Das Coronavirus schränkt das Leben weiterhin ein. Aktuell steigen auch in Mittelhessen die Infektionszahlen wieder an.
Von unseren Reportern
Auch in Mittelhessen dominiert das Coronavirus seit Wochen den Alltag vieler Menschen. Foto: CROCOTHERY - stock.adobe
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MITTELHESSEN - Das Coronavirus beeinflusst weiterhin das öffentliche Leben in Deutschland - auch in Mittelhessen. Hier halten wir Sie stets aktuell auf dem Laufenden. Dazu gibt es unter diesem Link Alle Daten zum Thema.
12. April: Lahn-Dill-Kreis hebt Ausgangssperre auf
Im Lahn-Dill-Kreis wird die nächtliche Ausgangssperre ab Dienstag, 13. April, aufgehoben. Diese gilt seit dem 2. April und war durch eine Allgemeinverfügung für die Zeit zwischen 21 und 5 Uhr angeordnet worden. Alle weiteren Infos dazu finden Sie hier.
Insgesamt hat die Kreisverwaltung am Montag drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die Zahl der seit Ausbruch des Erregers am 28. Februar 2020 bis heute nachweislich Angesteckten steigt damit auf 10.001. 1074 Fälle sind derzeit aktiv; die Inzidenz liegt bei 203,99. Im Klinikum Wetzlar werden 19 Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon befindet sich aktuell niemand auf der Intensivstation. Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden im Lahn-Dill-Kreis 39.124 Injektionen verimpft, davon haben 12.703 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten
12. April: Inzidenz im Kreis Gießen klettert erneut über 200-Marke
Der Landkreis Gießen meldet von Sonntag auf Montag 30 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Laut Informationen der Kreisverwaltung gab es am Sonntag 1299 aktive Corona-Fälle Sonntag: 1411). Die 7-Tage-Inzidenz klettert auf 203,2 (Sonntag: 196,2). 40 Patienten befinden sich derzeit in stationärer Behandlung.
Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis insgesamt 11.174 Corona-Fälle verzeichnet. 9540 Menschen gelten wieder als genesen, 335 sind gestorben (+1).
Die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg beträgt mit Stand Montag 182,8. Die Ausgangssperre, die seit dem 2. April gilt, bleibt aber bestehen. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt, nachdem am Montag der Katastrophenschutz-Verwaltungsstab getagt hatte. Maßgeblich für diese Entscheidung seien die hohen Inzidenzwerte im Landkreis.
Seit dem 16. März hatten diese kontinuierlich über 100 gelegen, bis zum 2. April waren sie auf 214,1 gestiegen. Danach sei diese Inzidenz zwar wieder unterschritten worden, dennoch bewegten sich die Zahlen auf einem hohen Niveau.
Diese Entwicklung habe der Landkreis intensiv bewertet. Eine Rolle spiele, dass viele Infektionen im privaten Bereich, auf privaten Feiern und Begegnungen stattfänden. Dem, teilte der Kreis mit, könne mit Ausgangsbeschränkungen entgegengewirkt werden.
Das hessische Eskalationskonzept biete bei der Bewertung Orientierungshilfen. So würden ab einer Inzidenz von 200 Ausgangsbeschränkungen als Maßnahme benannt. Das Eskalationskonzept sei aber nicht starr und biete auch unterhalb Marke von 200 Raum für entsprechende Entscheidungen. Gegenwärtig sehe der Landkreis keine Möglichkeit, die Ausgangsbeschränkung aufzuheben. Man sei sich bewusst, welche Belastungen für die Bürger damit verbunden seien. Entscheidend sei nun, dass Impfungen, Testungen und Kontrollen griffen, um die Inzidenzwerte nachhaltig zu senken.
Mit Stand Montag, informierte die Kreisverwaltung über die aktuellen Zahlen, seien 627 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert. Damit gab es bislang 7257 bestätigte Fälle, sechs mehr als am Sonntag.
Insgesamt wurde bei 925 Fällen die britische Mutation nachgewiesen. 6382 Personen sind inzwischen genesen, 14 mehr als am Sonntag. Von den aktuell Infizierten sind 352 Personen von der britischen Mutation betroffen. 1464 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 248 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben.
In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 34 Corona-Infizierte, 23 Personen im Normalpflegebett und elf im Intensivbett.
Im Landkreis haben bislang 21.810 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen. Rund 700 Personen wurden zudem im Impfzentrum in Wiesbaden geimpft. Impfungen, die in Hausarztpraxen durchgeführt werden, fließen nicht in diese Statistik ein, da hier keine Meldung an den Landkreis erfolgt.
12. April: 13 Neuinfektionen in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Montag 13 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8749. Derzeit werden weiterhin elf Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250.
Das Gesundheitsamt betreut aktuell 896 aktive Fälle (-13). Die Zahl der Genesenen ist um 26 auf 7603 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 461 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 187 auf (+2,4).
Insgesamt 34.742 Personen wurden inzwischen im Impfzentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 14,12 Prozent. Davon haben 13.557 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten. Dies entspricht einer Impfquote bei den vollständig geimpften Personen von 5,51 Prozent.
11. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis steigt wieder auf über 200
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Sonntag 23 neue Corona-Fälle gemeldet. Derzeit gibt es 1138 (Samstag: 1146) aktive Fälle im Kreisgebiet. 194 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Dies teilte die Kreisverwaltung am Sonntag mit.
Seit dem 28. Februar 2020 wurden somit 9998 Corona-Infektionen bestätigt, 8671 (Samstag waren es 8640) der Infizierten gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 203,60 (Samstag: 176,77). Im Klinikum Wetzlar werden 21 (Samstag: 23) Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon einer auf der Intensivstation.
1000 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne, das sind 37 mehr als am Vortag. Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden im Lahn-Dill-Kreis 39.124 Injektionen verimpft, davon haben 12.703 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten.
11. April: Inzidenz im Kreis Gießen steigt auf 196,2
Der Landkreis Gießen meldet von Samstag auf Sonntag 40 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Laut Informationen der Kreisverwaltung gab es am Sonntag 1411 aktive Corona-Fälle Samstag: 1371). Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 196,2 (Samstag: 187,3). 35 Patienten befinden sich derzeit in stationärer Behandlung, das ist eine weniger, als am Vortag.
Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis insgesamt 11.144 Corona-Fälle verzeichnet. 9399 Menschen gelten wieder als genesen, 334 sind gestorben.
11. April: 162 Corona-Neuinfektionen in Marburg Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Wochenendes 162 neue Corona-Fälle registriert. Dies teilte die Kreisverwaltung am Sonntag mit. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8736. Derzeit werden elf Betroffene aus dem Landkreis stationär im Krankenhaus behandelt (Samstag: elf). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (Samstag: vier). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250.
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 909 aktive Fälle (Samstag: 896). Die Zahl der Genesenen ist auf 7577 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 455 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 184,6 auf (Samstag: 175,6).
Insgesamt 34.084 Personen wurden inzwischen im Impfzentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft (Samstag: 33.386). Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 13,86 Prozent. Davon haben 13.418 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten (Samstag: 13.268). Dies entspricht einer Impfquote bei den vollständig geimpften Personen von 5,45 Prozent.
11. April: 30 Corona-Neuinfektionen in Limburg-Weilburg innerhalb eines Tages
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Sonntag, 11. April 2021, 12 Uhr, 635 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 7251 bestätigte Fälle (+ 30 zum Vortag) - insgesamt wurde bei 902 Fällen die britische Mutation nachgewiesen - 6368 Personen sind inzwischen genesen (+ 59 zum Vortag). Von den aktuell Infizierten sind 339 Personen von der britischen Mutation betroffen. 1449 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 248 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 34 Corona-Infizierte, 22 Personen im Normalpflegebett und zwölf im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 181,6.
An folgenden Schulen und Kindertagesstätten sind derzeit positive Fälle gemeldet: Adolf-Reichwein-Schule, Erlenbachschule Elz, Grundschule Beselich, Theodor-Heuss-Schule, Kita St. Johannes der Täufer Lahr, Kita Niederzeuzheim, Kita Eulennest Schupbach, Familienzentrum MüZe Krabbelstube, Kita Steinbach und Kinderkrippe Purzelbaum Dietkirchen.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 21.810 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen. Rund 700 Personen aus unserem Landkreis wurden zudem im Impfzentrum in Wiesbaden geimpft. Impfungen, die in Hausarztpraxen durchgeführt werden, fließen nicht in diese Statistik ein, da hier keine Meldung an den Landkreis erfolgt.
10. April: 131 Corona-Neuinfektionen im Kreis Gießen
Innerhalb von 24 Stunden haben sich im Landkreis Gießen 131 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Kreisverwaltung meldet am Samstag 1371 aktive Corona-Fälle (Freitag: 1243). Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 187,3 (Freitag: 169,2). 36 Patienten befinden sich derzeit in stationärer Behandlung.
Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis insgesamt 11.104 Corona-Fälle verzeichnet. 9399 Menschen gelten wieder als genesen, 334 sind gestorben.
10. April: 146 aktive Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Samstag 134 neue Corona-Fälle gemeldet. Derzeit gibt es 1146 aktive Fälle im Kreisgebiet. 194 Personen sind in Verbindung mit dem Virus gestorben. Dies teilte die Kreisverwaltung am Samstag mit.
Seit dem 28. Februar 2020 wurden somit 9.975 Corona-Infektionen bestätigt, 8.640 (Freitag waren es 8515) der Infizierten gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 176,77 (Freitag 170,85). Im Klinikum Wetzlar werden 23 Patienten mit der Diagnose Covid-19 stationär behandelt, davon zwei auf der Intensivstation.
963 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne, das sind 38 weniger als am Vortag. Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember 2020 wurden im Lahn-Dill-Kreis
39.124 Injektionen verimpft, davon haben 12.703 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten.
10. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg liegt bei 189,2
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Samstag, 10. April 2021, 12 Uhr, 664 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 7221 bestätigte Fälle (+ 69 zum Vortag) - insgesamt wurde bei 888 Fällen die britische Mutation nachgewiesen - 6309 Personen sind inzwischen genesen (+ 75 zum Vortag). Von den aktuell Infizierten sind 366 Personen von der britischen Mutation betroffen. 1426 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 248 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 31 Corona-Infizierte, 20 Personen im Normalpflegebett und elf im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 189,2.
An folgenden Schulen und Kindertagesstätten sind derzeit positive Fälle gemeldet: Adolf-Reichwein-Schule, Erlenbachschule Elz, Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar, Goetheschule Limburg, Grundschule Beselich, Theodor-Heuss-Schule, Kita St. Johannes der Täufer Lahr, Kita Villa Kunterbunt Limburg, Kita Unterm Regenbogen Elz, Kita Niederzeuzheim, Kita Eulennest Schupbach, Familienzentrum MüZe Krabbelstube, Kita Steinbach und Kinderkrippe Purzelbaum Dietkirchen. Nicht in allen Einrichtungen war im Anschluss eine Quarantäne anzuordnen. Aufgrund der getroffenen Hygienemaßnahmen war nur in acht Klassen beziehungsweise Gruppen im Anschluss eine Quarantäne notwendig. Durch die Änderungen der Empfehlungen des RKI am 31. März 2021 gibt es keine Kategorie 1 oder Kategorie 2 Personen mehr, nur noch enge Kontaktpersonen. In allen anderen Gruppen wurde daher keine Einordnung als enge Kontaktperson vorgenommen.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 21.810 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen. Rund 700 Personen aus unserem Landkreis wurden zudem im Impfzentrum in Wiesbaden geimpft. Impfungen, die in Hausarztpraxen durchgeführt werden, fließen nicht in diese Statistik ein, da hier keine Meldung an den Landkreis erfolgt.
9. April: Aufenthalt auf bestimmten öffentlichen Plätzen im Kreis Gießen wird eingeschränkt
Der Landkreis Gießen erlässt eine weitere Allgemeinverfügung zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus. Sie tritt am Sonntag (11. April) in Kraft und gilt bis 21. April. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Sie hebt die 29. Allgemeinverfügung auf, die die nächtliche Ausgangssperre beinhaltete - diese war bereits seit Donnerstag nicht mehr umgesetzt worden, nachdem der Landkreis sich nicht mehr in der Stufe "schwarz" des Eskalationskonzepts des Landes Hessen befand.
Die neue Allgemeinverfügung sieht jedoch weiterhin für die Zeit zwischen 21 und 5 Uhr eine Beschränkung des Aufenthalts auf bestimmten öffentlichen Plätzen vor, um eine Ausbreitung des Coronavirus insbesondere bei größeren Treffen zu verhindern. Auf diesen Plätzen, die die Kommunen festgelegt haben, ist der Aufenthalt von 21 bis 5 Uhr nur maximal drei Personen aus zwei Hausständen gestattet - Kinder bis 14 Jahre mitgezählt. An den genannten Plätzen ist außerdem der Konsum von Alkohol untersagt. Die Abgabe von Alkohol zum Sofortverzehr bleibt grundsätzlich untersagt.
Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen dürfen öffnen, sofern jedem Sporttreibenden mindestens 40 Quadratmeter der nutzbaren Fläche zur Verfügung stehen und alle weiteren Vorgaben aus der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung eingehalten werden.
Die Allgemeinverfügung wird unter corona.lkgi.de eingestellt und ist dort im Wortlaut nachzulesen. Dort sind auch alle betreffenden öffentlichen Plätze aufgelistet.
9. April: Neuer Todesfall im Kreis Gießen
Ein weiterer Kreisbürger ist an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben, die Zahl steigt auf 334. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Gießen ist (Stand 9. April) auf 169,2 gesunken, am Vortag lag sie bei 171,4. 100 Neuinfektionen wurden seit Donnerstag verzeichnet. 36 (36) Frauen und Männer werden stationär behandelt. Es gibt 1243 (1229) aktive Corona-Fälle.
Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 10 973 (10 873) Corona-Fälle verzeichnet. 9396 (9311) Personen gelten als genesen.
9. April: 138 neue Corona-Fälle im Lahn-Dill-Kreis
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Freitag 138 neue Corona-Fälle gemeldet. Seit dem 28. Februar 2020 wurden somit 9841 Corona-Infektionen bestätigt, 8515 der Infizierten gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 170,85 (Donnerstag 186,63). Die Inzidenz ist die Zahl der Neu-Infizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner.
1001 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Seit Beginn des Impfstarts am 28. Dezember wurden im Kreis 39 124 Injektionen verimpft, davon haben 12 703 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten.
9. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg fällt auf 159
670 Menschen sind derzeit im Landkreis Limburg-Weilburg aktiv mit dem Coronavirus infiziert, davon sind 664 Personen von der britischen Mutation betroffen. Die Inzidenz beträgt 159,0. Das teilt die Kreisverwaltung mit Stand von Freitag, 12 Uhr, mit. Insgesamt gab es bislang 7152 bestätigte Fälle, das sind 54 mehr als am Vortag. Bei 834 Fällen wurde die britische Mutation nachgewiesen. 6234 Personen sind inzwischen genesen, 118 mehr, als noch einen Tag zuvor. 1512 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 248 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben, zuletzt eine Person in Hadamar. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 31 Corona-Infizierte, 21 Personen im Normalpflegebett und zehn im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 21.149 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen. Rund 700 Personen aus dem Landkreis wurden zudem im Impfzentrum in Wiesbaden geimpft. Impfungen, die in Hausarztpraxen vorgenommen werden, fließen nicht in diese Statistik ein, da hier keine Meldung an den Landkreis erfolgt.
9. April: 107 neue Fälle in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Freitag 107 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8571. Derzeit werden zehn Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen weiter drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250.
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärzte betreuen aktuell 853 aktive Fälle (+23). Die Zahl der Genesenen ist um 83 auf 7468 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 326 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 132,2 auf (+5,2).
Insgesamt 32.795 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 12.987 Personen bereits die Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. April 2021).
8. April: Inzidenz fällt auch im Lahn-Dill-Kreis unter 200
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Mittwoch (Stand: 7.30 Uhr) 74 neue Corona-Fälle gemeldet. Seit dem 28. Februar 2020 wurden somit insgesamt 9602 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests), 8258 der Infizierten gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 199,26 (Dienstag: 211,49).
Das Amt betreut aktuell 1161 Menschen (Dienstag: 1181), die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. 977 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis 33.165 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden. Die Zahl der in Verbindung mit Corona gestorbenen Personen steigt auf 191 Menschen. Im Klinikum in Wetzlar werden 21 Patienten stationär behandelt; davon fünf auf der Intensivstation.
Bisher hat der Kreis 39.124 Impfungen vorgenommen. Dabei haben 12.703 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten.
8. April: Kreis Gießen stoppt nächtliche Ausgangssperre
Der Landkreis Gießen hebt die Ausgangssperre, die seit rund einer Woche spät abends und nachts gilt, auf. Die Aufhebung gilt ab sofort, wie die Kreisverwaltung am Donnerstagnachmittag mitteilt. Der Landkreis werde demnach eine 30. Allgemeinverfügung vorbereiten, die am Sonntag, 11. April, in Kraft tritt. Der Verwaltungsstab des Landkreises habe die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre am Donnerstag beschlossen, nachdem der Landkreis am siebten Tag in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 200 aufweist. Am Donnerstag liegt der Wert bei 171,4. Das Gesundheitsamt habe die Testbefunde, die wegen der Osterfeiertage ausstanden, berücksichtigt, heißt es. Der Landkreis befinde sich nun nicht mehr in der Stufe "schwarz" des Eskalationskonzepts des Landes zur Eindämmung der Pandemie. "Die pandemische Lage bleibt jedoch weiterhin angespannt. Ansteckungen finden nach Erkenntnis des Gesundheitsamtes in allen Bereichen des täglichen Lebens statt. Regelmäßige Schnelltests für asymptomatische Personen bieten eine Möglichkeit, unentdeckte Infektionen zu erkennen", heißt es in der Mitteilung. Eine Übersicht über die kostenlosen Testangebote im Landkreis gibt es unter corona.lkgi.de unter dem Menüpunkt "Schnelltests".
110 Neuinfektionen hat der Kreis Gießen am Donnerstag registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der seit Ausbruch der Pandemie Infizierten auf 10.873. 9311 Personen sind mittlerweile genesen, 1229 Fälle gelten als aktiv. 36 Patienten befinden sich derzeit in stationärer Behandlung. Vier weitere Personen sind in Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben (333 insgesamt).
8. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt auf 169,4
Nachdem die Inzidenz für den Landkreis Limburg-Weilburg am Mittwoch auf 185,1 gestiegen war, ist sie mit Stand Donnerstag wieder gesunken und betrug 169,4. Die Inzidenz beschreibt die innerhalb von sieben Tagen neu aufgetretene Anzahl an Infektionen mit dem Coronavirus pro 100.000 Einwohner. Berechnet wird sie für den Landkreis anhand einer Bevölkerungszahl von 172.328. Die Kreisverwaltung teilt außerdem mit, dass im Landkreis mit Stand Donnerstag 735 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 7098 bestätigte Fälle, 62 mehr als am Mittwoch. In 825 Fällen wurde die britische Mutation nachgewiesen. 6116 Personen sind inzwischen genesen (100 mehr als am Mittwoch). 1706 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 247 Personen sind gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 27 Corona-Infizierte, 20 Personen im Normalpflegebett und sieben im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 20.311 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen. Rund 700 Personen aus unserem Landkreis wurden zudem im Impfzentrum in Wiesbaden geimpft.
8. April: Ärger um WG-Party im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 87 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8.465. Derzeit werden neun Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (+1). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (+2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 830 aktive Fälle (-17). Der Landkreis weist derzeit eine Inzidenz von 127 auf (+1,2).
Das Gesundheitsamt bearbeitet zudem ein Ausbruchsgeschehen in einer Wohngemeinschaft. Dort steckten sich bei einer privaten Feier mit mindestens elf Gästen mehrere Personen mit dem Corona-Virus an. Neun Partygäste wurden bis jetzt positiv getestet. Fünf Kontaktpersonen befinden sich zudem in Quarantäne. Das Ausbruchsgeschehen betrifft vier Landkreise. Die Ermittlungen des Gesundheitsamtes zu weiteren Partygästen und Kontaktpersonen gestalteten sich schwierig. "Dieser Fall macht einmal mehr deutlich, dass wir nach wie vor vorsichtig sein müssen. Die Kontaktbeschränkungen gibt es nicht ohne Grund, das Virus verzeiht keine Fehler", betonte Landrätin Kirsten Fründt.
7. April: Nächtliche Ausgangssperre im Kreis Gießen bleibt trotz sinkender Inzidenz bestehen
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Gießen am Mittwoch den sechsten Tag in Folge unter 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Sie liegt aktuell bei 164,8 (185,1 am Vortag). Das teilte die Verwaltung auf ihrer Website mit. Dabei sei allerdings zu berücksichtigen, dass es aufgrund der Osterfeiertage zu weniger Tests beziehungsweise weniger Laborauswertungen kam. "Dies kann dazu führen, dass Inzidenzen sinken - obwohl tatsächlich die Zahl der Neuinfektionen nicht rückläufig ist", heißt es. Die aktuelle Allgemeinverfügung, die die nächtliche Ausgangssperre beinhaltet, bleibt bestehen. "Erst, wenn alle Laborergebnisse, die über Ostern nicht bearbeitet wurden, nachgetragen wurden, kann die Situation im Landkreis neu bewertet werden", teilt der Kreis weiter mit.
Insgesamt hat der Kreis Gießen am Mittwoch 26 neue Coronafälle registriert. 1237 Fälle gelten derzeit als aktiv. Seit Ausbruch des Erregers vor gut einem Jahr haben sich kreisweit 10.763 Personen damit angesteckt. 9197 sind mittlerweile wieder genesen. 34 Infizierte werden derzeit stationär behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 steigt auf 329 (+2).
7. April: Inzidenz in Marburg-Biedenkopf sinkt auf 125,8
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Mittwoch 33 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Infektionen liegt aktuell bei 8379. Derzeit werden weiterhin acht Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt. Davon benötigt weiter eine Person intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt weiterhin bei 250.
Das Gesundheitsamt betreut aktuell 847 aktive Fälle (-5). Die Zahl der Genesenen ist um 37 auf 7282 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 310 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 125,8 auf (-10,5). Insgesamt 31.815 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 12.416 Personen bereits die notwendige Zweitimpfung erhalten.
7. April: Inzidenz im LDK unter 200
Oster-Effekt oder echte Verbesserung? Die 7-Tages-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis ist erstmals seit vielen Tagen wieder unter 200 angelangt (199,26, Vortag 211,46). In den letzten 24 Stunden gab es 74 Neuinfektionen, damit zählt man heute insgesamt 1161 aktive Fälle im Kreis. 191 Personen sind seit Pandemiestart am Virus verstorben (+1), 21 Patienten befinden sich gerade im Klinikum Wetzlar, darunter fünf Menschen auf der Intensivstation.
7. April: Inzidenz im Kreis Limburg-Weilburg steigt wieder auf 185,1
Nachdem die Inzidenz im Landkreis Limburg-Weilburg nach Ostern auf 169,4 gesunken war, ist sie am Mittwoch wieder gestiegen und beträgt 185,1. Das teilte die Kreisverwaltung mit. Mit Stand Mittwoch waren demnach im Kreisgebiet 773 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert.
Insgesamt gab es bislang 7036 bestätigte Fälle, 91 mehr als am Vortag. In 726 Fällen wurde die britische Mutation nachgewiesen. 6016 Personen sind inzwischen genesen, 58 mehr als am Dienstag. 1663 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 247 Personen, also keine weitere im Vergleich zum Vortrag, sind in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 36 Corona-Infizierte, 27 Personen im Normalpflegebett und neun im Intensivbett.
Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 19.625 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen. Rund 700 Personen aus dem Landkreis wurden zudem im Impfzentrum in Wiesbaden geimpft.
6. April: 112 Neuinfektionen im Kreis Gießen
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Gießen ist auf 185,1 gestiegen, am Vortag lag sie noch bei 155,5. 112 Neuinfektionen wurden seit Ostermontag verzeichnet. Unverändert 327 Kreisbürger sind an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. 51 (49) Frauen und Männer werden stationär behandelt. Es gibt 1365 (1384) aktive Corona-Fälle. Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 10.737 (10.625) Corona-Fälle verzeichnet. 9045 (8914) Personen gelten als genesen.
6. April: Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis sinkt wieder leicht
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Dienstag (Stand, 7.30 Uhr) 41 neue Corona-Fälle gemeldet. Seit dem 28. Februar 2020 wurden somit insgesamt 9528 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests), 8162 der Infizierten gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 211,49 (Montag: 223,3). Das Amt betreut aktuell 1181 Menschen (Montag: 1152), die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. 935 Kontaktpersonen sind in Quarantäne. Seit Ausbruch des Coronavirus konnten im Kreis 32.935 Menschen aus der Quarantäne entlassen werden. Die Zahl der in Verbindung mit Corona gestorbenen Personen bleibt bei 190 Menschen. Im Klinikum in Wetzlar werden weiterhin 13 Patienten stationär behandelt; davon vier auf der Intensivstation. Bisher hat der Kreis 37.192 Impfungen vorgenommen. Dabei haben 11.762 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten (Stand 4. April).
6. April: Marburg-Biedenkopf: Inzidenz steigt auf 136,8
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat am Dienstag 60 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8347. Derzeit werden acht Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-2). Davon benötigt weiterhin eine Person intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 250 erhöht (+1).
Das Gesundheitsamt betreut aktuell 852 aktive Fälle (+21). Die Zahl der Genesenen ist um 38 auf 7245 gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 336 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 136,3 auf (+17,8).
Zudem weist der Kreis darauf hin, dass die per Allgemeinverfügung erlassene Maskenpflicht für besonders frequentierte öffentliche Bereiche erst dann notwendig wird, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eines anderen Hausstandes nicht eingehalten werden kann. Damit orientiere sich der Kreis an den entsprechenden und bereits gültigen Bestimmungen des Landes Hessen. Betroffen sind die von den jeweiligen Kommunen gemeldete Bereiche in Marburg, den Städten Stadtallendorf, Biedenkopf, Neustadt und der Gemeinde Bad Endbach. Eine detaillierte Auflistung dieser Bereiche findet sich in der Allgemeinverfügung des Kreises online.
Insgesamt 31.379 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 11.963 Personen bereits die notwendige Zweitimpfung erhalten (Stand: 5. April 2021).
6. April: Drei neue Coronafälle in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Dienstag, 12 Uhr, 740 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 6945 bestätigte Fälle (+3 zum Vortag). Bei 705 wurde die britische Mutation nachgewiesen. 5958 Personen sind inzwischen genesen (+38 zum Vortag). 1677 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 247 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 34 Corona-Infizierte, 25 Personen im Normalpflegebett und neun im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 169,4. Im Landkreis Limburg-Weilburg haben bislang 18.984 Menschen die Erstimpfung erhalten.
5. April: Gießener Inzidenz stürzt auf 155,5
Tja, was soll man da aktuell seriös berichten? Nachdem die Gießener Inzidenz überraschend tief lag im Vergleich zu den Nachbarkreisen, wurde vergangene Woche bekannt, dass man schlecht nachgemeldet hatte und die Werte nicht aussagekräftig seien. Danach explodierte die Inzidenz geradezu - wohl wegen der nun korrekt nachgetragenen Fälle, wodurch der Wert fast bei 300 lag. Nun ist der für jegliche Maßnahmen relevante 7-Tages-Wert innerhalb weniger Tage wieder heruntergegangen. Allerdings wiederum unrealistisch schnell. Heute gibt der Landkreis 155,5 an, was einem Minus von etwa 40 Punkten entspricht. Man darf gespannt sein, wann sich in Gießen die Statistik wieder glaubhaft eingependelt hat. Immerhin nur sieben Neuinfektionen wurden in den letzten 24 Stunden gemeldet. Und: keine weiteren Todesfälle (weiter 327 seit Pandemiebeginn). Die Orte mit einer lokalen Inzidenz über 200 sind Gießen, Laubach, Reiskirchen und Hungen.
5. April: Inzidenz in Limburg-Weilburg sinkt um fast zehn Punkte
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 775 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind.
Insgesamt gab es bislang 6942 bestätigte Fälle (+ 4 zum Vortag). 247 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 32 Corona-Infizierte, 23 Personen im Normalpflegebett und 9 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 200,8 (-9,7).
5. April: 40 neue Fälle über Ostern in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb des zurückliegenden Oster-Wochenendes 40 neue Corona-Fälle registriert (Ostermontag: 6; Ostersonntag: 26; Karsamstag: 8). Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8.287. Derzeit werden zehn Betroffene aus dem Landkreis stationär im Krankenhaus behandelt (Ostersonntag: 10; Karsamstag: 14). Davon benötigt eine Person intensivmedizinische Betreuung (Ostersonntag und Karsamstag: 2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 249 (+1).
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 831 aktive Fälle (Ostersonntag: 836; Karsamstag: 840). Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist derzeit eine Inzidenz von 118,5 auf (Ostersonntag: 135,1; Karsamstag: 137,5).
2. April: Ein weiterer Todesfall in Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat an Karfreitag 96 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8249. Derzeit werden 18 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-1). Davon benötigen drei Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-1). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 247 erhöht (+1).
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 874 aktive Fälle. Die Zahl der Genesenen ist um 56 auf 7.128 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 354 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 143,6 auf (+15,8). Insgesamt 30.292 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 10.351 Personen bereits die Zweitimpfung erhalten.
2. April: Kreis Gießen: Inzidenz ist wieder gesunken
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Gießen ist (Stand 2. April) auf 195,8 gesunken, am Vortag lag sie noch bei 262,7. 106 Neuinfektionen wurden seit Donnerstag verzeichnet. Nach wie vor sind 327 Kreisbürger an oder im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben. 47 Personen werden stationär behandelt. Es gibt 1148 (1293) aktive Corona-Fälle. Seit dem ersten Fall Ende Februar 2020 wurden 10.514 (10 408) Corona-Fälle verzeichnet. 8894 (8878) Personen gelten als genesen.
2. April: 72 Neuinfektionen in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg mit Stand Freitag, 2. April 2021, 12 Uhr, 806 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 6878 bestätigte Fälle (+72 zum Vortag). Bei 664 wurde die britische Mutation nachgewiesen. 5825 Personen sind inzwischen genesen (+31 zum Vortag). 1696 Menschen befinden sich im Landkreis derzeit in Quarantäne. 247 Personen sind in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 31 Corona-Infizierte, 25 Personen im Normalpflegebett und 6 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 214,1.
In Limburg-Weilburg haben bislang 18.113 Menschen die Erstimpfung erhalten, derzeit laufen innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters bereits die Zweitimpfungen.
2. April: Inzidenz im LDK steigt auf über 230
Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat am Karfreitag (Stand, 10 Uhr) 176 neue Corona-Fälle gemeldet. Seit dem 28. Februar 2020 wurden somit insgesamt 9389 Corona-Infektionen bestätigt (nachgewiesen durch Tests), 7920 der Infizierten gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 232,01 (Donnerstag: 226,88). Das Amt betreut aktuell 1140 Menschen (Donnerstag: 1109), die positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurden. 1325 Kontaktpersonen sind in Quarantäne. Die Zahl der in Verbindung mit dem Coronavirus gestorbenen Personen bleibt bei 189. Im Klinikum in Wetzlar werden mit Stand Donnerstag, 1. April, 14 Patienten stationär behandelt; davon drei auf der Intensivstation (Mittwoch: 13 Patienten, davon zwei auf der Intensivstation). Bisher hat der Kreis 34.394 Impfungen vorgenommen. Dabei haben 10.963 Personen bereits ihre Zweitimpfung erhalten.
1. April: Sechs Menschen im Intensivbett in Limburg-Weilburg
Die Kreisverwaltung teilt mit, dass im Landkreis Limburg-Weilburg 765 Personen aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind. Insgesamt gab es bislang 6806 bestätigte Fälle (+ 89 zum Vortag). 247 Personen sind leider in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben, zuletzt eine Person im Krankenhaus in Weilburg. In den Krankenhäusern des Landkreises befinden sich aktuell 33 Corona-Infizierte, 27 Personen im Normalpflegebett und 6 im Intensivbett. Die Inzidenz beträgt 206,6. (+6,4)
1. April: Über 110 Neuinfektionen im LDK
Keinen weiteren Todesfall, aber aufgrund von 113 Neuinfektionen eine weiter steigende Inzidenz hat der Lahn-Dill-Kreis zu vermelden. Diese liegt nun bei 226,88 (+1,33). 1109 Personen sind aktuell aktiv mit Covid-19 infiziert. 14 Menschen sind in stationärer Behandlung, davon drei auf der Intensivstation.
1. April: Gießener Inzidenz klettert weiter
90 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden haben dazu beigetragen, die 7-Tages-Inzidenz im Kreis Gießen um weitere zehn Punkte auf 272,3 zu heben. Herausragend im negativen Sinne ist dabei weiter die Stadt Laubach (781,4), auch Reiskirchen und Fernwald haben wöchentliche Ansteckungszahlen oberhalb der 400er-Marke, die Stadt Gießen selbst liegt bei 312,9. Momentan gibt es 1203 aktive Fälle, 50 Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Neue Todesfälle gab es nicht (weiter 327 seit März 2020).
1. April: Ein weiterer Todesfall im Kreis Marburg-Biedenkopf
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat innerhalb eines Tages 85 neue Corona-Fälle registriert. Die Gesamtzahl der seit März 2020 bestätigten Corona-Infektionen liegt aktuell bei 8.153. Derzeit werden 19 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt (-4). Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Betreuung (-2). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich auf 246 erhöht (+1).
Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 835 aktive Fälle (+51). Die Zahl der Genesenen ist um 30 auf 7.072 Fälle gestiegen. Das Gesundheitsamt hat innerhalb der vergangenen sieben Tage insgesamt 315 neue Corona-Fälle registriert. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist daher derzeit eine Inzidenz von 127,8 auf (+1,2).