkauft wird, und die TKS und der Laaspher Kulturring öffnen eine Sektbar.
Zu den Höhepunkten zählen Auftritte der Schulbands oder Tanzgruppen der Musik- und Tanz AGs der Laaspher Schulen. Auf der Außenbühne zeigen die Schulbands des Gymnasium Schloss Wittgenstein und Rockfieldroad 10 des Städtischen Gymnasiums sowie die Cheerleader der Realschule Schloss Wittgenstein ihr Können.
Außerdem gastiert am Sonntag um 13 Uhr und 15.30 Uhr der Shanty-Chor aus Werdohl auf dem Wilhelmsplatz.
Ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg sind auf dem Markt zu finden und im Pilzkundemuseum im Haus des Gastes können Kinder "Steinpilze" bemalen. Die bemalten Pilze werden später in der Grünfläche der ehemaligen Wilhelmsplatz-Eiche verteilt. Die Bastelaktion findet an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr statt. Das Pilzkundemuseum ist ebenfalls zu besichtigen; der Eintritt ist frei.
Beim "Bad Laaspher Laufsteg" am Sonntag ab 14 Uhr zeigen Profis auf dem Wilhelmsplatz, wie man in diesem Jahr modisch in den Herbst geht. Es gibt auch ein Gewinnspiel zum Thema "Pils trifft Pilz".
Der Herbstmarkt ist am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.