Das Coronavirus schränkt das Leben in Mittelhessen ein. Mitte Dezember erfolgte ein zweiter bundesweiter Lockdown. Mittlerweile wurden die ersten Menschen gegen Covid-19 geimpft.
Von unseren Reportern
Auch in Mittelhessen dominiert das Coronavirus seit Wochen den Alltag vieler Menschen. Foto: CROCOTHERY - stock.adobe
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MITTELHESSEN - Das Coronavirus beeinflusst weiterhin das öffentliche Leben in Deutschland - auch in Mittelhessen. Hier halten wir Sie stets aktuell auf dem Laufenden. Dazu gibt es unter diesem Link den ständig aktualisierten Live-Blog der dpa.
18. Januar: Acht Tote im Awo-Heim Lollar
Nachdem 40 Bewohner und elf Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, gilt auch für das Marie-Juchacz-Haus der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Lollar aktuell ein Besuchsverbot. Das bestätigte uns Heimleiter Daniel Viale. Das Heim hat eine Kapazität von 99 Betten, 65 Mitarbeiter kümmern sich um die Senioren. Acht der infizierten Bewohner sind verstorben. Mehr dazu hier.
18. Januar: Keine weitere Infektion im Kreis Marburg-Biedenkopf binnen 24 Stunden
Das hat es seit Monaten nicht mehr im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegeben: keinen neuen Corona-Fall innerhalb von 24 Stunden. So aber hat es das Gesundheitsamt am Nachmittag des 18. Januar gemeldet.
Damit liegt die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen weiterhin bei 5844.
Am Montag benötigten 23 Betroffene eine stationäre Behandlung im Krankenhaus. Am Sonntag waren es noch zwei Patienten mehr gewesen. Gleichgeblieben ist, dass davon vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung benötigen.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich am Montag um zwei auf 157 erhöht.
Am Montag gab es 340 aktive Fälle, 33 weniger als am Sonntag. Die Zahl der Genesenen ist um 27 auf 5347 gestiegen.
Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 256 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 103,8 auf (-6,5). Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage.
Für Bad Endbach werden 64 aktive Corona-Fälle gemeldet, was mit dem Ausbruch in einem Altenheim zu tun hat.
18. Januar: Keine neuen Infektionen im Kreis Limburg-Weilburg, aber mehrere Todesfälle
Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg vermeldet am Montag keine neuen Infektionen mit dem Coronavirus. Damit liegt die Zahl der bislang bestätigten Fälle unverändert bei 4948, davon gelten 644 als aktiv. 4146 Personen sind inzwischen genesen (+45 zum Vortag). 1292 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 steigt auf 158, zuletzt sind drei Personen im Altenpflegeheim in Bad Camberg, eine Person in Limburg sowie jeweils eine Person im Uniklinikum Gießen-Marburg und im Krankenhaus in Limburg an oder mit dem Virus gestorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 64 Corona-Infizierte, 49 Personen im Normalpflegebett und 15 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 159,6. Im Landkreis Limburg-Weilburg wurden bislang 2019 Menschen gegen Corona geimpft.
18. Januar: Inzidenz steigt im Lahn-Dill-Kreis wieder leicht an
Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz am Wochenende zunächst von 135,73 (Freitag) 130,21 (Sonntag) gesunken war, ist sie am Montag wieder leicht angestiegen und liegt nun bei 131,19. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Kreis täglich auf seiner Internetseite veröffentlicht. Demnach haben sich zwei weitere Menschen aus dem Kreisgebiet mit dem Coronavirus infiziert. Damit steigt die Zahl der aktiven Fälle auf 725.
Im Klinikum Wetzlar werden derzeit zehn Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon vier auf der Intensivstation. 853 Personen befinden sich nach Angaben der Kreisverwaltung aktuell in Quarantäne. Bislang wurden im Lahn-Dill-Kreis 2773 Impfungen durchgeführt.
Seit Ausbruch des Corona-Virus im Februar 2020 haben sich nachweislich
5513 Menschen infiziert. 103 (+1) Personen sind kreisweit in Verbindung mit dem Virus verstorben.
17. Januar: Ausgangssperre im Landkreis Gießen könnte bald aufgehoben werden.
Acht weitere Bürger des Kreises Gießen sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl steigt von 227 auf 235 (Stand 17. Januar). Dies hat der Landkreis auf seiner Internetseite mitgeteilt. Die andere Nachricht des Tages: Der Inzidenz-Wert liegt auch den fünften Tag in Folge unter 200, und zwar bei 155,2 (156,6). Das bedeutet, dass der Landkreis Gießen die Eskalationsstufe "Schwarz" verlässt. Diese Stufe schreibt sowohl die nächtliche Ausgangssperre aus auch die 15-Kilometer-Beschränkung vor. "Um diese Einschränkungen aufzuheben, ist aber eine neue Allgemeinverfügung erforderlich, die am Montag ausgearbeitet und umgehend veröffentlicht wird", berichtete Kreis-Pressesprecher Dirk Wingender auf Anfrage dieser Zeitung. Er betonte, dass die Beschränkungen nicht automatisch entfallen, sondern rechtlich formal aufgehoben werden müssen.
Zurück zu den Corona-Daten: Die Zahl der Frauen und Männer in stationärer Behandlung bleibt bei 123. Es gibt 2327 aktive Corona-Fälle (2363). Im Detail existieren folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert): Allendorf/Lumda 29 (196,7), Biebertal 80 (149,3), Buseck 89 (155,3), Fernwald 54 (159,2), Gießen 713 (165,9), Grünberg 134 (161,6), Heuchelheim 36 (153,5), Hungen 138 (103,2), Langgöns 61 (102,7), Laubach 61 (104,2), Lich 89 (130,5), Linden 105 (160,4), Lollar 262 (135,8), Pohlheim 144 (187,5), Rabenau 29 (39,7), Reiskirchen 96 (214,7), Staufenberg 87 (118), Wettenberg 120 (214,7). Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 7634 (7630) Corona-Fälle verzeichnet. 5072 Personen (5040) gelten als genesen.
Die Schneelandschaft am Sonntag hat viele Bürger rausgelockt und in manchen Fällen weiter, als es die 15-Kilometer-Einschränkung erlaubt. Diese gilt nur für touristische Tagesausflüge. So berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelhessen von Kontrollen. Mehr dazu hier.
17. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis leicht gesunken
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Sonntag zehn neue Corona-Fälle (Stand: 10 Uhr) gemeldet. Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 5501 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests). 4671 der Infizierten gelten als genesen (+32).
Die Sieben-Tage-Inzidenz fiel auf 130,21 (Freitag: 135,73). Die Inzidenz ist die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Das Amt betreut aktuell 853 Menschen (Freitag: 835), die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis 22 785 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Freitag: 22 448).
102 Personen sind gestorben (+1). Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit zehn Patienten stationär behandelt, davon vier auf der Intensivstation (Freitag: 11/3). Bisher hat der Kreis 2773 Erstimpfungen vorgenommen.
17. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt auf 162,5
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 12 Uhr, 695 Personen aktiv mit dem Coronavirus (+ zwölf zum Vortag), 4101 Personen sind inzwischen genesen (+ 39 zum Vortag). 1358 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 152 Personen sind gestorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Weilmünster. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 67 Corona-Infizierte, 50 Personen im Normalpflegebett und 17 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 162,5.
Aktuell gibt es 195 positive Corona-Fälle, die sich auf Einrichtungen in Runkel, Limburg, Bad Camberg, Dornburg, Elz, Weilburg, Selters und Elbtal verteilen. Im Landkreis Limburg-Weilburg wurden bislang 1999 Menschen geimpft.
17. Januar: Gesundheitsamt registriert 69 Corona-Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 69 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Infektionen liegt damit bei 5848, heißt es in einer Pressemitteilung vom Sonntagmittag.
- Am Sonntag mussten 25 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt werden - Samstag waren es noch 30 und am Freitag 32 Patienten gewesen.
- Vier Personen benötigten am Sonntag eine intensivmedizinische Betreuung, eine weniger als am Freitag.
- Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion ist gegenüber Freitag um drei auf 155 gestiegen.
- Am Sonntag wurden 373 aktive Fälle betreut. Die Zahl der Genesenen ist auf 5320 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 272 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis weist eine Inzidenz von 110,3 auf (Samstag: 102,2).
16. Januar: 2773 durchgeführte Corona-Erstimpfungen im Lahn-Dill-Kreis
Der Lahn-Dill-Kreis meldet für Samstag 733 aktive Corona-Fälle und im Vergleich zum Vortag 36 Neuinfektionen. 4671 Erkrankte gelten laut Kreisverwaltung mittlerweile wieder als genesen. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 125.87 (135,73 am Freitag).
Im Kreis haben sich seit Ausbruch des Coronavirus am 28. Februar 2020 bis 16. Januar 2021 nachweislich 5501 Menschen mit dem Virus infiziert. 102 Personen sind gestorben. Das ist eine mehr als am Vortag. 22.785 Menschen konnten bisher aus der Quarantäne entlassen werden.
Im Klinikum Wetzlar werden sechs Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Der Kreis meldet Stand Samstag 2773 durchgeführte Erstimpfungen gegen das Coronavirus.
16. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg unter 200 gesunken
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 12 Uhr, 723 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 4936 bestätigte Fälle (+ 41 zum Vortag), 4062 Personen sind inzwischen genesen (+ 35 zum Vortag). 1399 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 151 Personen sind gestorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Weilburg sowie jeweils eine Person in Altenpflegeheimen in Elbtal und Runkel. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 68 Corona-Infizierte, 51 Personen im Normalpflegebett und 17 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 196,1.
Aktuell gibt es 223 positive Corona-Fälle, die sich auf Einrichtungen in Runkel, Limburg, Bad Camberg, Dornburg, Elz, Weilburg, Selters und Elbtal verteilen. Im Landkreis Limburg-Weilburg wurden bislang 1942 Menschen geimpft.
16. Januar: Coronavirus-Mutation in Limburger Altenheim nachgewiesen
In einem Limburger Seniorenheim ist eine veränderte Form des Coronavirus aufgetreten. Eine Untersuchung an der Uniklinik Frankfurt bestätigte das Ergebnis. Mehr dazu hier.
15. Januar: Kreis Limburg-Weilburg vermeldet sieben Corona-Todesfälle
Die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg liegt mit 206,6 nur noch knapp über dem Schwellenwert von 200, bei dem hessenweit die Eskalationsstufe "schwarz" gilt, mit der unter anderem nächtliche Ausgangssperren verbunden sind. Am Vortag betrug der Wert noch 209,5 und liegt seit etlichen Tagen weit über der Schwelle. 148 Menschen aus dem Landkreis sind bislang in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. Es gab sieben neue Todesfälle, zuletzt drei Patienten im Krankenhaus in Limburg sowie jeweils ein Patient in den Krankenhäusern in Idstein und Gießen sowie in Altenpflegeheimen in Elz und Elbtal. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 76 Corona-Infizierte, 20 im Intensivbett.
15. Januar: Inzidenz im Kreis Marburg-Biedenkopf sinkt auf Oktoberwert
Es gibt einen Zuwachs um 16 Corona-Infizierte im Kreis, doch der 7-Tagewert pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) erreichte am Freitag, 15. Januar, im Kreis Marburg-Biedenkopf einen Stand, wie er zuletzt Anfang Oktober gemeldet wurde: 100,2 sind es. Niedriger war er zuletzt am 20. Oktober mit 79,5. Der Höchststand wurde am 2. November mit 258,1 gemeldet.
Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen lag am Freitag bei 5782. 32 Betroffene benötigten eine stationäre Behandlung im Krankenhaus, zwei mehr als am Donnerstag. Um eine auf fünf Personen gestiegen ist die Zahl derer, die eine intensivmedizinische Betreuung haben müssen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um drei auf 152 erhöht. Am Freitag waren 438 aktive Fälle registriert. Die Zahl der Genesenen ist um 48 auf 5192 gestiegen.
15. Januar: Kreis Limburg-Weilburg bietet Hilfestellung für Fahrt zu Impfzentren
Damit sich die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Limburg-Weilburg keine Sorgen zu machen brauchen, wie sie zu den Impfzentren gelangen können, plant der Landkreis die für den Transport infrage kommenden Bus- und Taxiunternehmen auf seiner Homepage zu veröffentlichen. Dort können die nötigen Informationen auf einen Blick komfortabel abgerufen werden.
Der Landkreis ruft deshalb alle interessierten Dienstleister dazu auf, sich zu melden. Wenn Sie Personen befördern dürfen oder ein Taxi- oder Busunternehmen führen, dann können Sie Ihre Kontaktdaten ab sofort per Mail an vorzimmerlandrat(at)limburg-weilburg.de melden.
15. Januar: Gegen den Trend: Steigende Werte im LDK
Während im benachbarten Kreis Gießen sich die Lage zu entspannen scheint, gibt es aus dem Lahn-Dill-Kreis eine ganz leichte (!) Verschlechterung der Lage zu berichten. So gibt es mit 71 Neuinfektionen ein kleines Plus im Vergleich zu gestern (61), auch ist die 7-Tages-Inzidenz auf 135,73 angestiegen (gestern 128,24). Eine Person ist gestern verstorben, sodass nun 101 Menschen seit Pandemiebeginn dem Virus erlegen sind. 730 Fälle sind aktuell aktiv, im Klinikum Wetzlar werden elf Personen wegen Covid 19 stationär betreut, davon drei auf der Intensivstation.
14. Januar: Impfzentrum in Heuchelheim ist ausgebucht
Fünf weitere Bürger im Kreis Gießen sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl steigt von 221 auf 226 (Stand 14. Januar). Dies hat der Landkreis mitgeteilt. Die Inzidenz liegt zum zweiten Mal in Folge unter dem Wert von 200, genauer bei 170,7 (191,7). Die nächtliche Ausgangssperre kann aufgehoben werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf Tagen in Folge unter 200 fällt. Die Zahl der Frauen und Männer in stationärer Behandlung sank von 134 auf 122. Es gibt 2264 aktive Corona-Fälle (2233). Derweil hat das Innenministerium mitgeteilt, dass das Impfzentrum in Heuchelheim vollständig ausgebucht sei. Mehr dazu lesen Sie hier.
14. Januar: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf beträgt 124,9
37 neue Corona-Fälle meldet das Kreisgesundheitsamt für Marburg-Biedenkopf am Donnerstag. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Infektionen liegt damit bei 5765. Um vier auf 30 gestiegen ist die Zahl der Betroffenen, die stationär im Krankenhaus behandelt werden. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung, eine weniger als am Mittwoch.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um vier auf 149 erhöht.
Am Donnerstag waren 472 aktive Fälle bekannt. Die Zahl der Genesenen ist um 33 auf 5144 gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 308 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 124,9 auf (+2,4).
Nach dem massiven Corona-Ausbruch in einem Altenpflegeheim in Marburg-Moischt im Dezember hat sich die Situation dort wieder normalisiert. Die Einrichtung gelte inzwischen als "coronafrei", teilte ein Sprecher des Kreises Marburg-Biedenkopf mit. Mitarbeiter der Gefahrenabwehr des Gesundheitsamtes des Landkreises seien nicht mehr unterstützend in dem Heim im Einsatz. Nach Angaben des Einrichtungsleiters sind die Mitarbeiter wieder im Dienst und die Bewohner aus der Isolation entlassen. Es habe mehrere Todesfälle unter den Bewohnern gegeben.
14. Januar: 61 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Von 678 aktiven Covid 19-Fällen im Lahn-Dill-Kreis sind 61 frisch gemeldete Infektionen. Seit März gab es 5.394 Fälle im Kreis, davon gelten 4621 Personen als genesen, 100 sind bislang verstorben. Die 7-Tages-Inzidenz im LDK liegt aktuell bei 128.24.
14. Januar: Drei weitere Todesfälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 730 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (147), Elz (61), Bad Camberg (60), Runkel (59), Dornburg (58), Hadamar (51), Brechen (36), Elbtal (36), Selters (34), Beselich (31), Hünfelden (31), Villmar (23), Merenberg (21), Weilmünster (20), Waldbrunn (19), Weilburg (16), Mengerskirchen (16), Löhnberg (6) und Weinbach (5).
Insgesamt gab es bislang 4857 bestätigte Fälle (+ 46 zum Vortag), 3986 Personen sind inzwischen genesen (+ 90 zum Vortag). 1445 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 141 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt drei Personen im Krankenhaus in Limburg sowie jeweils eine Person in Altenpflegeheimen in Brechen und Hadamar. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 79 Corona-Infizierte, 59 Personen im Normalpflegebett und 20 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 209,5.
13. Januar: Zahl der Toten im Kreis Gießen steigt, Inzidenz sinkt
14 weitere Kreis-Bürger sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl steigt von 207 auf 221 (Stand 14. Januar). Dies hat der Landkreis Gießen mitgeteilt. Dabei handele es sich um aktuelle Todesfälle, nicht um Nachmeldungen wie am Vortag, versicherte Kreis-Pressesprecher Dirk Wingender. Die andere Nachricht des Tages: Die Inzidenz ist erstmals seit 8, Dezember wieder unter 200 gefallen. Der Wert liegt bei 191,7 (225). Die Zahl der Frauen und Männer in stationärer Behandlung bleibt bei 134. Es gibt 2233 aktive Corona-Fälle (2323).
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 7417 (4792) Corona-Fälle verzeichnet. 4963 Personen (4792) gelten als genesen.
Der Landkreis weist darauf hin, dass als aktive Fälle alle Personen aufgeführt sind, die als infektiös gelten und sich in der Regel 14 Tage in Quarantäne befinden. Für die Berechnung der Inzidenz spielen nur Personen eine Rolle, die sich innerhalb von sieben Tagen infiziert haben. Folglich lässt sich aus der genannten Zahl der aktiven Fälle in einer Kommune nicht die Inzidenz ausrechnen.
13. Januar: 78 neue Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf
78 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Mittwochnachmittag, 13. Januar. Damit steigt die Gesamtzahl der seit März bestätigten Infektionen auf 5730.
Am Mittwoch wurden 26 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, zwei mehr als am Dienstag. Davon benötigen weiterhin fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um sechs auf 145 erhöht. Dieser Anstieg erklärt sich nach Angaben des Landkreises aus nachträglich gemeldeten Corona-Infektionen bei bereits Verstorbenen.
Am Mittwoch gab es 474 aktive Fälle, ein Anstieg um 42 gegenüber dem Vortag. Die Zahl der Genesenen ist um 29 auf 5111 gestiegen.
Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 302 neue Corona-Fälle registriert. Marburg-Biedenkopf somit eine Inzidenz von 122,5 auf (+0,4).
13. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg bei 239,7 - Drei weitere Todesfälle
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 13. Januar 2021, 12 Uhr, 779 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 4811 bestätigte Fälle (+ 71 zum Vortag), 3896 Personen sind inzwischen genesen (+ 66 zum Vortag). 1489 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 136 Personen sind gestorben, zuletzt zwei Personen im Altenpflegeheim in Runkel und eine Person im Krankenhaus in Gießen. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 103 Corona-Infizierte, 82 Personen im Normalpflegebett und 21 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 239,7. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner. Aktuell gibt es 246 positive Corona-Fälle, die sich auf Einrichtungen in Runkel, Mengerskirchen, Limburg, Bad Camberg, Dornburg, Elz, Weilmünster, Weinbach, Weilburg und Hadamar verteilen.
13. Januar: LDK-Inzidenz sinkt leicht
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch 71 neue Corona-Fälle gemeldet. Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 5333 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests).
Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 134,55 (Dienstag: 155,07). Die Inzidenz ist die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100000 Einwohner. Das Amt betreut aktuell 786 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind 100 Fälle mehr als am Dienstag.
Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 21371 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Dienstag: 21155). 4658 der Infizierten gelten als genesen. 100 Personen sind gestorben, das ist keine Veränderung gegenüber dem Dienstag. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit 15 Patienten stationär behandelt, davon zwei auf der Intensivstation. Am Dienstag waren es noch 15 stationäre Fälle (drei Intensivpatienten). Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Mittwoch, 13. Januar, Stand 7.30 Uhr, mit.
12. Januar: 116117 - die lange Leitung zum Impfstart im LDK
Am 12. Januar sollten Termine für Personen der höchsten Priorisierungsstufe zu Corona-Impfung vergeben werden. Auch im Lahn-Dill-Kreis hatten viele Senioren dabei keinen Erfolg. Mehr dazu hier [plus-Inhalt].
12. Januar: 28 Heimbewohner in Bad Endbach positiv auf Covid-19 getestet
Noch kann das Seniorenheim in Bad Endbach die Pflege mit eigenem Personal aufrecht erhalten: Nach einem Corona-Ausbruch liegen erste Testergebnisse vor - jedoch noch nicht alle. Mehr dazu hier [plus-Inhalt].
12. Januar: Zahl der Toten im Kreis Gießen steigt um 40 auf 207
40 weitere Kreis-Bürger sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl der Toten steigt von 167 auf 207 (Stand 12. Januar). Dies hat der Landkreis auf seiner Internetseite mitgeteilt. Allerdings sind in dieser Zahl von 40 Toten 25 Frauen und Männer enthalten, die bereits im Dezember gestorben sind, deren Tod aber erst verzögert an den Landkreis gemeldet worden war, erläuterte Kreis-Pressesprecher Dirk Wingender die erschreckenden Zahlen.
Normalerweise gebe es ein standardisiertes Verfahren, um Verstorbene im Zusammenhang mit einer Covid 19-Infektion mitzuteilen. Doch die Pflegeheime, in den 36 der 40 Verstorbenen lebten, hätten wegen der angespannten Situation auf verschiedenen Wegen Personen nachgemeldet, deren Tod sich im extremsten Fall bereits Anfang Dezember ereignet hatte. Teilweise habe es auch Sammelmeldungen mehrerer Verstorbener gegeben. All diese Daten hätten dem Gesundheitsamt vor Kurzem noch nicht vorgelegen und seien nun zusammengeführt und in die Datenbank eingepflegt worden, berichtete Wingender weiter.
Die Zahl der Frauen und Männer in stationärer Behandlung erhöhte sich derweil von 127 auf 134. Es gibt 2323 aktive Corona-Fälle (2608). Im Detail existieren folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert): Allendorf/Lumda 29 (172,1), Biebertal 75 (179,1), Buseck 85 (232,9), Fernwald 60 (130,2), Gießen 704 (207,1), Grünberg 142 (220,4), Heuchelheim 29 (51,2), Hungen 142 (198,5), Langgöns 64 (188,2), Laubach 65 (218,8), Lich 98 (130,5), Linden 113 (267,4), Lollar 267 (630,5), Pohlheim 142 (193), Rabenau 30 (99,3), Reiskirchen 92 (283), Staufenberg 85 (389,6), Wettenberg 101 (198,8).
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 7322 (7229) Corona-Fälle verzeichnet. 4792 Personen (4454) gelten als genesen. Die Inzidenz liegt bei 220,5 (225).
Der Landkreis weist darauf hin, dass als aktive Fälle alle Personen aufgeführt sind, die als infektiös gelten und sich in der Regel 14 Tage in Quarantäne befinden. Für die Berechnung der Inzidenz spielen nur Personen eine Rolle, die sich innerhalb von sieben Tagen infiziert haben.
12. Januar: Impf-Anmeldung in Hessen legt Telefonleitungen lahm
Die Telefon-Hotline und auch das Online-Portal waren kurz nach dem Start der Services nicht mehr erreichbar. Viele Hessen zeigen sich verärgert. Mehr dazu hier.
12. Januar: 686 aktuelle Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag 75 neue Corona-Fälle gemeldet. Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 5262 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests).
Die Sieben-Tage-Inzidenz stagniert bei 155,07 (Montag: 155,07). Die Inzidenz ist die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Das Amt betreut aktuell 686 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das ist ein Fall weniger als am Montag.
Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 21.155 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Montag: 20.965). 4481 der Infizierten gelten als genesen. 100 Personen sind gestorben, das ist ein Mensch mehr als am Montag. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit 15 Patienten stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Am Montag waren es noch 14 stationäre Fälle (drei Intensivpatienten). Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Dienstag, 12. Januar, Stand 7.30 Uhr, mit.
12. Januar: 66 neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Kreises Marburger-Biedenkopf meldet am Dienstagnachmittag 66 neue Corona-Fälle. Seit März sind somit 5653 Infektionen bekannt geworden. Am Dienstag mussten 24 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt werden, einer weniger als am Montag. Davon benötigen weiterhin fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um einen auf 139 erhöht.
Am Dienstag gab es im Kreis 432 aktive Fälle (+28). Die Zahl der Genesenen ist um 34 auf 5082 gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 301 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 122,1 auf (+5,3).
12. Januar: Limburger Impfzentrum soll schnellstens öffnen
Bürgermeister Marius Hahn fordert das Land auf, das Zentrum auf der Dietkircher Höhe bald zu öffnen, damit Senioren für die Impfung nicht bis nach Wiesbaden fahren müssen. Den Artikel dazu lesen Sie hier.
11. Januar: Lahn-Dill-Kreis: Start in den regionalen Impfzentren
Personen der höchsten Priorisierungsstufe können sich ab Dienstag für eine Corona-Impfung anmelden. Die findet im Impfzentrum in Heuchelheim statt. Mehr dazu hier.
11. Januar: Zahl der Toten im Landkreis Gießen steigt auf 167
Sieben weitere Kreis-Bürger sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl der Toten steigt von 160 auf 167 (Stand 11. Januar). Dies hat der Landkreis auf seiner Internetseite mitgeteilt.
Die Zahl der Frauen und Männer in stationärer Behandlung reduzierte sich von 129 auf 127. Es gibt 2608 aktive Corona-Fälle (2740). Im Detail existieren folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert): Allendorf/Lumda 29 (147,5), Biebertal 74 (169,2), Buseck 85 (201,9), Fernwald 105 (144,7), Gießen 799 (204,9), Grünberg 154 (293,9), Heuchelheim 36 (63,9), Hungen 154 (230,2), Langgöns 66 (171,1), Laubach 68 (229,2), Lich 100 (87), Linden 156 (236,8), Lollar 280 (737,2), Pohlheim 167 (181,9), Rabenau 32 (99,3), Reiskirchen 106 (263,5), Staufenberg 90 (413,2), Wettenberg 107 (246,5).
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 7229 (7224) Corona-Fälle verzeichnet. 4454 Personen (4324) gelten als genesen. Die Inzidenz liegt bei 225 (239,8).
Der Landkreis weist darauf hin, dass als aktive Fälle alle Personen aufgeführt sind, die als infektiös gelten und sich in der Regel 14 Tage in Quarantäne befinden. Für die Berechnung der Inzidenz spielen nur Personen eine Rolle, die sich innerhalb von sieben Tagen infiziert haben. Folglich lässt sich aus der genannten Zahl der aktiven Fälle in einer Kommune nicht die Inzidenz ausrechnen.
11. Januar: Corona-Ausbruch in Bad Endbacher Altenheim
Im Bad Endbacher Alten-und Pflegeheim "Haus Waldesruh" sind mehrere Mitarbeiter und Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Ein Massentest soll Klarheit über das Ausmaß liefern. Mehr dazu hier [plus-Inhalt].
11. Januar: Wieder steigender Inzidenzwert in Marburg-Biedenkopf
Auch wenn die Pressestelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Montagnachmittag, 11. Januar "nur" zwölf neue Corona-Fälle meldete, von Entspannung ist man noch weit entfernt. Denn die anderen Zahlen deuten nicht auf Besserung der Lage hin. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen lag am Montag bei 5590.
Um vier auf 25 gestiegen ist die Zahl derer, die stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Davon benötigen fünf Patienten, zwei weniger als am Sonntag, eine intensivmedizinische Betreuung. Um zwei gestiegen ist die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Jetzt sind es 138 Opfer.
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuten am Montag 404 aktive Fälle, das ist ein Rückgang um 14 Personen gegenüber dem Vortag. Die Zahl der Genesenen ist um 22 auf 5048 gestiegen.
Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 288 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 116,8 auf (+3,2). Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage.
11. Januar: Vier Corona-Todesfälle in Limburg-Weilburg - Inzidenz bei 262,9
Die Kreisverwaltung teilte am Montag mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg derzeit 808 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 4673 bestätigte Fälle (+ 5 zum Vortag), 3738 Personen sind inzwischen genesen (+ 55 zum Vortag). 1499 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 127 Personen sind gestorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Limburg, jeweils eine Person in Altenpflegeheimen in Bad Camberg und Brechen sowie in Merenberg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 107 Corona-Infizierte, 87 Personen im Normalpflegebett und 20 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 262,9. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von 7 Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg wird die Bevölkerungszahl von 172.328 zugrunde gelegt. Der Landkreis Limburg-Weilburg verfügt als einzige Kommune in Hessen seit 11. Dezember 2020 über eine Testverordnung, bei der neben den Einrichtungen auch in den Krankenhäusern regelmäßig Corona-Tests durchgeführt werden. Die Testintensität erfolgt in Abhängigkeit des Infektionsgeschehens. Aktuell gibt es 213 positive Corona-Fälle, die sich laut Kreisverwaltung auf Einrichtungen in Weinbach, Runkel, Mengerskirchen, Limburg, Brechen, Bad Camberg, Dornburg, Elbtal, Elz, Weilmünster und Weilburg verteilen.
11. Januar: Zwei weitere Corona-Todesfälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 5187 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests).
Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 155,07 (Sonntag: 166,90). Die Inzidenz ist die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Das Amt betreut aktuell 687 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind fünf Fälle weniger als am Sonntag.
Seit Ausbruch der Pandemie konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 20.965 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Sonntag: 20.886). 4406 der Infizierten gelten als genesen. 99 Personen sind gestorben, das sind zwei Menschen mehr als am Sonntag. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit 14 Patienten stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Am Sonntag waren es noch 13 stationäre Fälle (vier Intensivpatienten). Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Montag, 11. Januar, Stand 7.30 Uhr, mit.
10. Januar: Nur sieben Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis
Wenig Neues aus dem LDK-Raum: Die Inzidenz hat sich nur marginal von 166,11 auf 166,9 verändert, es gibt zwei aktive Fälle weniger, dafür sieben Neuinfektionen. Eine Person mehr als am Samstag liegt mit Covid 19 im Krankenhaus.
10. Januar: Verbesserte Zahlen im Kreis Gießen
Schon den zweiten Tag kein weiterer Todesfall, ein leichter Rückgang in der Zunahmegeschwindigkeit stationär behandelter Erkrankter und eine leicht sinkende Inzidenz (von 247,9 auf 239,8) - im Landkreis Gießen wird man heute mit dem Corona-Update sehr gut leben können, gerade wenn man bedenkt, mit Lollar (Inzidenz von 785,7) noch ein abnehmendes Corona-Schwergewicht im Bezirk zu haben. Trotzdem wäre Euphorie verfrüht, denn die Zahlen am Wochenende sind weniger zuverlässig als unter der Woche. Der Dienstag wird zeigen, ob der Trend wirklich zum Besseren geht. Ab morgen gelten in Gießen übrigens die "15-Kilometer-Maßnahmen".
10. Januar: Drei Todesfälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 44 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 5.589. Derzeit werden 21 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 136 (Samstag: 133).
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 427 aktive Fälle. Die Zahl der Genesenen ist auf 5.026 Fälle gestiegen. Der Landkreis weist derzeit eine Inzidenz von 117,2 auf.
10. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg noch einmal angestiegen
Insgesamt gab es im Kreis Limburg-Weilburg bislang 4668 bestätigte Fälle (+ 70 zum Vortag), 3683 Personen sind inzwischen genesen (+ 36 zum Vortag). 1458 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 123 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 102 Corona-Infizierte, 80 Personen im Normalpflegebett und 22 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 269,3.
9. Januar: LDK-Inzidenz überschreitet 150er-Wert deutlich
Auf 166,11 ist die 7-Tages-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis am Samstag angestiegen. Aktive Fälle gibt es aktuell 694, was 54 Neuinfektionen seit gestern entspricht. 5180 Menschen haben sich bislang insgesamt im Kreis infiziert, wovon 4394 als genesen gelten. Im Klinikum Wetzlar liegen derzeit 14 an Covid 19 Erkrankte. Seit dem 28. Februar sind 97 Bürger des Kreises am Virus verstorben.
9. Januar: 59 Neuinfektionen im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 828 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (204), Bad Camberg (73), Hadamar (67), Dornburg (61), Runkel (54), Elz (54), Brechen (45), Elbtal (35), Beselich (34), Selters (32), Hünfelden (31), Weilburg (29), Weilmünster (22), Waldbrunn (21), Merenberg (18), Villmar (18), Mengerskirchen (15), Weinbach (9) und Löhnberg (6).
Insgesamt gab es bislang 4598 bestätigte Fälle (+ 59 zum Vortag), 3647 Personen sind inzwischen genesen (+ 46 zum Vortag). 1454 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 123 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 99 Corona-Infizierte, 79 Personen im Normalpflegebett und 20 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 258,2.
9. Januar: Gießener Inzidenz klettert leicht
Gute Nachrichten aus dem Gießener Kreis: Todesfallanzahl und die Menge an Personen, die stationär wegen einer Corona-Infektion behandelt werden müssen, haben sich nicht verändert. Die 7-Tages-Inzidenz allerdings ist um 7,8-Punkte auf nun 247,9 angestiegen.
8. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen sinkt auf 240
16 neu gemeldete Todesfälle und sechs Betten weniger auf er Intensivstation des UKGM, die 7-Tages-Inzidenz in Gießen ist dennoch um 21,5 Punkt auf nun 240,1 gesunken. Die Gemeinde Lollar befindet sich in Sachen Inzidenz nicht mehr über 1000, sondern steht heute bei immer noch sehr hohen 814,4. 7134 Menschen im Landkreis haben sich seit März mit Covid 19 infiziert, 4109 Personen sind offiziell genesen.
Kreis Gießen erlässt Verfügung zur 15-Kilometer-Regel
Wie bereits angekündigt, gilt im Kreis Gießen ab Montag, 11. Januar, die 15-Kilometer-Regel. Die entsprechende neue Allgemeinverfügung hat die Kreisverwaltung am Freitag erlassen. Demnach ist es Bewohnern künftig untersagt, sich in einem Umkreis von mehr als 15 Kilometern gemessen von ihrer Gemeinde beziehungsweise ihrem Wohnort aufzuhalten. Diese Einschränkung gilt allerdings nur für tagestouristische Ausflüge, heißt es.
Weitere Änderungen sieht die neue Allgemeinverfügung allerdings nicht vor: Die nächtliche Ausgangssperre, die das Land für Kreise mit Sieben-Tage-Inzidenzen über 200 vorsieht, besteht weiterhin. Ebenso die bundesweit geltenden Abstands- und Kontaktbeschränkungen sowie die Maskenpflicht und das Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. Weiterhin dürfen nur Personen Pflegeheime im Kreisgebiet besuchen, die einen aktuellen negativen Corona-Test nachweisen können.
Mit der neuen Allgemeinverfügung setzt der Kreis eigenen Angaben zufolge das Eindämmungskonzept des Landes Hessen um, das für Kreise mit Sieben-Tage-Inzidenzen über 200 gilt. Die Kontrolle über die Einhaltung der neuen Regeln übernehmen die Polizei und die Ordnungsämter. Die entsprechende Allgemeinverfügung tritt am Montag, den 11. Januar, in Kraft und gilt zunächst bis 31. Januar. Sie kann vorab nur aufgehoben werden, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf Tagen in Folge wieder unter 200 fällt.
8. Januar: 43 Neuinfizierte und zehn Corona-Todesfälle im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 815 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 4539 bestätigte Fälle (+ 43 zum Vortag), 3601 Personen sind inzwischen genesen (+ 2 zum Vortag). 1488 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 123 Personen sind gestorben, zuletzt fünf Personen im Krankenhaus in Limburg, zwei im Krankenhaus in Weilburg, eine im Krankenhaus in Wiesbaden und jeweils eine Person in Altenpflegeheimen in Limburg und Elz. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 96 Corona-Infizierte, 73 Personen im Normalpflegebett und 23 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 234,4.
8. Januar: Lage in Marburg-Biedenkopf stagniert
Keine wirkliche Verbesserung der Corona-Lage im Landkreis Marburg-Biedenkopf lässt sich aus den aktuellen Zahlen des Gesundheitsamtes ablesen. 78 neue Fälle wurden zum Ende der ersten Januarwoche registriert. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt somit bei 5537. Am Freitag wurden 21 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, zwei weniger als am Vortag. Davon benötigen weiterhin sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um einen auf 132 erhöht. Allein in den ersten Januartagen wurden somit im Kreis 16 Verstorbene registriert.
Am Freitag gab es 487 aktive Fälle. Die Zahl der Genesenen ist um 75 auf 4918 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 270 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher vor dem Wochenende eine Inzidenz von 109,5 auf (-4,1).
8. Januar: 78 Neuinfektionen und zwei Corona-Todesfälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Kreis-Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises betreut aktuell 652 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind 78 Fälle mehr als am Donnerstag.
Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 20.627 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Donnerstag: 20 504). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis, also die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, beträgt damit 134,15 (Donnerstag: 112,06).
Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 5126 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests), 100 mehr als am Donnerstag. 4383 dieser Infizierten gelten als genesen. 96 Personen sind gestorben, das sind zwei Menschen mehr als am Donnerstag. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit 19 Patienten stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Freitag, 8. Januar, Stand 7.30 Uhr, mit.
7. Januar: 15 neue Todesfälle im Kreis Gießen
Traurige Nachrichten aus dem Landkreis Gießen, wo laut Tagesupdate gleich 15 neue Todesfälle zu beklagen sind. Außerdem wurde die 7000er-Marke an Gesamtinfizierten seit März überschritten (7048). Auch die Personenanzahl in stationärer Behandlung ist um 11 angestiegen. Die höchste 7-Tages-Inzidenz gibt es nach einem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim weiter in Lollar (960), in der Stadt Gießen liegt sie bei 235. Hier eine Übersicht aller Gemeinden (Aktive Coronafälle/Inzidenz):
7. Januar: 7-Tages-Inzidenz sinkt im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet 31 neue Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt damit bei 5461.
Am Donnerstag wurden 23 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, sechs weniger als am Tag zuvor. Davon benötigten weiterhin sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich um drei auf 131 erhöht. Am Donnerstag wurden 487 aktive Fälle (-45) betreut. Die Zahl der Genesenen ist um 67 auf 4843 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 280 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 113,6 auf - ein Minus von 23,5 gegenüber Mittwoch.
Die Pressestelle des Kreises hat auch wieder eine Aufgliederung der aktuell Betroffenen nach Altersklassen bekannt gegeben. Bei den bis zu Zehnjährigen gibt es acht Fälle. In der Gruppe der 10-19-Jährigen sind es 25 Fälle, bei den 20-29-Jährigen 79 Fälle. 84 Infizierte gibt bei den Fünfzigjährigen. Bei den über 80-Jährigen sind es 112 Betroffene.
7. Januar: 98 Neu-Infektionen in Limburg-Weilburg - Inzidenz bei 260
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Donnerstag, 7. Januar, 784 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 4496 bestätigte Fälle (+ 98 zum Vortag), 3599 Personen sind inzwischen genesen (+ 65 zum Vortag). 1407 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 113 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 95 Corona-Infizierte, 72 Personen im Normalpflegebett und 23 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 260. Positive Corona-Fälle gibt es aktuell in zehn Einrichtungen.
7. Januar: Erneut fünf Corona-Todesfälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Kreis-Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises betreut aktuell 574 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind 34 Fälle weniger als am Mittwoch. Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 20.504 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Mittwoch: 20.379). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis, also die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, beträgt damit 112,06 (Mittwoch: 142,83).
Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 5026 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests), 44 mehr als am Mittwoch.
4363 dieser Infizierten gelten als genesen. 94 Personen sind gestorben, das sind fünf Menschen mehr als am Mittwoch. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit 19 Patienten stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation.
Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Donnerstag, 7. Januar, Stand 7.30 Uhr, mit.
6. Januar: Was ist künftig in Bezug auf Corona erlaubt oder untersagt? Und wie wirkt es sich auf das Kindeswohl aus?
6. Januar: Zwei neue Corona-Sterbefälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
80 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, 6. Januar. Damit steigt die Gesamtzahl der seit März bestätigten auf 5436. 29 Betroffene mussten Mittwoch stationär im Krankenhaus behandelt werden, drei mehr als am Dienstag. Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf um zwei auf 128 erhöht.
Am Mittwoch gab es im Kreis 532 aktive Fälle (+35). Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 338 neue Corona-Fälle registriert. Für den Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es daher am Mittwoch einen Inzidenzwert von 137,1 (-2,4).
6. Januar: Gießener Inzidenzwert steigt weiter an
Einen kleinen Sprung von 273,7 auf 287,4 hat der Inzidenzwert des Landkreises Gießen absolviert. Dabei ist es nicht so, dass Lollar mit der Inzidenzspeerspitze von 1581 alleinverantwortlich für den hohen Kreiswert wäre. Auch Gemeinden wie Wettenberg (286,2), Hungen (381,1), Grünberg (264,5) oder Gießen selbst (245,0) befinden sich klar über der 200er-Marke. Im Vergleich zu den gestrigen Daten gibt es vier neue Todesfälle zu beklagen (von insgesamt 129), zudem 14 Personen, die kürzlich in stationäre Behandlung mussten (insgesamt 112). Die Zahl der gesammelten Corona-Infektionen seit März ist auf 6907 geklettert, wovon 3967 Personen als genesen gelten.
6. Januar: 137 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg - Inzidenz bei 271,6
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Mittwoch, 6. Januar, 751 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 4398 bestätigte Fälle (+ 137 zum Vortag), 3534 Personen sind inzwischen genesen (+ 71 zum Vortag). 1410 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 113 Personen sind gestorben, zuletzt jeweils eine Person im Krankenhaus in Limburg sowie in einem Altenpflegeheim in Limburg.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 102 Corona-Infizierte, 77 Personen im Normalpflegebett und 25 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 271,6. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von 7 Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg wird die Bevölkerungszahl von 172.328 zugrunde gelegt. Positive Corona-Fälle gibt es aktuell in zehn Einrichtungen.
6. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt wieder
Das Kreis-Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises betreut aktuell 608 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind vier Fälle weniger als am Dienstag.
Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 20.379 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Dienstag: 20 167). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis, also die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner, beträgt damit 142,83 (Dienstag: 115,61).
Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 4982 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests), 89 mehr als am Dienstag. 4290 dieser Infizierten gelten als genesen. 89 Personen sind gestorben, das ist eine Person mehr als am Dienstag. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit 21 Patienten stationär behandelt, davon zwei auf der Intensivstation. Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Mittwoch, 6. Januar, Stand 7.30 Uhr, mit.
6. Januar: Neue Corona-Regeln: Was gilt ab wann?
Nach den Beschlüssen zum Lockdown über den 10. Januar hinaus sind viele Fragen offen. Nicht nur, ab wann welche Verschärfung gilt, sondern ob und wie die Bundesländer mitziehen. Mehr dazu hier [Plus-Inhalt].
5. Januar: Bewegungs-Einschränkung für Bewohner von Kreisen Gießen und Limburg-Weilburg
Alle Infos dazu hier. Ab wann die Regelung greift, verkündet die Landesregierung morgen. Und mit einem Klick hier gelangen Sie zur Gesamt-Übersicht der getroffenen Maßnahmen. Bleiben Sie gesund!
5. Januar: Aktuelle Zahlen für den Kreis Gießen
Lollar leidet nach einem Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim weiter unter einer extrem hohen Inzidenz-Zahl. Heute liegt diese bei 1581,1. Die weiteren Orte (aktive Fälle/Inzidenz): Allendorf/Lumda 33 (147,5), Biebertal 75 (288,6), Buseck 82 (163,1), Fernwald 120 (318,3), Gießen 856 (237,2), Grünberg 158 (249,8), Heuchelheim 62 (76,7), Hungen 155 (301,7), Langgöns 73 (128,3), Laubach 65 (218,8), Lich 124 (130,5), Linden 156 (137,5), Lollar 264 (1581,1*), Pohlheim 178 (253,6), Rabenau 43 (178,7), Reiskirchen 107 (244,0), Staufenberg 84 (318,7), Wettenberg 102 (238,5)
5. Januar: Fünf neue Todesfälle im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 51 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 5.359. Derzeit werden 26 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-6). Davon benötigen weiterhin acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 126 erhöht (+5).
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 497 aktive Fälle (-69). Die Zahl der Genesenen ist um 118 auf 4.736 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 344 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 139,5 auf (+10,9).
5. Januar: Fast 100 neue Fälle im LDK
Während die 7-Tages-Inzidenz leicht auf 115,61 gesunken ist, gab es am gestrigen Tage jedoch 98 Neuinfektionen im Lahn-Dill-Kreis. Insgesamt sind seit März 4893 Personen erkrankt, 88 davon sind daran verstorben. Aktiv erkrankt sind aktuell 612 Menschen im Kreis.
5. Januar: 41 Neuinfektionen im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 687 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (202), Hadamar (67), Dornburg (57), Bad Camberg (57), Runkel (39), Brechen (33), Elz (32), Weilburg (30), Selters (26), Hünfelden (26), Beselich (25), Weilmünster (19), Merenberg (17), Mengerskirchen (13), Waldbrunn (12), Villmar (11), Weinbach (9), Löhnberg (7) und Elbtal (5). Insgesamt gab es bislang 4261 bestätigte Fälle (+ 41 zum Vortag), 3463 Personen sind inzwischen genesen (+ 70 zum Vortag). 1432 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 111 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt fünf Personen im Krankenhaus in Limburg, vier in Altenpflegeheimen in Limburg sowie eine Person in einem Altenpflegeheim in Weilmünster. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 108 Corona-Infizierte, 82 Personen im Normalpflegebett und 26 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 241,4.
4. Januar: Heimische Kreise in der deutschlandweiten Inzidenz-Rangliste
Wo bewegen sich unsere Heimatkreise im deutschlandweiten Vergleich? Am besten sieht es derzeit - Stand 20 Uhr - im Lahn-Dill-Kreis aus (Inzidenz von 116,6, Rang 244/412), auf Rang 186 folgt Marburg-Biedenkopf mit einem Inzidenzwert von 134,37. Leider unter den Flop 50 befindet sich die Region Limburg-Weilburg (Inzidenzwert 268,74, Platz 40), und ein Rang höher und damit mit dem schlechtesten Wert in Mittelhessen ist der Kreis Gießen zu finden (Platz 39, Inzidenz von 268,94). Erster in der Rangliste des Pandemie-Grauens ist übrigens weiter der sächsische Vogtlandkreis - die Inzidenz von 631,87 spricht allerdings auch traurige Bände.
4. Januar: Inzidenz in Lollar weiter über 1000
Der Corona-Ausbruch in einem Pflegeheim in Lollar lässt im Kreis Gießen die 7-Tages-Inzidenz weiter über 250 verweilen. Aktueller Wert: 253,4.
Die Übersicht für den Kreis Gießen nach Ortschaften (aktuelle Fälle/Inzidenz):
602 aktive Corona-Fälle gibt es im Lahn-Dill-Kreis, 19 Personen haben sich darunter neu infiziert. Insgesamt liegt die Zahl der Infektionen im Kreis nun bei 4795. Die 7-Tages-Inzidenz bleibt mit 117,58 weiter deutlich unter 200.
4. Januar: Inzidenz m Kreis Marburg-Biedenkopf sinkt auf 128,6
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages drei neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 5.305. Derzeit werden 32 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigen acht Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 121 erhöht (+1).
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 566 aktive Fälle (-31). Die Zahl der Genesenen ist um 30 auf 4.618 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 317 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 128,6 auf (-4,5).
4.Januar: Mehrheit der Länder für längeren Corona-Lockdown
4. Januar: 16 neue Fälle, 16 Genesene im Kreis Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 726 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Sie verteilen sich auf Limburg (201), Hadamar (68), Dornburg (63), Bad Camberg (59), Runkel (41), Elz (37), Brechen (35), Weilburg (32), Selters (30), Hünfelden (30), Beselich (26), Weilmünster (21), Merenberg (20), Waldbrunn (17), Villmar (12), Weinbach (11), Mengerskirchen (9), Löhnberg (7) und Elbtal (7). Insgesamt gab es bislang 4220 bestätigte Fälle (+ 16 zum Vortag), 3393 Personen sind inzwischen genesen (+ 16 zum Vortag). 1431 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 101 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt sechs Personen im Krankenhaus in Limburg und eine Person im Krankenhaus in Weilburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 100 Corona-Infizierte, 77 Personen im Normalpflegebett und 23 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 259,4.
3. Januar: Inzidenz im Kreis Gießen liegt bei 259,3
Zwei weitere Bürger im Kreis Gießen sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Zahl der Toten stieg von 110 aus 112. Im Landkreis Gießen gibt es 2829 aktive Corona-Fälle (2800). In stationärer Behandlung sind 93 (94) Menschen. Im Detail gibt es folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert): Allendorf/Lumda 38 (196,7), Biebertal 77 (288,6), Buseck 87 (155,3), Fernwald 123 (318,3), Gießen 879 (218,3), Grünberg 156 (183,7), Heuchelheim 67 (89,5), Hungen 166 (254), Langgöns 78 (111,2), Laubach 67 (208,4), Lich 133 (145), Linden 157 (129,9), Lollar 272 (1513,2), Pohlheim 177 (253,6), Rabenau 50 (178,7), Reiskirchen 112 (292,7), Staufenberg 90 (283,3), Wettenberg 100 (222,6). Die hohe Inzidenz in Lollar geht laut Landkreis auf einen Ausbruch in einem Pflegeheim zurück.
Seit dem ersten Fall Ende Februar wurden 6577 (6548) Corona-Fälle im Landkreis verzeichnet. 3638 Personen (3638) gelten als genesen. Die Inzidenz liegt im Kreis bei 259,3 (269,7). Als aktive Fälle sind alle Personen aufgeführt, die als infektiös gelten und sich in der Regel 14 Tage in Quarantäne befinden. Für die Berechnung spielen nur Personen eine Rolle, die sich innerhalb von sieben Tagen infiziert haben.
3. Januar: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis liegt bei 108,11
Das Kreis-Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises teilt mit, dass es aktuell 815 Menschen betreut, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind 24 Fälle mehr als am Freitag.
Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis, laut Mitteilung der Verwaltung, 19 348 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden (Freitag: 19 348). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis, also die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner, beträgt damit 108,11 (Freitag: 106,93).
Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 4776 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests). 3885 dieser Infizierten gelten als genesen. 80 Personen sind gestorben, das sind ebensoviele wie am Freitag. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit elf Patienten stationär behandelt, davon drei auf der Intensivstation.
3. Januar: Limburg-Weilburg meldet 161 neue Corona-Infektionen
161 neue Corona-Fälle sind am Wochenende im Kreis Limburg-Weilburg festgestellt worden. Das teilte die Kreisverwaltung am Sonntagmittag mit. Damit wurde das Coronavirus seit Ausbruch der Pandemie bei 4204 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis nachgewiesen. Laut Kreisverwaltung sind seit der vergangenen Meldung fünf weitere Infizierte in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die Infektion ist bei 733 Personen noch aktiv. 3377 gelten mittlerweile als genesen.
Die Inzidenz beträgt mit Stand Sonntagmittag 266,4 bestätigte Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Allerdings: Durch die Feiertage und das Wochenende kann es zu Verzögerungen bei Tests und Ergebnisübermittlung kommen. Weitere Informationen.
3. Januar: Inzidenzwert in Marburg-Biedenkopf steigt leicht an
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet am Sonntagmittag einen Anstieg des Inzidenzwertes. Dieser 7-Tage-Wert lag bei 131,1. Das ist um 18,1 höher als am Neujahrstag.
Am zurückliegenden Wochenende wurden von den Mitarbeitern des Amtes 34 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen lag damit bei 5.305. Die Zahl der Todesfälle, die mit dem Coronavirus in Verbindung gebracht werden, stieg am Sonntag auf 120, das sind vier Verstorbene mehr, als am Neujahrstag.
Nahezu unverändert stellt sich die Lage der zu behandelnden Betroffenen in den Krankenhäusern dar. 34 Personen, zwei mehr als am 1. Januar, benötigen eine stationäre Betreuung. Davon werden sechs Patienten, einer weniger als am 1. Januar, intensivmedizinisch versorgt.
Am Sonntag wurden 597 aktive Fälle betreut. Samstag waren es noch 610, am 1. Januar 632.
Die Zahl der Genesenen ist am Sonntag auf 4588 Fälle gestiegen.
Mit dem Inzidenzwert von 133,1 bleibt der Landkreis Marburg-Biedenkopf in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Coronavirus.
3. Januar: 90 Prozent in Löhnberger Seniorenzentrum sind geimpft
Die Sorgen, dass Corona im Seniorenzentrum "Fellersborn" ausbrechen könnte, waren groß. Nun gibt es einen Lichtblick. Mehr dazu.
1. Januar: Insgesamt mehr als 100 Corona-Tote im Kreis Gießen
Im Landkreis Gießen wurde bereits zu Silvester die Hunderter-Marke an Pandemie bedingten Todesfällen durchbrochen. Aktuell sind es am Neujahrstag sogar 110 Menschen (Silvester 101), die im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben sind.
Im Landkreis Gießen gibt es derzeit 2748 aktive Corona-Fälle (2510, Stand 30. Dezember). In stationärer Behandlung sind 94 (94) Menschen. Im Detail gibt es folgende aktive Fälle (in Klammern der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert): Allendorf/Lumda 37 (196,7), Biebertal 74 (268,7), Buseck 87 (163,1), Fernwald 124 (376,2), Gießen 849 (191,5), Grünberg 153 (514,3), Heuchelheim 68 (115,1), Hungen 156 (285,8), Langgöns 74 (102,7), Laubach 65 (229,2), Lich 126 (224,7), Linden 156 (152,8), Lollar 260 (1396,8), Pohlheim 179 (286,7), Rabenau 50 (158,9), Reiskirchen 108 (273,2), Staufenberg 83 (247,9), Wettenberg 99 (246,5). Seit dem ersten Fall Ende Februar wurden 6453 (6129) Corona-Fälle im Landkreis verzeichnet. 3595 Personen (3528) gelten als genesen. Die Inzidenz liegt im Kreis bei 272,6 (186,2). Für die Berechnung spielen nur Personen eine Rolle, die sich innerhalb von sieben Tagen infiziert haben.
1. Januar: 98 Corona-Infektionen in Lollarer Pflegeeinrichtung
98 Personen sind in einer Pflegeeinrichtung im Kreis Gießen positiv auf das Coronavirus getestet worden. In der Einrichtung in Lollar gab es eine Reihentestung. Mehr dazu hier
1. Januar: 791 im Lahn-Dill-Kreis aktiv mit Corona infiziert
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises betreut aktuell 791 Menschen, die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. Das sind vier Fälle mehr als am Donnerstag.
Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis laut Mitteilung der Verwaltung 19.348 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis, also die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, beträgt damit 106,93 (Donnerstag: 116,790).
Insgesamt wurden seit dem 28. Februar 4752 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests). Am Vortag waren es 4748. 3885 dieser Infizierten gelten als genesen.
80 Personen sind gestorben. Im Klinikum in Wetzlar werden derzeit elf Patienten stationär behandelt, davon vier auf der Intensivstation. Diese Zahlen teilte die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises am Freitag, 1. Januar, mit.
1. Januar: Inzidenz in Limburg-Weilburg beträgt 235,6
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 1. Januar, 838 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 4135 bestätigte Fälle (+ 87 zum Vortag), 3208 Personen sind inzwischen genesen (+ 90 zum Vortag). 1448 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 89 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 97 Corona-Infizierte, 70 Personen im Normalpflegebett und 27 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 235,6. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Corona-Virus pro 100.000 Einwohner. Für die Berechnung der Inzidenz des Landkreises Limburg-Weilburg wird die Bevölkerungszahl von 172.328 zugrunde gelegt.
Positive Corona-Fälle gibt es aktuell in 13 Einrichtungen sowie in einer Schule.
1. Januar: Gesundheitsamt registriert 89 neue Corona-Fälle für Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 89 neue Corona-Fälle registriert. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Die Gesamtzahl der seit März bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 5270. Derzeit werden 32 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-10). Davon benötigen sieben Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiter bei 116.
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 636 aktive Fälle (+4). Die Zahl der Genesenen ist um 85 auf 4.518 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 312 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 126,6 (+14,2) auf. Die Inzidenz errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit derzeit in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Stufe sechs gilt ab einer Inzidenz von 200.
1. Januar: Erste hessische Impfzentren öffnen am 19. Januar
Am 19. Januar sollen laut Innenminister Beuth die ersten Impfzentren in Hessen öffnen. Anmeldungen für einen Termin in den fünf regionalen Einrichtungen sind ab 12. Januar möglich. Mehr dazu hier