Die Intendantinnen des Hessischen Landestheaters Marburg, Carola Unser und Eva Lange, machen sich dafür stark, dass es auch in Zukunft professionelle Theateraufführungen in Biedenkopf gibt. Sie haben einen Brief an den Bürgermeister, Magistrat und das Parlament geschrieben.
Dem Biedenkopfer Kultur- und Veranstaltungsring sei es seit 2018 "gelungen, das Theaterleben in Biedenkopf weiter und neu zu beleben". Aufführungen wie "Der Hauptmann von Köpenick" oder "Cabaret" seien "viele Wochen danach in Biedenkopf diskutiert" worden. "Solche Diskussionen und gemeinsamen Kulturerlebnisse sind wichtiger Bestandteil einer lebendigen Stadt."
Und: "Biedenkopf ist das leuchtende Beispiel für Theater jenseits der Metropolen direkt vor Ort und für die Menschen", heißt es im Brief. Theater sei ein wichtiger StandortfaktorDie Intendantinnen verweisen darauf, dass auch die Hinterlandschule die Theaterangebote genutzt habe.
"Wir bitten Sie um Ideen für einen Veranstaltungsort auch für Theater", schreiben die Intendantinnen. "Theater muss sein. Theater ist für die Menschen und dafür braucht es Orte."